Also die Luxeon M hab ich persönlich jetzt auch noch nicht verarbeitet. Ich kann dir nur sagen das der trend eigentlich für einfache Anwendungen eher wieder vom Alu weg geht. Die LEDs werden ja immer heller so das man dann einfach mit dem Strohm runter geht und eine FR4 Leiterplatte mit mehr Kupferauflage nimmt. Z.B 140µ Kupferauflage mit Fläche. Das ganze kann man dann auch durchkontaktieren um so die wärme abzuführen. Muss man dann natürlich isoliert auf einen Kühlkörper schrauben.
Wen es Alu seihen muss kriegt man sowas aber jetzt auch schon als Prototype z.B. bei PCB-Pool.com fĂĽr den Normalverbraucher. IMS Leiterplatten heist das Stichwort.
Wenn es Kupfer seihen darf bestellen wir meistens aus der Firma bei
http://pcbexpress.eu
Die haben zwar keinen Online Kalkulator aber man bekommt eigentlich kurzfristig per eMail ein Angebot nach dem man die Leiterplattendaten hingeschickt hat. Sind meistens recht gĂĽnstig und schnell. Vor allem wenn es auch mal 4 Lagen seihen dĂĽrfen.
Früher hab ich Alu auch mal selbst gefräst. Hatten dann Alu-Rohmaterial mit einer dünnenn FR4 schicht als isolierung. Ist aber thermisch bei weitem nicht so gut wie die heutigen materialien. Und bei den immer kleiner werdenen LEDs braucht man damit auch nicht mehr anfangen. Mal abgesehen davon das sich natürlich Alu nicht so schön fräsen lässt wie normales FR4 und man dann doch mal schnell nen Bohrer abricht wenn man nicht aufpasst die Einstellungen richtig anzupassen.