Hilfe ! K25n Netzteil blinkt

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
tsfdb
Beiträge: 337
Registriert: Mo 11 Dez, 2006 6:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MiniCarbo RGB Laser mit K25n 150mW CNI 532nm mini grün, 250mW rot, 150mW 445nm blau
easylase 2, Dynamics HE-Laserscan 4 , MambaBlack
Wohnort: Augsburg/Friedberg

Hilfe ! K25n Netzteil blinkt

Beitrag von tsfdb » Mo 18 Nov, 2013 2:15 pm

Hi, bei meinem mini carbo Laserprojektor blinkt das Scannernetzteil (rote Led)
und die Scanner stehen still, ausserdem blinken die Scann-Treiber auch rot,
ich denke der Defekt liegt beim Netzteil, da wenn ich es einzeln betreibe, es auch blinkt.
Normal sollen 15/-15V raus kommen, was ich da aber gemessen habe ist irgendwas zwischen 1,67-2,63V.
Kann mir einer Tips geben oder hat einer so ein Netzteil zum Verkauf?
Es Sind keinerelei eufgequollene Elkos zu sehen......
Danke
MfG
Thomas

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe ! K25n Netzteil blinkt

Beitrag von tracky » Mo 18 Nov, 2013 3:59 pm

Hab noch eines über....das ist der Grund warum ich auf Ringkern schwöre.....
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
dyak
Beiträge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. München

Re: Hilfe ! K25n Netzteil blinkt

Beitrag von dyak » Mo 18 Nov, 2013 5:40 pm

tracky hat geschrieben:Hab noch eines über....das ist der Grund warum ich auf Ringkern schwöre.....
groß, schwer, Einschaltpeak, schlechter Wirkungsgrad und bei höheren Leistungen eher unpraktisch. :wink:

Falls du es gebrauchen kannst ich hab hier noch Netzteile der CS27K.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe ! K25n Netzteil blinkt

Beitrag von guido » Mo 18 Nov, 2013 5:43 pm

Hi...die K25n bitte nur mit +/-15V DC betreiben !!

@Tracky,
wenn ich in den Krieg ziehe würd ich auch mit Vorderladern und nem Pferd losziehen.
Die haben weder Ladehemmung noch Probleme beim Anspringen :-)

tsfdb
Beiträge: 337
Registriert: Mo 11 Dez, 2006 6:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MiniCarbo RGB Laser mit K25n 150mW CNI 532nm mini grün, 250mW rot, 150mW 445nm blau
easylase 2, Dynamics HE-Laserscan 4 , MambaBlack
Wohnort: Augsburg/Friedberg

Re: Hilfe ! K25n Netzteil blinkt

Beitrag von tsfdb » Mo 18 Nov, 2013 6:35 pm

Ja genau ich benötige +15/-15V die CS27 haben ein 24v Netzteil, damit kann ich nix anfangen.
Ich ahbe schon nen Verdacht, was am Netzteil defekt sein könnte, ich werde mal den Gleichrichter überprüfen ;-)
Ich glaub da liegt der Hund begraben *g*

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe ! K25n Netzteil blinkt

Beitrag von tracky » Mo 18 Nov, 2013 6:54 pm

Aus der IT weis ich, das SNT's gern mal ohne Vorankündigung aussteigen. Jeder nach seinem Geschmack!
groß, schwer, Einschaltpeak, schlechter Wirkungsgrad und bei höheren Leistungen eher unpraktisch
Und SNT's mit hoher Leistung bekommst Du in EC Kartengröße? Einschaltströme sind ja bei den Dingern auch nicht ohne.... Aus einem 300W Kern bekomme ich außer der Scannerspannung über Step Up Regler alle anderen benötigten Spannung und deren Leistung ohne Probleme versorgt. Mein "Vorführgerät" in Aalen hatte all das im Gehäuse und läuft und läuft . . . . .
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3956
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Hilfe ! K25n Netzteil blinkt

Beitrag von adminoli » Mo 18 Nov, 2013 7:17 pm

tracky hat geschrieben:Und SNT's mit hoher Leistung bekommst Du in EC Kartengröße?
Ja, fast! Habe hier welche liege mit 5V/20A und 12V/8,4A im halben Zigarettenschachtel-Format.
Natürlich gibt's so etwas nicht beim Chinesen für 20 EUR.
tracky hat geschrieben:Einschaltströme sind ja bei den Dingern auch nicht ohne....
Bei den "Besseren" Industrienetzteilen kein Problem, sogar ohne Einschaltpeak, aber halt nicht für 20 EUR von Meanwell.
tracky hat geschrieben:Aus einem 300W Kern bekomme ich außer der Scannerspannung über Step Up Regler alle anderen benötigten Spannung nd deren Leistung ohne Probleme versorgt.
Auch beim SNT kein Problem.

Es gibt SNT´s die über einen weiten Eingangsspannungsbereich arbeiten, z.B. von 90-260V und am Ausgang immer exakt die gewünschte Spannung anliegt und der gewünschte Strom fließen kann.

Einziges Problem wo ich dir zustimmen muss: Ein SNT mit allen Ausstattungsmerkmalen wird teurer sein als ein Ringkerntrafo.
Und gerade die HighEnd-Hersteller im PA-Bereich gehen vom Ringkern weg. Lab Gruppen hat meines Wissens nach kein
einziges Modell mehr mit Ringkerntrafo, alles nur noch SNT´s.


Ergänzung für die, denen LAB Gruppen nichts sagt: Sie sind nur der Marktführer im PA-Endstufensegment. :freak:

Vermutung: Lobo wird wohl auch keine Ringkerntrafos einbauen... :)

Gruß
Oliver

tsfdb
Beiträge: 337
Registriert: Mo 11 Dez, 2006 6:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MiniCarbo RGB Laser mit K25n 150mW CNI 532nm mini grün, 250mW rot, 150mW 445nm blau
easylase 2, Dynamics HE-Laserscan 4 , MambaBlack
Wohnort: Augsburg/Friedberg

Re: Hilfe ! K25n Netzteil blinkt

Beitrag von tsfdb » Mi 20 Nov, 2013 11:34 am

Danke an Tracky, das Netzteil ist getauscht und läuft nun wieder,
allerdings stimmen jetzt die Treiber nicht mehr so 100%, kann das sein, dass eine Neujustage nötig ist?
Das alte Netzteil konnte ich ja nicht mehr messen, das neue habe ich auf exakt 15V eingestellt.

Auf dem Bild sieht man das 12K Testbild ausgegeben mit dem dynamics Hardwarecheck mit 25K und 30% größe
MfG
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe ! K25n Netzteil blinkt

Beitrag von tracky » Mi 20 Nov, 2013 4:35 pm

Du mist schon das 12k Bild auch mit 12k scannen, damit man was erkennt. So sieht alles Matsche aus.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste