Welches Gerät als Einsteiger ???

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
MarcoNRW
Beiträge: 2
Registriert: Mi 06 Nov, 2013 11:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein

Welches Gerät als Einsteiger ???

Beitrag von MarcoNRW » Mi 06 Nov, 2013 11:29 pm

Erstmal möchte ich mich vorstellen, Ich heiße Marco und bin 30 Jahre Jung. Seit meiner Kindheit faszinieren mich Licht und Lasershows. Ich bin eigentlich seit Jahren drauf und dran mir was eigenes anzuschaffen, nur leider war der Platz nie vorhanden. Das hat sich jetzt Gott sei dank geändert, und jetzt steht dem Kauf nicht mehr viel im Wege. Ich habe mich mit der Materie schon seit längerem auseinandergesetzt und bin mir über die Gefahren bewusst. Ich war zwar auf keiner Schulung, jedoch habe ich mir einiges an Sicherheitsbestimmungen angelesen. Der Raum der mir zu Verfügung steht ist ca 8m lang 4m breit und knapp 2,60 hoch.
Da die Auswahl an Geräten Riesen Groß ist, hoffe ich das Ihr mir vielleicht ein wenig weiterhelfen könnt. Ich stelle mir folgendes vor:

Es sollte auf jeden fall ein RGB Laser sein.
Natürlich mit ILDA Schnittstelle, und Analoger Modulation.
Als Software erwäge ich Pangolin Quick Show.

Ich suche natürlich keinen High End Laser mit ein riesen Leistung, eher was um "Spaß am Hobby" zu haben.
Ich nutze das ganze auch nur im Privaten Bereich. Hauptsächlich für mich und vielleicht mal auf einer kleinen Privaten Party.
Wahrscheinlich werde ich jetzt schon gesteinigt, aber ich hatte mich mal bei Laserworld umgeschaut und den Proline 700RGB Advanced wegen der Analogen Modulation ins Auge gefasst. Was ich auch sehr interessant fände wäre der Pure Micro PM-1200RGB.

Da ich hier aber sehr viel schlechtes über Laserworld gelesen habe würde ich gerne eure Meinung wissen.
Was würdet Ihr mir empfehlen ?

Welche Marke? welches Model ? Es sollte sich so in der Preisklasse bis 1500 € bewegen und natürlich alle Sicherheitsrichtlinien erfüllen. Ich möchte nämlich meine Augen noch etwas länger behalten.

Im voraus Vielen Dank

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Welches Gerät als Einsteiger ???

Beitrag von karsten » Do 07 Nov, 2013 9:27 am

MarcoNRW hat geschrieben:Da ich hier aber sehr viel schlechtes über Laserworld gelesen habe würde ich gerne eure Meinung wissen.
Früher gab's da auch kaum was gutes zu berichten, aber das hat sich zwischenzeitlich etwas geändert. Man kann heute nicht mehr pauschal von Laserworld abraten. Von Ecoline, evolution und Club würde ich zwar immernoch abraten, aber bei PureLight, PureMicro, RTI usw. kann man durchaus empfehlen.

Benutzeravatar
Sheep
Beiträge: 876
Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Wohnort: Schweiz ZO

Re: Welches Gerät als Einsteiger ???

Beitrag von Sheep » Do 07 Nov, 2013 9:52 am

Hallo Marco

Ich denke du musst vor allem aufpassen wegen dem Sicherheitsabstand!
Du schreibst der Raum ist 8m Lang... da aber die Strahlaustrittsöffnung nicht direkt an der Wand ist und deine Augen auch nicht direkt an der gegenüberliegenden Wand bleiben dazwischen nur noch ca. 6-7m.
Ich würde deshalb nicht höher als 500mW gehen in der Gesamtleistung.
Du könntest z.Bsp. einen PureMicro1200 Pure Diode nehmen und das Blau auf ca.200mW drosseln dann müsste es in etwas hinkommen.
Diese Angabe ist aber ausdrücklich ohne Gewähr :!:
Die Sicherheit ist nicht nur von der Leistung abhängig sondern auch von der Programmierung, dem Scannspeed und den Strahldaten.
Ich schreibe das nur damit du keine 2W-Geräte ins Auge fasst :freak:

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

MarcoNRW
Beiträge: 2
Registriert: Mi 06 Nov, 2013 11:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein

Re: Welches Gerät als Einsteiger ???

Beitrag von MarcoNRW » Do 07 Nov, 2013 4:06 pm

Vielen Dank für eure Antworten.
Dem Pure Micro fand ich wie geschrieben auch sehr interessant. Was mich jetzt nur etwas verwundert ist die Tatsache das das Vorgängermodel PM-800RGB weniger Leistung besitzt aber trotzdem das 4 Fache in der Anschaffung kostet. Der einzigste Unterschied ist anscheinend der Scanner Speed (XScan60; up to 60kpps@4°beim PM 800/ und XScan bis zu 50kpps@4°; beim Pm 1200) oder habe ich da irgendwas übersehen ? Und mal davon ab rechtfertig das den Preisunterschied ? Analoge Modulation haben sie doch auch beide oder ? Ich kann mir weniger vorstellen das das am Einführungspreis liegt. Vielleicht weiß da ja jemand was genaueres ? Im Normalfall hätten mir 800mW max auch ausgereicht, bzw wäre mir dabei sogar wohler gewesen. Aber für den Preis ? mhh... :?:

Benutzeravatar
Sheep
Beiträge: 876
Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Wohnort: Schweiz ZO

Re: Welches Gerät als Einsteiger ???

Beitrag von Sheep » Do 07 Nov, 2013 4:46 pm

Ja es gibt noch einen Unterschied.
Der 800er hat 3Stk. grüne 50mW Dioden drin die zusammengeführt werden müssen (aufwendiger Aufbau).
Der 1200er hat 1Stk. der neuen grünen 120mw Dioden verbaut. Die gibt's aber erst seit kurzem deshalb sitzt der LW noch auf den 800er PM's :D
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

norsta
Beiträge: 88
Registriert: Fr 11 Okt, 2013 8:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Alle Arten von aktuellen Showlasersystemen. Präferierte Systeme für Shows sind RTI PIKO RGB 14, und wenn es mal etwas stärker sein soll auch gerne Systeme der RTI NANO Serie.
Im Live-Bereich steuere ich Laser am Liebsten mit Phoenix (und als Interface die MicroNet Slim) mit einem APC-40-Controller. Showprogrammierung sehr selten, wenn dann aber mit Pangolin BEYOND.
Kontaktdaten:

Re: Welches Gerät als Einsteiger ???

Beitrag von norsta » Do 07 Nov, 2013 4:49 pm

Hallo Marco,

der Unterschied liegt in den verschiedenen Divergenzwerten: Der PM-800RGB ist nochmals geringer in der Divergenz (der Strahl weitet sich nicht so stark auf über die Distanz), damit für ganz spezielle Anwendungen geeignet. Beim PM-1200RGB Pure Diode kommt zum Einen natürlich der Einführungspreis dazu, aber auch die Neuheit des Modells mit den Vorteilen aus dem Vertriebsvolumen.
Meiner Erfahrung nach ist der PM-1200RGB Pure Diode eine sehr gute Wahl.
Da der Raum aber dann noch nicht so extrem groß ist, wäre eventuell auch der PRO-700RGB eine gute Option. Ich persönlich finde die integrierten Grating-Effekte auch sehr spannend, vor Allem beim Einsatz im Rahmen von Discotheken. Ein guter Operator kann hierähnlich wie bei einer optischen Bank verschiedenste Zusatzeffekte nutzen. (Bin ich ein großer Fan von). Der Effektschalter ist beim PRO-700RGB ziemlich schnell.
Und die "advanced" Version ist analog modulierbar, also auch für Leistungsanpassungen geeignet, falls es dann doch zu stark wird im Raum (Geräte haben das helle Rot, daher Sichtbarkeit recht gut).

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Welches Gerät als Einsteiger ???

Beitrag von lightwave » Fr 08 Nov, 2013 11:43 am

Zum Verfasser des Posts vor mir darf man anmerken, des er Angestellter bei Laserworld ist :wink:
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

norsta
Beiträge: 88
Registriert: Fr 11 Okt, 2013 8:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Alle Arten von aktuellen Showlasersystemen. Präferierte Systeme für Shows sind RTI PIKO RGB 14, und wenn es mal etwas stärker sein soll auch gerne Systeme der RTI NANO Serie.
Im Live-Bereich steuere ich Laser am Liebsten mit Phoenix (und als Interface die MicroNet Slim) mit einem APC-40-Controller. Showprogrammierung sehr selten, wenn dann aber mit Pangolin BEYOND.
Kontaktdaten:

Re: Welches Gerät als Einsteiger ???

Beitrag von norsta » Fr 08 Nov, 2013 12:01 pm

Das ist korrekt, siehe mein Einführungspost im Einsteigerforum.
Gerne helfe ich bei konkreten Fragen zu Produkten und Eigenschaften, bin aber auch sonst gerne bei technischen Themen behilflich.

Der eine oder andere hat mich am vergangenen Wochenende auch auf dem Freakmeeting kennengelernt, viele sollten mich aber auch schon von den einschlägigen Messen, Seminaren, etc. kennen.

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 5 Gäste