Jemand kennt diese 532nm Laserquelle

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Antworten
philippe69
Beiträge: 483
Registriert: So 20 Jan, 2013 5:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1 laser 2w 532 nm
Scanner 40 kpps

1 laser Aworldlaser 6w rgb Scanner pangolin 506

4 laser Aworldlaser RGB 10w scanner DT40 60 degrés

1 laser Aworldlaser 14w rgb Scanner DT40 60 degrés
Red 637 blue 465 green 520

1 laser Aworldlaser 14w RGB Scanner DT50w 80 degrés

2 laser Aworldlaser 20w RGB scanner DT40 60 degrés

1 laser Aworldlaser 32w RGB Scanner DT50B 60 degrés

4 laser Aworldlaser 35w RGB Scanner DT50B 60 degrés

1 laser Aworldlaser 45w RGB scanner DT50C 60 degrés
Wohnort: LYON
Kontaktdaten:

Jemand kennt diese 532nm Laserquelle

Beitrag von philippe69 » Mo 28 Okt, 2013 7:01 pm

Jemand kennt diese 532nm Laserquelle

Bocatec Beamy 7W green laser
die Laserquelle zu bewegen, in anderen box für eine große rgb aber keine Informationen
bocatec 7 w.jpg
Ich wollte die Informationen auf dieser Laserquelle
- Der Hersteller ?
- ein Internet-Link pdf
- ein Diagramm Elektronische Bocatec G7 , oder schematische Verdrahtung

alle Informationen, die Sie mir geben können

es nicht wie 532nm (JenLas)

ich danke Ihnen für Ihre Zukunft Hilfe

entschuldigen Sie mein Deutsch

philippe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Facebook Philippe Aworldlaser

Benutzeravatar
KvnTM
Beiträge: 141
Registriert: Do 21 Nov, 2013 3:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW RGB Projektor
K25n @30k, ILDA 25k 8°

~400-500mW RGB Modul
1.2W 445nm Diodenlaser
200mW 650nm Diodenlaser
1-2mW HeNe (Specta Physics)
5mW HeNe (Melles Griot)
20mW 532nm Selbstbau Projektor

EasyLase 2 USB
HE Laserscan Vollversion
Wohnort: Arnstein(Bayern)

Re: Jemand kennt diese 532nm Laserquelle

Beitrag von KvnTM » Fr 01 Aug, 2014 8:20 pm

Schau mal hier -> http://www.jenoptik.com/de_30438_jenlas_d2_8 <- ob der das ist. Laut Quellen soll in dem Projektor ein "JenLas" Laser verbaut sein.
Gruß,
Kevin

Bild

Benutzeravatar
Eu1eOne
Beiträge: 580
Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Jemand kennt diese 532nm Laserquelle

Beitrag von Eu1eOne » Fr 01 Aug, 2014 9:23 pm

Ds könnte ein Viasho sein !?
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210

Benutzeravatar
phillip
Beiträge: 439
Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: Jemand kennt diese 532nm Laserquelle

Beitrag von phillip » Sa 02 Aug, 2014 12:49 pm

Hi!
Der Kopf ist zu 95% ein Neo-Neon.
Die stellen schon lange DPSS her (ich weis nicht ob immer noch ?) .
Die Dinger sind gelinde gesagt murks : Unsauberer Aufbau und ein mieser Strahl, zumindest alle, die ich bis jetzt am Tisch hatte...
lG
Phillip
Live-Lasersystems.at

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste