Safety Frage CTI MicroMax 677XX

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
venga207
Beiträge: 51
Registriert: Di 23 Jul, 2013 9:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja, jede Menge.
Wohnort: Nordhessen

Safety Frage CTI MicroMax 677XX

Beitrag von venga207 » Mi 09 Okt, 2013 6:46 pm

Hallo in die Runde,
ich habe einen MicroMax 677XX Treiber von CTI.
Kann mir jemand sagen, wie ich hier einen Safety Shutter verkabele?
Ich werde nicht schlau.

Pin 7 quasi auf den Shutter ??? Kann das sein?

Bild

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Safety Frage CTI MicroMax 677XX

Beitrag von tracky » Mi 09 Okt, 2013 7:18 pm

ich denke das allein wird nicht reichen. Eine Stromstufe zum Ansteuern der Magneten wäre vorteilhaft. Schau mal mit dem Skope, was für ein Signal du am Pin hast. Dies sollte sich auch ändern, je nachdem, ob ein Signal die Scanner ansteuert oder diese in Ruhe sind. daraufhin kannst du dann mit einem Negator oder auch nicht, die Schaltstufe ansteuern. Beispiel: im Ruhezustand ist ein Low Signal zu sehen, würde ich dieses Signal über einen Negator und Optokoppler, sowie Schalttransistor jagen, um den Zugmagneten anzusteuern. Kommt auch auf den Shutter selbst an. Bei meinem Projektor habe ich im Ruhezustand den Magneten angezogen, der den Strahlengang blockiert. Bei Showbeginn schalte ich diesen stromlos und er geht in Ausgangsstellung. Allerdings nutze ich bei mir ein Signal von der Safety.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste