Bildgrösse von "Scannings"

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
libo
Beiträge: 707
Registriert: Do 15 Feb, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bottrop/Köln
Kontaktdaten:

Bildgrösse von "Scannings"

Beitrag von libo » Di 05 Jun, 2001 2:51 am

Hallo, <BR>wie gross sollte ein gescanntes Rechteck (zB.: dass aus HEATHCLIFF , aus den GEO Figuren) nach einem Meter sein (Kantenlänge)?GESCANNT wird mit LC1!!!!!<P>Apropos LC1:wofür sind eigendlich die Pins TPY und TPX auf der Platine? Was wird daran angeschlossen?<P>Beste Grüsse aussm Pott,<BR>Libo

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: Bildgrösse von "Scannings"

Beitrag von rolf » Di 05 Jun, 2001 11:44 am

Hi,<P>schau mal hier... <A HREF="http://www.pangolin.com/userhelp/scanangles.htm" TARGET=_blank>http://www.pangolin.com/userhelp/scanangles.htm</A> <P>Wegen den TPX/TPY vermute ich mal die<BR>Postionssignale der Galvos um eine Save-<BR>schaltung anzuschliessen.<P>grüsse<P>Rolf

Benutzeravatar
gunnar
Beiträge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bildgrösse von "Scannings"

Beitrag von gunnar » Di 05 Jun, 2001 4:25 pm

hallo leute,<P>beim lc2 ist tpx/tpy für irgendwelche messungen vorgesehen, der safety nimmt die xback/xback<P><A HREF="http://www.medialas.de/data/catIIdriver.PDF" TARGET=_blank>Datenblatt LC2-Treiber</A><P>gunnaR

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: Bildgrösse von "Scannings"

Beitrag von rolf » Mo 18 Jun, 2001 9:33 pm

Hi Gunnar und andere...<P>Da ich im Moment einen LCI da habe<BR>kann ich auch nachschauen wo beim<BR>LCI TPX und TPY herkommen.<BR>Es sind direkt die Positionssignale<BR>von den Galvo's.<BR>Der LCII hat ein komplett anderes<BR>Platinenlayout, was auch notwendig<BR>war soweit ich das sehen kann.<P>grüsse<P>Rolf

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Bildgrösse von "Scannings"

Beitrag von richi » Mo 18 Jun, 2001 10:28 pm

also ganz einfach mathematisch zu berechnen.<P>Kantenlänge = entfernung tan winkel<P>Beispiel:<P>20cm tan 40° = 14,55cm Bildgröße.<P>ich denke mal das der LC1 40° optische ablenkung hat.<P>Gruß Richi !
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Bildgrösse von "Scannings"

Beitrag von richi » Mo 18 Jun, 2001 10:32 pm

Nachtrag:<P>du wolltest ja wissen nach 1m<P>wenn du alles auf max. hast, also auch dein gemaltes rechteck, dann hast du nach 1 Meter bei 40° eine Kantenlänge von 69,82cm.<P>Gruß Richi !
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Semrush [Bot] und 1 Gast