Laserbastler in Berlin gesucht
Moderator: netdiver
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 30 Jun, 2011 2:44 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, bisher noch kein Projektor
Laserbastler in Berlin gesucht
Hallo Zusammen,
ich bin ein Lichtkünstler und arbeite häufig mit Animationen und Laser-Installationen. Vor Kurzem bin ich nach Berlin gezogen, und bin nun auf der Suche nach einem Laser Freak in der Nähe, der mir einen Laser Projektor für mein nächstes Projekt zusammenbauen kann.
Bei dem Projekt wird es eine komplexe Animation geben, so dass der Projektor sehr schnell scannen muss. Wahrscheinlich ist es am besten mit zwei Galvos zu arbeiten, die sich dann die Arbeit teilen. AuĂźerdem sollte der Projektor mindestens zwei Farben darstellen. Weitere Details besprechen wir dann.
Würde mich freuen, von euch zu hören! Meldet euch bei Interesse einfach per Email: post@philippartus.com
Viele GrĂĽĂźe von der Spree, Philipp
PS: Hier mal ein Eindruck von meinem letzten Projekt "Snail Trail":
https://vimeo.com/27659555
https://vimeo.com/49420983
ich bin ein Lichtkünstler und arbeite häufig mit Animationen und Laser-Installationen. Vor Kurzem bin ich nach Berlin gezogen, und bin nun auf der Suche nach einem Laser Freak in der Nähe, der mir einen Laser Projektor für mein nächstes Projekt zusammenbauen kann.
Bei dem Projekt wird es eine komplexe Animation geben, so dass der Projektor sehr schnell scannen muss. Wahrscheinlich ist es am besten mit zwei Galvos zu arbeiten, die sich dann die Arbeit teilen. AuĂźerdem sollte der Projektor mindestens zwei Farben darstellen. Weitere Details besprechen wir dann.
Würde mich freuen, von euch zu hören! Meldet euch bei Interesse einfach per Email: post@philippartus.com
Viele GrĂĽĂźe von der Spree, Philipp
PS: Hier mal ein Eindruck von meinem letzten Projekt "Snail Trail":
https://vimeo.com/27659555
https://vimeo.com/49420983
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Laserbastler in Berlin gesucht
Interessante Videos....Wobei ich da irgendwie das Bla Bla Bla Video wieder erkenne.
Ein Scanner besteht in der Regel immer aus 2 Galvos, die horizontal / vertikal den Strahl ablenken. Meinst Du zwei Scannerpaare in einem Projektor? Warum nur 2 Farben? Wenn RGB, dann steht dir die komplette Farbenvielfalt zur VerfĂĽgung. Was hast du den konkret vor mit dem Laser?Wahrscheinlich ist es am besten mit zwei Galvos zu arbeiten
GruĂź Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Laserbastler in Berlin gesucht
moing moing...
wie denn dass? das einzige was "ähnlich" sein könnte, is die Tatsache, dass "etwas" einer "oberfläche" folgt...
da dies jeder Mensch tag tächlich tut (eine Erdoberfläche entlang laufen).... sag ich mal Hmmmmmmm..............
... sehr weit her geholt diese Feststellung ....
Weder Musik, noch Bildinhalt und Ablauf haben irgendwas an ähnlichkeit... und auch nicht die "Darbietung" des gezeigten . . .
Dass ein Scannerset aus 2 Galvos besteht, dürfte Philipp wissen. Er plant tatsächlich 2 Galvo Setts zu verbauen, so ähnlich wie es auch Lobo schon mal machte..... na hoffentlich is das nun kein Rechtliches problem
schmunzel...
Ich wohne nicht in Berlin, sonst könnte ich dem Philipp schon helfen.
aber du wohnst in Berlien also .....

@ Philipp
Hinweis noch: wenn du 2 Galvosetts verwendest, dann brauchst auch die Lasermodule für jedes Galvosett !!!! ...... es werden also 2 Projektoren in einem Gehäuse!
viele GrĂĽĂźe
Erich
houhaaaaairgendwie das Bla Bla Bla Video wieder erkenne.

da dies jeder Mensch tag tächlich tut (eine Erdoberfläche entlang laufen).... sag ich mal Hmmmmmmm..............



... sehr weit her geholt diese Feststellung ....
Weder Musik, noch Bildinhalt und Ablauf haben irgendwas an ähnlichkeit... und auch nicht die "Darbietung" des gezeigten . . .
Dass ein Scannerset aus 2 Galvos besteht, dürfte Philipp wissen. Er plant tatsächlich 2 Galvo Setts zu verbauen, so ähnlich wie es auch Lobo schon mal machte..... na hoffentlich is das nun kein Rechtliches problem

Ich wohne nicht in Berlin, sonst könnte ich dem Philipp schon helfen.
aber du wohnst in Berlien also .....

... gut möglich dass ein Künstler seine Ideen nicht öffentlich in ein Forum schreibtWas hast du den konkret vor mit dem Laser?

@ Philipp
Hinweis noch: wenn du 2 Galvosetts verwendest, dann brauchst auch die Lasermodule für jedes Galvosett !!!! ...... es werden also 2 Projektoren in einem Gehäuse!
viele GrĂĽĂźe
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂĽber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂĽrdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: Laserbastler in Berlin gesucht
Oder einen 50/50 Strahlteilertschosef hat geschrieben: @ Philipp
Hinweis noch: wenn du 2 Galvosetts verwendest, dann brauchst auch die Lasermodule für jedes Galvosett !!!! ...... es werden also 2 Projektoren in einem Gehäuse!
Bei entsprechender Geometriekorrektur der Ausgabe (die man eh braucht) könnte man auch einfach 2 getrennte Projektoren nehmen.
GruĂź
Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: Laserbastler in Berlin gesucht
Ich hab das mit ihm schon recht weit ausgesponnen, wir werden uns nächste Woche mal zusammensetzen und mal so einiges Probieren 

-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 30 Jun, 2011 2:44 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, bisher noch kein Projektor
Re: Laserbastler in Berlin gesucht
Danke fĂĽr die vielen RĂĽckmeldungen! (auch per Email)
Das Blablabla Video kannte ich gar nicht - gefällt mir aber echt gut. In diesem Zusammenhang ist Vib Ribbon auch sehr sehenswert: http://www.youtube.com/watch?v=EbHO1ZYhtLk
Fesix und ich werden dann mal etwas experimentieren. Wenn es präsentierbare Ergebnisse gibt, melde ich mich wieder
Das Blablabla Video kannte ich gar nicht - gefällt mir aber echt gut. In diesem Zusammenhang ist Vib Ribbon auch sehr sehenswert: http://www.youtube.com/watch?v=EbHO1ZYhtLk
Fesix und ich werden dann mal etwas experimentieren. Wenn es präsentierbare Ergebnisse gibt, melde ich mich wieder

- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Laserbastler in Berlin gesucht
Tschosef, ich habe wirklich selbst genug zu tun und dazu auch noch Family. Meine Arbeit frisst mich schon genug auf. Und ich erinnere mich an ein Gespräch mit ihm, was wir mal vor längerer Zeit schon führten. BluRay Projektoren im Schnellschuss Aufbau. Nicht mein Ding. Es gibt genug professionelle Firmen, wo man sich seine Idee bauen lassen kann. Mit dem nötigen Kleingeld natürlich. Schade nur, dass hier wieder mal Geheimniskrämerei betrieben wird. "Brauche jemanden zum Basteln, alles weitere per Mail" .......naja hat sich ja ein Profi gefunden......aber du wohnst in Berlien also .....![]()
GruĂź Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste