durch eure hilfe und duch querlesen von einigen postings.. bin ich einen grossen schritt weiter gekommen..
also.. ich habe folgendes entschieden
MUST:
a) mindestgrösse der Arbeitsfläche 60 x 40 cm
b) mit Autofocus
c) es wird ein CO2-Laser sein
d) mind. 50 Watt (eher 80)
e) mit Red Point
f) elektrischer Wabentisch (aus Eisen)
trotzdem sind da noch ein paar offene Fragen - sorry..

1.) Wasser Distiller - ist solch ein Teil zwigend - empfehlenswert oder nice to have?
2.) Länge der Laser Cube - sei abhängig von der Anzahl der Watt - also wie Stärker der Laser umso länger die Cube? Stimmt das?
3.) Wie sieht es mit der Geschwindigkeit aus - ein Kriterium ist die Watt Anzahl - gibt es noch mehr Faktoren, welche die Geschwindigkeit beeinflusst? Und gibt es eine empfohlene Mindestgeschwindigkeit?
4.) Wie dick ich Material schneiden kann - hängt davon wie Stark der Laser ist (Watt) - Stimmt diese Aussage?
5.) Software - ich werde mich wohl für einen Chinalaser entscheiden - gibt es bei den SW Empfehlungen resp. NO GO's?
6.) Controller - mir wurde auch erklärt dass der Controller ein wichtiger Bestandteil der Maschine ist - wie kann ich dies überprüfen - irgendein Typ?
Ich werde mal eine Zusammenstellung machen und euch zur Verfügung stellen. Von den verschiedenen Angeboten. Da wäre es spannend ob Ihr diese Teile kennt oder gem. den technischen Angaben was darüber sagen könnt.
Danke für eure Hilfe. Habe heute einen Referenzkunden von Thunderlaser in der schweiz besuchen dürfen. Also dieses Gerät scheint wirklich ok zu sein. Falls es denn solch eines sein soll - wäre dann nur noch die Frage welches Modell.

Gruss aus der Schweiz
Roger
Edit by lightwave: Passender Titel...