Shutter Signal vom Raytrack?

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
mobildisco
Beiträge: 109
Registriert: Mi 28 Dez, 2011 8:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: HELS Vollversion, Lumax,Lumax Net, Show Net
1x Eigenbau Raytrack 35+, 445 650mw, 640 320mw, 532 500mw,
2x LW DS900, 1x Venus3,
Wohnort: Müncheberg

Shutter Signal vom Raytrack?

Beitrag von mobildisco » Fr 14 Jun, 2013 11:49 pm

Hallo und Gruß,
eine Frage zum Raytrack Safety:
wo kann man da ein Signal (ttl) für Shutter Ansteuerung abnehmen?
eventuell an den nicht dokumentierten kontaktstiften?
mfg
HE-LS Vollversion, Lumax, LumaxNET
1x Eigenbau Raytrack 35+, 445/650mw, 640/340mw, 532/500mw
2x LWDS900

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Shutter Signal vom Raytrack?

Beitrag von tracky » Sa 15 Jun, 2013 8:32 am

Du hast doch sicherlich ein Manual zu den RT + Safety... Auf der Safety sind m. Erachtens nur die optischen Schalter und die Programmierpins der CPU. Einen Shutter out findest du auf der z.B. Easylas, welchen du dann per Sub D25 Kabel UND ZUSÄTZLICHEN TREIBER an einen Motor bringst.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
mobildisco
Beiträge: 109
Registriert: Mi 28 Dez, 2011 8:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: HELS Vollversion, Lumax,Lumax Net, Show Net
1x Eigenbau Raytrack 35+, 445 650mw, 640 320mw, 532 500mw,
2x LW DS900, 1x Venus3,
Wohnort: Müncheberg

Re: Shutter Signal vom Raytrack?

Beitrag von mobildisco » Sa 15 Jun, 2013 1:08 pm

ja das Manual hab ich,
die Lumax gibt das Signal auch aus über pin13 und Mot Treiber ist logisch.
aber wo schon auf dem Safetyboard eine grüne LED den Zusand anzeigt, könnte man an der grünen LED (vorm widerstand) das Signal abnehmen.
oder denk ich falsch?
HE-LS Vollversion, Lumax, LumaxNET
1x Eigenbau Raytrack 35+, 445/650mw, 640/340mw, 532/500mw
2x LWDS900

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Shutter Signal vom Raytrack?

Beitrag von tracky » Sa 15 Jun, 2013 1:49 pm

Ja das ist möglich. Allerdings solltest du hier einen low current Optokoppler benutzen und die grüne LED ablöten, da der CPU Analogport nur um die 10mA bereitstellt und nicht Kurzschlussfest ist.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
mackel
Beiträge: 279
Registriert: Di 11 Jan, 2011 12:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Mittlerweile fast nur noch Software. 600mw pure single Mode mit RT35+ im Aufbau.
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Shutter Signal vom Raytrack?

Beitrag von mackel » Sa 15 Jun, 2013 7:32 pm

Vieleicht sollte man noch hinzufügen das bei so einem Eingriff die Garantie wohl auf jeden Fall erlischt :wink:
Aktiver Laserfreak seit Anfang 2007. Softwareentwickler für Dynamics und Netlase LC.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Shutter Signal vom Raytrack?

Beitrag von tracky » So 16 Jun, 2013 12:56 pm

Na das habe ich mal voraus gesetzt.....
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
mobildisco
Beiträge: 109
Registriert: Mi 28 Dez, 2011 8:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: HELS Vollversion, Lumax,Lumax Net, Show Net
1x Eigenbau Raytrack 35+, 445 650mw, 640 320mw, 532 500mw,
2x LW DS900, 1x Venus3,
Wohnort: Müncheberg

Re: Shutter Signal vom Raytrack?

Beitrag von mobildisco » Mo 17 Jun, 2013 8:31 pm

ja stimmt, das mit dem Safety pin lass ich dann mal besser
HE-LS Vollversion, Lumax, LumaxNET
1x Eigenbau Raytrack 35+, 445/650mw, 640/340mw, 532/500mw
2x LWDS900

LetzFetz
Beiträge: 164
Registriert: Mo 06 Feb, 2012 4:15 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 632mW @ 532nm, ca. 600mW @ 637nm, ca. 700mW @ 445nm, Raytracks, Easylase, HE-Laserscan
=> macht zusammen ca 1,5W Weiss und jede Menge Spaß
Wohnort: Dülmen

Re: Shutter Signal vom Raytrack?

Beitrag von LetzFetz » Mo 17 Jun, 2013 9:55 pm

Ich versteh auch nicht warum man das machen sollte. Wenn die Safetyschaltung der Raytracks feststellt, dass die Scanner zu langsam sind werden wohl auch die Farbausgänge ausgeschaltet werden können.
Wenn die Schaltung/der uC versagen sollte wird der Fehler vermutlich nicht mehr an der Ausgangsschaltung für die Farbausgänge liegen.
Ein Shutter wäre mMn dann nutzlos.
Dazu kommt noch, dass bei Scannerstillstand/zu geringer Scanspeed jedes mal der Shutter zu fällt und beim öffnen die halbe Show verschluckt :wink:

Da fällt mir grad noch folgendes ein:
Im Handbuch der Raytracks steht an einem Pin "N.C." wahrscheinlich für Not Connected. Ich finde das verwirrend, da NC eigentlich für normaly closed steht oder sehe ich das falsch?

Grüße
Dominik

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Shutter Signal vom Raytrack?

Beitrag von tschosef » Di 18 Jun, 2013 11:40 am

aloha....
ch versteh auch nicht warum man das machen sollte.
kommt aus einer "zeit" wo man (Manch Sachverständiger) sagte... "Sicheres abschalten eines Lasers kann nur durch AOM oder durh Shutter erfolgen".... ein Abshalten via Trennen der Modulationsleitung gilt nicht als sicher....

ich weis nicht wie der aktuelle Technische Stand hier ist... Fakt ist scheinbar dass gut 90% aller Projektoren nur noch das Modulationssignal aus knipsen. Die wenigsten (meist nur Chinesen) betätigen tatsächlich den Shutter.
Wenn eine Shutter drinn ist, dann wird dieser nicht selten nur vom NotAus und/oder Interlock betätigt....


viel Diskussionspotential :-)

viele Grüße

'Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Shutter Signal vom Raytrack?

Beitrag von karsten » Di 18 Jun, 2013 1:02 pm

tschosef hat geschrieben:ein Abshalten via Trennen der Modulationsleitung gilt nicht als sicher.
Und damit hat der Prüfer auch recht, was den Notaus betrifft. Entscheidet sich der Treiber dafür unabhängig vom Modulationssignal den Laser an zu lassen, kannst du auf den Not-Aus hauen soviel wie du willst - da tut sich nichts. Für die Safety dürfte das trennen der Modulationsleitungen jedoch ausreichend sein, da ja nur eine Ein-Fehler-Sicherheit gefordert ist.
tschosef hat geschrieben:Fakt ist scheinbar dass gut 90% aller Projektoren nur noch das Modulationssignal aus knipsen.
Ich denke, das kommt auf das Marktsegment drauf an. In den höherwertigen Projektoren gibt's die immernoch (HB, RTI, etc.)
tschosef hat geschrieben:Die wenigsten (meist nur Chinesen) betätigen tatsächlich den Shutter.
Welcher Chinese wird denn mit Shutter ausgeliefert?

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Shutter Signal vom Raytrack?

Beitrag von tschosef » Di 18 Jun, 2013 1:47 pm

Hallo Karsten,
Und damit hat der Prüfer auch recht,
hab ich kein problem damit.....
Savety über Modulationsleitung (weil der Shutter einfach zu langsam ist und noch mehr von der Show ruiniert, falls das Savety (irrtümlich) reagiert.
und
NotAus Via Shutter.... meiner Meinung nach währe auch ein Strom-NotAus okay... und ja, ich kenne dabei die Diskussion um die Restenergie im netzteil :-)
(HB, RTI, etc.)
wenigstens auch HB hat China Kisten :-) ich kenne aber zugegebenermaßen die Produktpalette nicht gut genug, und weis also nicht ob alle HB`s Shutter haben, und ob dieser dann mit dem Savety zusammen hängt.

Welcher Chinese wird denn mit Shutter ausgeliefert?
zB VLS serie von Steinigke :-) wenn du mich danach fragst . . . den kenn ich halt.


viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
stingray
Beiträge: 430
Registriert: Mi 02 Mai, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond Ultimate 4x FB03
HE-Laserscan 1x Lumax
1x HB-Laser LightCube 840 1,5W
3x Unity Elite 2 ILDA 2,0W
3x Laserworld DS-2000 2,0W
2x Laserworld DS-1800 1,8W
2x Eigenbau DPSS grün 500mW
2x Smoke Factory Tour Hazer
1x Smoke Factory Data 2 im Case
1x Gebläse 1.200W
Wohnort: Regensburg

Re: Shutter Signal vom Raytrack?

Beitrag von stingray » Mi 19 Jun, 2013 2:34 pm

Servus,

Ich hab ja nen neuen Projektor von HB (Deutsch, nicht China).
Bei meinem macht der Shutter bei allen Optionen zu, d.h. Not-Aus, ILDA-Interlock, Safety und fehlendes Input-Signal über ILDA-Stecker (auch wenn in der Show ne kurze (gewollte) Dunkelpause ist, ist manchmal ein ganz lustiges Geklapper :D

Gruß,
Reinhardt

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste