Strahlprofil und Scannerausgabe

Effekte ohne Scanning, Farbmischung, Fasersysteme und andere optische Komponenten.
Post Reply
marcodpss
Posts: 48
Joined: Sun 15 Apr, 2007 2:52 am
Location: Quirnbach Ww. RLP
Contact:

Strahlprofil und Scannerausgabe

Post by marcodpss » Sun 07 Apr, 2013 11:51 am

Hallo Lasergemeinde,

ich habe zwei Fragen.
1. Was kann ich machen, wenn der Strahl aus meinen Modulen (CNI 1000 rot und LW 1500 blau) eckig und zu groß ist?
2. Im gescannten Bild sind immer alle "Eckpunkte" zu sehen... liegt das am Scanner? ist ein 50kpps von Laserworld.

Gruß Marco

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Strahlprofil und Scannerausgabe

Post by fesix » Sun 07 Apr, 2013 12:31 pm

1.: Dass der Strahl eckig ist ist einfach baubedingt so. Wenn er zu groß ist könnte man ihn durch ein Teleskop schicken und kleiner machen, dann erhöht sich aber die Divergenz entsprechend (Divergenz und Strahldurchmesser sind antiproportional zueinander, halber Strahldurchmesser, doppelte Divergenz).

2.: Meinst du mit "Eckpunkte" beispielsweise die Ecken in einem Quadrat die sehr hell sind?
Wenn ja: Das kann man in der Software einstellen wie oft die Eckpunkte wiederholt werden sollen.

Post Reply

Return to “Effekte, Optiken & Farbmischung”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest