@Erics,
Dieser DMX-Teil beruht auf den Uralt-Quellen, das Prinzip an sich werde ich nicht anrühren, da ist neuschreiben einfacher

Bedienung: Hat mit Intuitiv nix zu tun finde ich, weiss ja nicht wie grausam das bei anderen ist aber naja..
Prinzip: Gerät definieren , z.B. Movinghead. Beispiel
- Startadresse 1
- Gerät Kanal 1 = Pan
- Gerät Kanal 2 = Tilt
- Gerät Kanal 3 = Gobo
- Gerät Kanal 4 = Color
Man KANN für jeden Kanal dann Presets hinterlegen und mit Bitmaps versehen.
Pan z.b. "unten" = 0, "Mitte" = 128, "oben" = 255
Color z.b. "Blau" = 10, "Rot" =20, "grün" =50,...
Dann baut man ein Picture wo man entweder je eins der Presets als Start / Endwert nehmen kann oder Start/Endwert von aus Dynamics
bekanntem Animator oder Curveanimator bestimmen lässt.
Als letztes dann Scenes. Die bestehen aus X Pictures wobei man noch sagen kann ob er von Pic zu Pic hart springen soll oder morpht.
Der ganze Kram wird als "DMX Settings" gespeichert.
In der Timeline steht dann nur der Effect "DMX Picture" mit dem Eintrag "Scanner 1 Kreis Rot von links nach rechts" oder
der Effekt "DMX Scene" mit einer Abfolge von Pictures.
Sind die NAMEN DER PICTURES ODER DER SZENE auf dem Zielsystem bekannt dann ist alles tutti... Wenn nich dann kommt nix....
Das ist "Stand heute"... wait and see...nu is erstmal Ostern und danach is mal ne Woche Urlaub. Nebenbei hab ich ein paar andere
Sachen ein bisschen vernachlässigt. Kann nicht 26 Stunden am Tag proggen...
Hab mir zu meinen LED Wackelköppen (beste 100$ Chinaware !! ) noch 2 "qualitativ gleichwertige" LED Scanner bestellt damit
ich mal richtig testen kann. Denke die trundeln auch nach Ostern ein. Weiss nur noch nicht wohin damit in meiner Mini-Werkstatt...
Das Prinzip der Picture-Einstellerei muss noch mal komplett neu gemacht werden, das gefällt mir so nicht wie es ist.
Ansonsten tüddelts.
DMX kann man übrigends auch super ohne DMX Geräte testen. Dazu einfach DMX in/out brücken. Unter den DMX Effekten ( der z.B. auf
Kanal 1 eine Pan-Fahrt macht ) einen Trickfilm mit einem kleinem Kreis.
Der bekommt einen Shift X / Y und Intenstiy Effekt verpasst. Shift X hängt per Expression an DMX(1),
Y an DMX(2) und Intensity an DMX(3). So steuert der Movinghead den Laser
