Laserschutzfenster
Moderator: ekkard
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 03 Okt, 2010 10:55 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: laser dac
Laserschutzfenster
Hallo Forum,
habe ein 30mW 532nM DPSS Green Laser.
letztens habe ich in mein Kontaktlisten ne alte freundin wieder gefunden die maschinbaue studiert, ist nun fertig.
sie erzählte mir nun sie schreibt an einer Doktor arbeit für Laser und so.
und wie ich ihr von mein Laser erzählte meinte sie, seit bloß vorsichtig mit dem ding. es ist kein spielzeug mehr.
grün und rote laser sind verboten in deutschland da die uv strahlung niemand kontrollieren kann.
interessant ist aber für mich mal zu wissen warum die das auf groß techno partys die laser durch die leute lassen?
was haltet ihr den von sowas.
http://www.laser2000.de/index.php?id=368001&L=0
wenn ich sowas einbauen würde, entschärfe ich doch den laser in seiner gefährlichkeit oder?
lars
habe ein 30mW 532nM DPSS Green Laser.
letztens habe ich in mein Kontaktlisten ne alte freundin wieder gefunden die maschinbaue studiert, ist nun fertig.
sie erzählte mir nun sie schreibt an einer Doktor arbeit für Laser und so.
und wie ich ihr von mein Laser erzählte meinte sie, seit bloß vorsichtig mit dem ding. es ist kein spielzeug mehr.
grün und rote laser sind verboten in deutschland da die uv strahlung niemand kontrollieren kann.
interessant ist aber für mich mal zu wissen warum die das auf groß techno partys die laser durch die leute lassen?
was haltet ihr den von sowas.
http://www.laser2000.de/index.php?id=368001&L=0
wenn ich sowas einbauen würde, entschärfe ich doch den laser in seiner gefährlichkeit oder?
lars
- guido
- Beiträge: 6438
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Laserschutzfenster
Blödsinn...
die einzigsten Laser die IR ( die andere Seite vom Spectrum ) emittieren könnten sind DPSS Laser ohne IR Filter,
das trifft nur für China-Billigkram zu. Grüne DPSS sind die Regel, rote eher selten (671nm )
Rote Diodenlaser ( 637-658nm sind gängig ) emittieren sehr schmalbandig und weit weg vom UV
UV wäre unter 400nm...ne Zeit lang wurden mal 405er BlueRay Dioden verbaut . Die Zeiten sind aber lange vorbei.
Die Dame sollte vor Abgabe Ihre Arbeit noch mal überdenken...event. mehr woanders abschreiben. Ist momentan
in Mode
Man muss nur aufpassen WAS man abschreibt 
die einzigsten Laser die IR ( die andere Seite vom Spectrum ) emittieren könnten sind DPSS Laser ohne IR Filter,
das trifft nur für China-Billigkram zu. Grüne DPSS sind die Regel, rote eher selten (671nm )
Rote Diodenlaser ( 637-658nm sind gängig ) emittieren sehr schmalbandig und weit weg vom UV
UV wäre unter 400nm...ne Zeit lang wurden mal 405er BlueRay Dioden verbaut . Die Zeiten sind aber lange vorbei.
Die Dame sollte vor Abgabe Ihre Arbeit noch mal überdenken...event. mehr woanders abschreiben. Ist momentan
in Mode


Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- DC1MAK
- Beiträge: 30
- Registriert: Mi 24 Okt, 2012 6:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ....ein paar mW hiervon, ein paar mW davon :-)
- Wohnort: Schwäbische Alb
Re: Laserschutzfenster
Haha, Guido...ich werf mich weg
Aber im Ernst: is doch heutzutage egal, was sie schreibt - Die Quelle muss halt ordnungsgemäß genannt sein....
Wenn Sie allerdings Laserfreaks als Quelle benennt, hat sie sogar Chancen, die Verteidigungsrede zu überleben.....
Grüßle Micha DC1MAK

Aber im Ernst: is doch heutzutage egal, was sie schreibt - Die Quelle muss halt ordnungsgemäß genannt sein....
Wenn Sie allerdings Laserfreaks als Quelle benennt, hat sie sogar Chancen, die Verteidigungsrede zu überleben.....
Grüßle Micha DC1MAK
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 03 Okt, 2010 10:55 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: laser dac
Re: Laserschutzfenster
hallo,
ok na ich habe eine fertig box und will mal sehen ob ich da nicht die original steuerung raus nehme und lieber ein dac einbaue.
http://www.rekelaser.com/productsshow.asp?id=23
das habe ich.
lars
ok na ich habe eine fertig box und will mal sehen ob ich da nicht die original steuerung raus nehme und lieber ein dac einbaue.
http://www.rekelaser.com/productsshow.asp?id=23
das habe ich.
lars
- guido
- Beiträge: 6438
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Laserschutzfenster
Wird schwer...die Leistungsfähigkeit dieser Badezimmerspiegelscanner ist weit unterhalb
der minimalen Scanspeed jedes auf auf diesem Planeten erhältlichen DACs
Hochdeutsch: Das Ding hat keine Scanner sondern Schrittmotoren ! Nix Dac möglich
KAFFEE...SCHNELLL.....im Halbschlaf las ich im Kopf den Satz zuende als " ...hat sie
sogar die Chance Verteidigungsminister zu werden..."..
der minimalen Scanspeed jedes auf auf diesem Planeten erhältlichen DACs
Hochdeutsch: Das Ding hat keine Scanner sondern Schrittmotoren ! Nix Dac möglich
DC1MAK hat geschrieben:
...hat sie sogar Chancen, die Verteidigungsrede zu überleben.....
KAFFEE...SCHNELLL.....im Halbschlaf las ich im Kopf den Satz zuende als " ...hat sie
sogar die Chance Verteidigungsminister zu werden..."..
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- ekkard
- Beiträge: 1807
- Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
- Wohnort: Overath,Germany
- Kontaktdaten:
Re: Laserschutzfenster
Soweit ist das richtig. >0,005 und <0,5 W ist Laserklasse 3B und bei einem direkten Treffer fürs Auge höchst gefährlich bis ungesund. Natürlich gibt es Maßnahmen, u. a. überwachte Strahlbewegungen, welche die Augen schützen.MagicLars hat geschrieben:(Freundin ...) sie schreibt an einer Doktor arbeit für Laser und so.
und wie ich ihr von mein Laser erzählte meinte sie, seit bloß vorsichtig mit dem ding. es ist kein spielzeug mehr.
In dieser Kombination ist die Aussage Unsinn. Es gelten die arbeitsrechtlichen Vorschriften. Es müssen bestimmte Grenzwerte für die Bestrahlung von Auge und Haut eingehalten werden. Wenn das gewährleistet ist, ist der Betrieb dieser Laser durchaus zulässig. Man muss sich halt mal mit der DIN EN 60825 Teil 1 auseinander setzen. Nützliche Hinweise findet man in DIN 56912 (oder neuerdings auch in Teil 4(?) zum Thema "Showlaser" der v. g. Norm). Ferner gibt es spezialisierte Prüfingenieure und -Organisationen, die einem helfen, die Auflagen zu erfüllen, gegen Entgelt natürlich.MagicLars hat geschrieben:grün und rote laser sind verboten in deutschland da die uv strahlung niemand kontrollieren kann.
Grob gesprochen: Weil die Anlagen auf Sicherheit geprüft sind (hoffentlich, und hoffentlich nicht durchgefallen!MagicLars hat geschrieben:interessant ist aber für mich mal zu wissen warum die das auf groß techno partys die laser durch die leute lassen?

Abbildungen und Videos sagen nichts über den sicheren Betrieb aus.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard
- ekkard
- Beiträge: 1807
- Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
- Wohnort: Overath,Germany
- Kontaktdaten:
Re: Laserschutzfenster
Korrektur: Meine Recherchen bei Beuth.de und IEC.ch am 2. Feb. 13 ergaben, dass keinerlei Normen für Showlaser existieren außer eben DIN 56912.ekkard hat geschrieben:Man muss sich halt mal mit der DIN EN 60825 Teil 1 auseinander setzen. Nützliche Hinweise findet man in DIN 56912 (oder neuerdings auch in Teil 4(?) zum Thema "Showlaser" der v. g. Norm). Ferner gibt es spezialisierte Prüfingenieure und -Organisationen, die einem helfen, die Auflagen zu erfüllen, gegen Entgelt natürlich.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste