alc-linien ---> leistung

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
User avatar
tb-303
Posts: 346
Joined: Sun 04 Mar, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Location: Ipsach, Schweiz

alc-linien ---> leistung

Post by tb-303 » Mon 07 May, 2001 12:31 am

kann man anhand der anzahl linien die leistung abschätzen? mein alc bringt 9 linien ab 6.75 ampere. bei höherem strom werden die linien logischerweise noch stärker aber es werden nicht mehr. ein vergleich mit einem gemessenen alc wäre interessant.

<Reh>

Re: alc-linien ---> leistung

Post by <Reh> » Mon 07 May, 2001 8:57 pm

Also, die Linien sagen nix aus.<BR>Ich hab mal bei HB nachgefragt wegen einer neuen Gasfüllung und nach einer bestimmungsmethode ob der Röhrendruck ok ist.<BR>Röhrendruck kann man ganz eifach überprüfen indem man den röhrenstrom vor dem Zünden ganz aufdreht. Geht der Laser nich an (versucht zu zünden, bzw. flimmert) ist die Röhre im unterdruck! Um festzustellen wie weit er im Keller ist sollte man mal die Röhrenspannung messen. Diese sollte über 100V bei Vollast liegen. Bei einer neu befüllten Röhre liegt dieser wert bei ca. 112 - 115 V. Und noch was, wird die Röhre neu befüllt, liegt die Leistung bis zu 10% unter dem alten Wert, da die ALC Röhren im unterdruck mehr Leistung machen. Aber Achtung !!! die Röhre mag nicht Lange zu großen unterdruck !! [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]

rolf
Posts: 573
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Delmenhorst
Contact:

Re: alc-linien ---> leistung

Post by rolf » Tue 08 May, 2001 12:25 am

Hi,<P>Geht nicht.<BR>Aber wenn er bei 7A schon die neun Linien<BR>hat ist das GAS gut und deutet auf hohe<BR>Leistung hin.<BR>Die Optiken sind auch noch wichtig bei der<BR>Leistung.<BR>Also richtig Messen muss man da weil man<BR>wegen dem kleinen Punkt des ALC nicht viel<BR>über die Leistung aussagen kann.<P>grüsse<P>Rolf

User avatar
gunnar
Posts: 851
Joined: Mon 30 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Hamburg
Contact:

Re: alc-linien ---> leistung

Post by gunnar » Tue 08 May, 2001 12:26 am

Hallo Philippe,<P>nein, an der linienanzahl kann man eigentlicch nix abschätzen, 9 sind schon das maximum für argon. An den Linien kann man höchstens erkennen, was für Optik drin ist (multiline z. b.)...<P>siehe auch <A HREF="http://www.laserfreak.net/cgi-bin/ultim ... t_topic&f=" TARGET=_blank>hier.</A><P><BR>gunnaR<P>-- <BR>god...root, what's the difference?

User avatar
tb-303
Posts: 346
Joined: Sun 04 Mar, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Location: Ipsach, Schweiz

Re: alc-linien ---> leistung

Post by tb-303 » Tue 08 May, 2001 1:22 am

hi reh,<BR>also meine rohre ist neu befüllt und hat 118 volt bei 11 ampere. bei 11 ampere zünden kann ich sie nur, wenn sie warm (heiss) ist.<BR>da sie neu befüllt ist, hat sie einen hohen druck, oder? du meinst also, dass die leistung noch 10% steigt wenn mit der zeit der druck fällt?<BR>wie viel druck ist da überhaupt drin? kalt und mit 11 ampere? (in bar).<BR>gruss philippe

<REh>

Re: alc-linien ---> leistung

Post by <REh> » Tue 08 May, 2001 6:20 am

HALZEIT;<P>weiss nicht so genau, wie hoch der Druck ist. Du müsstest mal bei HB nachfragen. Wieviel % nochn drin sind kann auch keiner genau beantworten, da jede Röhre anders ist. Wenn Du das 11A Netzteil hast, probier den Zündvorgang mal mit 9,5A, was das Ding dann macht. <BR>Grüsse [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]

<REh>

Re: alc-linien ---> leistung

Post by <REh> » Tue 08 May, 2001 6:23 am

kleines Ding am Rande: die HB Poweroptik macht 9- linien, die von Meiling max. 8. Ich hab den kleinen unterschied gestern gesehen. [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img]

User avatar
andi
Posts: 573
Joined: Sat 02 Dec, 2000 12:00 pm
Location: Zentralschweiz
Contact:

Re: alc-linien ---> leistung

Post by andi » Tue 08 May, 2001 7:28 pm

Hallo REh<P><BR>bei JEDEM Gaslaser gilt:<P>Starten bei MINIMALEM Strom, zwei drei Minuten warten bis das Plasma stabil ist und dann gemütlich aufdrehen bis die gewünschte Lichtleistung erreicht ist.<P>Starten bei vollem Strom hat das Rohr gar nicht gern, es kostet Lebensdauer.<P>Genauso wie beim Beetrieb auf hohem Strom (bei ALC60 über 9A oder so) die Rohr- Lebensdauer beinahe exponentiell abnimmt.<P>Grüsse aus dem Schweizerland<P>Andi

<Reh>

Re: alc-linien ---> leistung

Post by <Reh> » Tue 08 May, 2001 8:01 pm

moin,<P>Ja ´, ich weiss. Ich drehe meinen auch mit Minimalstrom auf denn volle Power ist Tödlich. Zm teststen geht´s mal da man daran den Röhrendruck erkennen kann. Ich sage immer: Wer seinen ALC liebt, muss halt ein bisschen warten bis das Ding auf Betriebstemperatur ist, sonst *. [img]images/icons/cool.gif"%20border="0[/img]

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: alc-linien ---> leistung

Post by gento » Fri 11 May, 2001 11:07 pm

Mich mal zu dem Thema zu Wort melde.<BR>Habe schon einige(zig)ALC getestet.<BR><= 7 A 9 Linien = Super.<BR>Kein ALC macht >9 Linien.<BR>Kein Platter ALC macht <10 Ampere >5 Linien.<P>9 Linien bei 10A zeugen von einer Leistung über 60mW.<P>Gento
Image

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: Semrush [Bot] and 2 guests