Poti und Pinbelegung für CNI Treiber gesucht

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
User avatar
matratzki
Posts: 394
Joined: Sun 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Location: Ludwigsburg

Poti und Pinbelegung für CNI Treiber gesucht

Post by matratzki » Fri 26 Oct, 2012 12:28 pm

Hi Leute,
ich habe ja wie schon mal geschrieben einen alten Quantum wieder zum Leben erwecken will. Habe mir dafür jetzt einen gebrauchten CNI Treiber in ebay ersteigert, um ihn mal mit dem Quantum zu testen. Ich denke nämlich, dass die Temperaturregelung nicht mehr funktioniert.

Nur kenn ich bei dem ersteigerten Treiber weder die pinbelegung noch die Potibezeichnung.
Rausfinden konnte ich bis jetzt:
- Anschluss TEC's
- Anschluss Diode

Kennt jemand den Treiber, oder hat den gleichen daheim und könnte mir sagen, wo die Temperatursensoren und die Modulation angeschlossen wird und was die Potis jeweils verändern. Zudem wäre interessant welche Tempsensoren (NTC/PTC...10K..100K..) ich für den Treiber brauche.

CNI wollte mir leider nicht helfen, da auf dem Treiber (da Innenleben) keine Seriennummer steht und ohne Seriennummer können sie sich an nichts erinnern :evil: :evil: :evil:

Wäre auch cool, wenn vielleicht jemand den gleichen Treiber besitzt und er mir viel. die Seriennummer von seinem schicken könnte :mrgreen:

Grüße Matze
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Poti und Pinbelegung für CNI Treiber gesucht

Post by tracky » Fri 26 Oct, 2012 3:50 pm

Erst kaufen, dann fragen...... Falsche Reihenfolge!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
matratzki
Posts: 394
Joined: Sun 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Location: Ludwigsburg

Re: Poti und Pinbelegung für CNI Treiber gesucht

Post by matratzki » Fri 26 Oct, 2012 4:09 pm

ohhhhhh Mann...........weiß ich nix dazu... schreib ich nix dazu....
Ich kann das Ding auch selber durchmessen, dachte ich frag mal nach, viel. hat ja einer den gleichen Treiber daheim stehen bzw.weiß schon die Poti Belegung..
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Poti und Pinbelegung für CNI Treiber gesucht

Post by adminoli » Fri 26 Oct, 2012 4:26 pm

Hi,

da hat Tracky schon recht! Was kann der Treiber was andere nicht können?
Viele werfen den Original treiber in die Tonne und du kaufst den noch...

Gruß
Oliver

User avatar
matratzki
Posts: 394
Joined: Sun 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Location: Ludwigsburg

Re: Poti und Pinbelegung für CNI Treiber gesucht

Post by matratzki » Fri 26 Oct, 2012 4:36 pm

Der Treiber ist zum testen, da ich mir nicht gleich nen picodrive kaufen will (kann), bevor ich nicht weiß ob ich den Laser wieder auf seine 500mW bekomme.

Aber wenn das jetzt wieder in ner Diskussion ausartet nach der Art... "der kauft sich nen billigen Treiber und sucht jetzt nen Deppen, der ihm erklärt wie er funktioniert".. dann lösch es bitte raus und ich mess ihn selber durch... :?
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Poti und Pinbelegung für CNI Treiber gesucht

Post by tracky » Fri 26 Oct, 2012 6:08 pm

ohhhhhh Mann...........weiß ich nix dazu... schreib ich nix dazu...
Okay... wenn du meinst. Der Treiber wurde schon mehrfach im Forum besprochen. Such dir mal die Links selber rauss. Natürlich ist es einfacher immer gleich ne Frage in den Raum zu stellen. Tja, was soll ich da noch sagen.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: Poti und Pinbelegung für CNI Treiber gesucht

Post by karsten » Fri 26 Oct, 2012 6:34 pm

matratzki wrote:ich mir nicht gleich nen picodrive kaufen will
Wäre aber eine gute Idee gewesen, denn in dessen Anleitung ist die CNI-Pinbelegung abgedruckt - pdf müsste auch hier im Forum hinterlegt sein.

User avatar
matratzki
Posts: 394
Joined: Sun 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Location: Ludwigsburg

Re: Poti und Pinbelegung für CNI Treiber gesucht

Post by matratzki » Fri 26 Oct, 2012 8:02 pm

Danke für den Tipp mit dem Picodrive manual, leider steht da nur die Pinbelegung von nem CNI Laserkopf drin und nicht die vom Treiber.

@tracky: Ich will mit dir nicht wegen einer solchen Sache streiten, aber ich finde es halt nicht toll, auf ne Frage gleich so ein post kommt wie von dir.
Ich stell hier keine planlosen fragen, sondern überleg mir vorher was ich schreibe. Hab das Forum schon nach dem Treiber durchsucht, hab alle anderen gefunden nur eben diesen nicht, sonst hätte ich mir den neuen Topic ja auch gespart.
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

User avatar
lucerne
Posts: 820
Joined: Sun 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Location: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Re: Poti und Pinbelegung für CNI Treiber gesucht

Post by lucerne » Fri 26 Oct, 2012 9:51 pm

Na da hast Du aber Glück gehabt, dass ich per Zufall gerade über diesen Thread gestolpert bin.
Anbei ein Bild von deinem Treiber, das Bild ist aber nicht von mir. Man möge mir verzeihen, dass ich fremde Ware hochgeladen habe :)
Das Bild befindet sich im ZIP, damit der Thread hier nicht so zerrissen wird.

Wie Du siehst ist der D-Sub Stecker oben links im Bild beschriftet, ich schätze die Belegung dürfte bei dir identisch sein.
Mehr kann ich dir nicht helfen, ich hatte es damals relativ schnell aufgegeben, dieses Ding zu analysieren und für Grütze befunden.

Ebenso noch das aktuelle Manual der neuen PicoDrive DPSS Version V1.4 im Anhang. Dort sind noch Infos für die Pinbelegung der runden, 12-poligen Stecker von CNI (ob Du auch so einen hast weiss ich nicht).

Grüsse und viel Spass damit,
Leander
Bedienungsanleitung PicoDrive DPSS V1.4.pdf
2280b.zip
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
matratzki
Posts: 394
Joined: Sun 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Location: Ludwigsburg

Re: Poti und Pinbelegung für CNI Treiber gesucht

Post by matratzki » Sat 27 Oct, 2012 11:43 am

Hi, vielen Dank... :D :D :D
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 5 guests