Unterfütterung für Laser, Spiegel und Galvos...

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
tobi3
Beiträge: 117
Registriert: Mi 26 Dez, 2007 3:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau Projektor
Raytrack 35+
Netlase 5+1
DPSS 1W Grün^^
Diode 1W Rot ?
Diode 1,3W Blau ?

Unterfütterung für Laser, Spiegel und Galvos...

Beitrag von tobi3 » Do 25 Okt, 2012 6:02 pm

Hallo ich störe mal wieder da ich noch ein paar Anfängerfragen habe und ein anliegen.


Wenn ich z.B. Laser und meine Scanner unterfüttern muss um sie auf die richtige Höhe zu bringen, reicht es dann aus genau die Abmaße von den jeweiligen Laser und Scannern zu nehmen oder sollte ich lieber jeweils noch 10-20mm auf das Breiten und Längenmaß aufschlagen damit die Wärme zwischen Laser > gefräste Unterfütterung > Alu Grundplatte besser abgeleitet wird?

Bin mir da nicht ganz sicher, habe zwar hier fertige Teile liegen aber die sind halt wirklich auf die Breite und Länge gesägt worden von den Komponenten aber die wichtige Höhe fehlt noch...
Auch sollte man doch die gefräste Unterfütterung bestimmt mit Wärmeleitpaste versehen damit die Wärme besser abgeleitet wird oder wird das dadurch zu uneben?



Vielleicht hat ja noch wer einen Tipp für mich wo ich mir günstig kleine Alu Platten fräsen lassen kann, habe leider garkeine möglichkeit das selber zu machen und kenne auch leider keinen der ne möglichkeit hat :(
Material würde ich natürlich bezahlen und die Arbeit!

Bräuchte folgendes:

Code: Alles auswählen

Länge * Breite * Höhe	 Passgenau		  Mit Aufmaß je nach Wärmeableitung aus der Frage
Laser Rot:	 	        75*48*3mm	     90*63*3mm
Laser Grün:		       110*32*15,3mm	 125*47*15,3mm
Galvo:		 	         40*40*10,4mm	  55*55*10,4mm
Dichro Rot:	 	       30*10*5mm
Dichro Grün:	 	      30*10*15,2mm
Dichro Blau:	 	      30*10*4,6mm
Das wäre das letzte was meinem Laser noch fehlt bevor ich ihn vernünftig zusammenbauen kann :(


Wünsche noch einen schönen Abend, LG Tobi

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Unterfütterung für Laser, Spiegel und Galvos...

Beitrag von goamarty » Do 25 Okt, 2012 6:38 pm

Ich halte ein Übermaß hier für unnötig.

LetzFetz
Beiträge: 164
Registriert: Mo 06 Feb, 2012 4:15 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 632mW @ 532nm, ca. 600mW @ 637nm, ca. 700mW @ 445nm, Raytracks, Easylase, HE-Laserscan
=> macht zusammen ca 1,5W Weiss und jede Menge Spaß
Wohnort: Dülmen

Re: Unterfütterung für Laser, Spiegel und Galvos...

Beitrag von LetzFetz » Do 25 Okt, 2012 9:12 pm

Mach die Teile so, dass sie passen, dann läuft das schon. Aufmaß ist nicht notwendig, allerdings kann ein Tropfen Wärmeleitpaste auch nicht schaden. Mit der Wärmeleitpaste ruhig etwas sparsam sein. Ich hab z.B. viel zu viel drunter geklatscht. Habs heute nämlich schon wieder am Pulli, weils noch an einer Ritze hing.

Das Einzige was bei mir wirklich Wärme entwickelt sind bis jetzt die Netzteile und der Scannertreiber. Richtig testen können werde ich es wohl erst im Sommer, weil die großen Räume, die mir zur Verfügung stehen, alle kühl sind. In meinem Bastelzimmer will ich den Projektor nur gedimmt bereiben.

Grüße
Dominik

blackhawk
Beiträge: 8
Registriert: Di 16 Okt, 2012 11:14 am
Do you already have Laser-Equipment?: DIY Sound-to-Light "Projektor" mit 5mW 532nm aus nem Pointer
und Festplatten-Lesearmen als Galvos
Wohnort: Langenfeld (Rheinland)

Re: Unterfütterung für Laser, Spiegel und Galvos...

Beitrag von blackhawk » Fr 26 Okt, 2012 1:34 pm

Hi,
tobi3 hat geschrieben: Vielleicht hat ja noch wer einen Tipp für mich wo ich mir günstig kleine Alu Platten fräsen lassen kann, habe leider garkeine möglichkeit das selber zu machen und kenne auch leider keinen der ne möglichkeit hat :(
Material würde ich natürlich bezahlen und die Arbeit!
Dem möchte ich mich jetzt auch mal anschließen, wo lasst ihr euch sowas fräsen?

Grüße
Alex

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Unterfütterung für Laser, Spiegel und Galvos...

Beitrag von goamarty » Fr 26 Okt, 2012 1:41 pm

Wenn du wirklich nur testen willst, dann würde ich die Ausgangsstrahlen im Bastelzimmer auf einen Absorber führen und mal vollgas geben. Absorber könnt ein mattschwarz lackiertes Blech sein, so 30-50cm Kantenlänge, welches du gegen Streustrahlung in eine passende Kiste stellst. Da fallen mir gerade die Backbleche aus dem Herd ein: meine sind schwarz emailiert, aber nicht matt. Wenn man die beide senkrecht aufstellt, so daß sie ein "V" bilden, dann gibt das auch eine gute Strahlfalle. Als Stehhilfe links und rechts ein Bücherstapel und ev. mit etwas Gaffa nachhelfen. Obendrauf reicht ein Pappkarton gegen Streustrahlung. Die Dinger sind Hitze gewohnt, ich glaube, da könntest du auch mit 20W draufheizen.

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot] und 4 Gäste