Netlase Probleme

Gehäuse, Projektionsflächen, Messgeräte, Kühlsysteme, Nebelmaschinen, Hazer, Wasserleinwände etc.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
User avatar
strika77
Posts: 469
Joined: Sat 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Location: Kürten

Netlase Probleme

Post by strika77 » Sun 21 Oct, 2012 11:44 pm

Hallo Zusammen,

habe das Problem, dass ich keine Verbindung mehr zu meiner Netlase hergestellt bekomme.
Ich habe bereits alle möglichen Varianten welche in der Manual aufgeführt sind ausprobiert.

Mein PC sagt mir außerdem, dass kein Netzwerkkabel angeschlossen sei?! Da ich aber jetzt bereits ca. 5 verschiedene Kabel ausprobiert habe, denke ich nicht dass da der Fehler liegt :(
Auch das ändern der IP Adresse per Dip Schalter oder im PC bringt nichts :( Bin mittlerweile echt ratlos wo das Problem liegen könnte.

Die Ausgabe der Testbilder über Dipschalter funktioniert problemlos.

Hat jemand ne Idee?

Gruß Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

User avatar
adminoli
Posts: 3956
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Netlase Probleme

Post by adminoli » Mon 22 Oct, 2012 6:44 am

Hi,

um Fehler der Reihenfolge nach auszuschließen, prüfe bitte wie sich der Netzwerkkabelstatus des Rechners an einem Switch/Router o.ä. verhält.

Solange der PC kein Kabel erkennt ist die Netzwerkkarte mehr oder weniger inaktiv und da nützt dann auch keine IP-Adresse.

Gruß
liver

murmeljoe
Posts: 603
Joined: Wed 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: Tübingen

Re: Netlase Probleme

Post by murmeljoe » Mon 22 Oct, 2012 7:38 am

Hallo Zusammen,

vorweg: Ich bin definitiv kein Netlase-Experte.
Aber das klingt schon schwer nach einem Kabelproblem: Verbindest Du den PC mit der NL peer-to-peer? Dann werden die "normalen" Kabel nämlich nicht funktionieren (Stichwort cross cable).

Gruß
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

User avatar
hoerster
Posts: 115
Joined: Mon 20 Sep, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Several Lasers, Waterscreen, Flame Projectors, Fog & Wind, Room Mirrors, ...

Programs:
Mamba
Dynamics
Phoenix 4 Live
HE Laserscan

Worked with:
Lacon5
Lasergraph DSP
Location: Celle
Contact:

Re: Netlase Probleme

Post by hoerster » Mon 22 Oct, 2012 8:30 am

Moin,

bekommt dein PC eine Verbindung (Netzwerkverbindung hergestellt), wenn du ein Netzwerkkabel an einen Switch oder Router hängst? Wenn nein, ist deine Netzwerkkarte im PC defekt.

Ob Cross oder normal sollte da eigentlich egal sein...

Hänge deinen Rechner mal an einen Swítch und an diesen dann die Netlase mit festen IPs im selben Netz. Gibt es eine Verbindung?
Quis ipse custodit custodes?
---
Custom Lasershow Programming
----------------------------------
Lasershows Vimeo
Facebook Cellight Laser

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Netlase Probleme

Post by tschosef » Mon 22 Oct, 2012 9:10 am

hai hai..
vorweg: Ich bin definitiv kein Netlase-Experte.
ich auch nicht...

trotzdem frag ich mal:
Wie sieht denn dein komplettes Setup aus?
Computer <=> Netlase?
oder ist da noch was dazwischen (Switch, Router.. usw...) ???

dementsprechend ändert sich die Diagnose....

Soweit ich weis., wenn die NetLase direkt am PC hängt:

Netlase, alle Dip Swichtes auf off
Computer ==> Eigenschaften Lanverbindung, Eigenschaften Internetprotokoll TCP / IP auf IP-Adresse Automatisch beziehen

DANN sollte der Computer die Netlase finden
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
nohoe
Posts: 3976
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: Netlase Probleme

Post by nohoe » Mon 22 Oct, 2012 10:46 am

Hallo
Verbindest Du den PC mit der NL peer-to-peer? Dann werden die "normalen" Kabel nämlich nicht funktionieren (Stichwort cross cable).
Auch da muss die Netlase eine Verbindung aufbauen. Sie handelt dann mit dem Rechner eine Adresse aus.
Konfiguriert war deine Karte auf eine IP Adresse im Bereich 192.168.1.xxx
Bitte gebe deinem Rechner/ Notebook mal bitte eine feste IP Adresse: 192.168.1.10 Subnetzmaske 255.255.255.0
Wenn du nichts an der Konfiguration geändert hast solltest du die Karte so finden. Dafür müssen alle DIP Schalter
nach oben stehen. Wenn du was geändert hast musst du den 9. Switch nach unten stellen und deinem Notebook die
Adresse 192.168.0.10 geben. Die karte solltest du dann unter 192.168.0.110 finden.

Ansonsten folgende Fragen:

Hast du einen Router mit DHCP Funktion im Einsatz?
Was hast du an der Karte geändert?
Steckt die SD Karte im Slot der Netlase?

Wenn nix hilft sende mir heute Abend nochmal deine Telefonnummer per PN.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
adminoli
Posts: 3956
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Netlase Probleme

Post by adminoli » Mon 22 Oct, 2012 1:35 pm

STOOOOOOOOOOOOOOOP!!!!

Macht mal langsam.....

Das mit dem Crosskabel ist gefühlte 100 Jahre her, Stichwort: Auto-MDI/MDIX
Das können heutzutage alle Karten.

DIe IP-Adresse ist laut Fehlerbeschreibung völlig egal, da das Kablel noch nicht als Verbunden gilt. Das heißt der Fehler liegt wohl eher auf Layer 1, da gibt es noch keine IP-Protokolle.

Gruß
Oliver

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Re: Netlase Probleme

Post by thomasf » Mon 22 Oct, 2012 5:26 pm

Volle Zustimmung.

Erstmal die hrundverbindung sicher stelle!

Test netlase mit anderem pc?
Test pc mit Router oder anderem pc.

Erst dann weiter machen!

Thomas

murmeljoe
Posts: 603
Joined: Wed 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: Tübingen

Re: Netlase Probleme

Post by murmeljoe » Mon 22 Oct, 2012 5:38 pm

adminoli wrote:Das mit dem Crosskabel ist gefühlte 100 Jahre her
sorry - mein Fehler! :oops:
Man, jetzt fühl ich mir wirklich alt!
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

User avatar
jojo
Posts: 1940
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: Netlase Probleme

Post by jojo » Mon 22 Oct, 2012 5:46 pm

Ich möchte natürlich nicht ausschließen, dass an der NetLase was kaputtgegangen ist.

@Sebastian: Du sagtest "nicht mehr". Heisst das die Karte lief in genau dieser Konfiguration an diesem PC vorher und jetzt nicht mehr?
Was sagen die LEDs am Netzwerkstecker der NetLase? Leuchtet die gelbe dauernd und blinkt die grüne?
Sollte sich an den LEDs nichst tun, musst Du mir die Karte einschicken.
Dann ist was mit dem Netzwerkchip.
Kontrollier aber auch mal innen die Kontakte am Netzwerkstecker der Karte. Es kann schonmal passieren, dass ein Kontakt mit der Zeit "lahmt" oder auch verdreckt ist. Dann gibts logischerweise "ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen".
Etwas Spiritus oder Aceton am Wattestäbchen hat bei mir schon Wunder bewirkt.

Obwohl man eine direkte Verbindung zum PC über normales oder Crosskabel herstellen kann, gibt es Fälle, in denen es nicht geht. Fragt mich nicht warum aber ich hatte bei mir 2 Fälle.
1. ein Notebook, da ging es einfach nicht. Sobald ein Switch dazwischen ist, gehts.
Eine Direktverbindung geht ums Verrecken nicht.
2. ein Vista-Notebook. Da wird nach dem Booten ab und zu die Karte einfach nicht erkannt bzw. "kein Kabel". Boote ich das Notebook ein zweites mal gehts.
An "richtigen" PCs dagegen kenne ich keine Probleme.

>Hast du einen Router mit DHCP Funktion im Einsatz?

Wenn kein DHCP da ist nimmt die NetLase das Auto-IP (PnP).
Bei XP SP3, Vista und Win7 sollte das gehen.

>Steckt die SD Karte im Slot der Netlase?

Ist komplett wurscht. :wink:

Gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
adminoli
Posts: 3956
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Netlase Probleme

Post by adminoli » Mon 22 Oct, 2012 6:23 pm

jojo wrote:...ein Notebook, da ging es einfach nicht. Sobald ein Switch dazwischen ist, gehts.
Eine Direktverbindung geht ums Verrecken nicht.
Das ist kann passieren, wenn sich die NIC´s nicht "einig" (Protokoll-Probleme) werden mit der Aushandlung.

User avatar
strika77
Posts: 469
Joined: Sat 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Location: Kürten

Re: Netlase Probleme

Post by strika77 » Mon 22 Oct, 2012 9:34 pm

Hi Zusammen,

sorry für die späte Rückmeldung. War ein langer Tag. Erstmal ein großes Dank an alle die versucht haben zu helfen.
Du sagtest "nicht mehr". Heisst das die Karte lief in genau dieser Konfiguration an diesem PC vorher und jetzt nicht mehr?
Jap genau so ist es.


Ich weiß nicht genau was ich gemacht habe, jedenfalls wurde die Karte auf einmal doch wieder erkannt (so nach ca. 2h). Am Kabel konnte es nicht liegen, da ich z.b. mein PC mit Router problemlos damit verbinden konnte.
Router - NetLase: Nicht erkannt
PC - NetLase: Nicht erkannt
PC - Router: Erkannt.

Am Anfang leuchtete immer nur die Power und Normal LED. Die 2 LEDs an der Netzwerkbuchse haben nicht geleuchtet.

Nach dem Tipp (Alle Dip Schalter auf Off, IP Adresse automatisch beziehen, PC direkt mit der NetLase verbunden) war zunächst auch keine Verbindung möglich. Dann nach ca. 2h gingen plötzlich die LEDs an der Netzwerkbuchse an, PC auf 192.168.0.1 gestellt, Browser 192.168.0.100 eingegeben - Benutzeroberfläsche der NetLase! Einstellungen überprüft (alles noch genau so wie vorher), PC + NetLase mit Router verbunden, Strom dran - Nach paar Sekunden direkt wieder erkannt -.-

Wo genau jetzt der Fehler lag weiß ich leider auch nicht.

LG Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

User avatar
jojo
Posts: 1940
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: Netlase Probleme

Post by jojo » Tue 23 Oct, 2012 9:12 am

strika77 wrote: Die 2 LEDs an der Netzwerkbuchse haben nicht geleuchtet.
Das deutet in jedem Fall auf ein Kabel/Steckerproblem hin.
Grün sollte in jedem Fall angehen, wenn das Kabel drin ist und Gelb blinken bei Verbindungsaufbau (Hatte ich vorher andersrum geschrieben, naja egal..)

Auf jeden Fall mal die Sache weiter beobachten.

Gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
adminoli
Posts: 3956
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Netlase Probleme

Post by adminoli » Tue 23 Oct, 2012 1:03 pm

Hi,

heute Abend (ab ca. 19.00 Uhr) kann ich gerne noch zusätzlich via Telefon und/oder Teamviewer behilflich sein.
Bei Bedarf einfach ne PM schicken mit Tel-Nummer.

Gruß
Oliver

User avatar
SnakeHanau
Posts: 281
Joined: Thu 11 Aug, 2011 7:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB
Location: Heusenstamm (Hessen)

Re: Netlase Probleme

Post by SnakeHanau » Tue 23 Oct, 2012 2:47 pm

bin auch kein Netlase profi/nutzer...lese aber interesiert mit....

kanne s sein das es evtl. ein wackelkontakt der RJ45 Buchse ist oder ne kalte lötstelle :?:

Is nur so ne idee
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}

User avatar
jojo
Posts: 1940
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: Netlase Probleme

Post by jojo » Tue 23 Oct, 2012 7:17 pm

Kann alles..
Ich hatte schon den Fall, dass sich die Kontakte im Stecker verbogen hatten, weil der Stecker am Kabel einen Grat hatte. Dadurch legten sich die Federkontakte nicht mehr in die schmalen Nuten im Kabelstecker, sondern einer davon "hing in der Luft".
Sieht man aber, wenn die Kontakte nicht mehr sauber in einer Reihe liegen.
Das Problem bei den Netzwerksteckern ist, dass sie eigentlich überhaupt nicht für oftmaliges Ein/Ausstecken konzipiert sind. Viel weniger als z.B. ein USB-Stecker.
Deshalb habe ich ja geschrieben: Stecker kontrollieren.

Dreck ist auch ein Problem. Auch auf der Platine selbst. Deshalb rate ich auch dringend davon ab, die Karte offen zu betreiben oder "irgendwo herumliegen" zu haben.
Nohoe hatte mir mal eine kaputte NetLase eingeschickt. Die hatte Totalschaden und war nicht mehr zu retten. Zwischen 2 Pins eines IC war ein winzigkleines Metallspänchen reingefallen. Mit dem Auge kaum zu erkennen. Das gab einen Kurzschluss mit Totalschaden.
Gerade auch bei NetLase in Selbstbauprojektoren muss unbedingt darauf geachtet werden, dass das Gehäuse tiptop sauber ist. Wenn irgendwo ein Loch gebohrt oder Gewinde geschnitten wird, muss die NetLase vorher raus und in Sicherheit gebracht werden!

Und nun bitte nicht Schutzlack vorschlagen. Daran dachte ich auch schon. Ist aber wegen den Steckern und Schaltern nicht so einfach. Meistens ist das Zeug zu flüssig und kriecht überall unkontrollierbar hin.

Gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Post Reply

Return to “Zubehör”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest