Helligkeit Diode unregelmäßig
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 13 Aug, 2011 4:40 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-100G
Helligkeit Diode unregelmäßig
Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage und hoffe jemand kann mir helfen, Ich habe einen LPS X-Beam 400 RGB Laser. Angesteuert wird dieser über Easylase 2 mit HE-Laserscan.
Nun Ist mrt folgendes aufgefallen:
Projeziere ich eine Grüne Linie und dannach eine Rote darunter so wird die Grüne Linie um einiges Dunkler. Die Frage ist nun wie ich das beheben kann bzw. wodran das liegt denn z.b. bei Weiß verliere ich so einiges an Leistung.
Alle Dioden sind TTL Moduliert und noch im Originalzustand, am Laser wurde nichts verändert. Ist es vielleicht ein Softwareproblem?
MfG
Robin
Ich habe eine Frage und hoffe jemand kann mir helfen, Ich habe einen LPS X-Beam 400 RGB Laser. Angesteuert wird dieser über Easylase 2 mit HE-Laserscan.
Nun Ist mrt folgendes aufgefallen:
Projeziere ich eine Grüne Linie und dannach eine Rote darunter so wird die Grüne Linie um einiges Dunkler. Die Frage ist nun wie ich das beheben kann bzw. wodran das liegt denn z.b. bei Weiß verliere ich so einiges an Leistung.
Alle Dioden sind TTL Moduliert und noch im Originalzustand, am Laser wurde nichts verändert. Ist es vielleicht ein Softwareproblem?
MfG
Robin
-
- Beiträge: 411
- Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
- Wohnort: Leipzig
Re: Helligkeit Diode unregelmäßig
und wenn Du zwei grüne Linien scannst, sind die dann auch genau so dunkel, wie mit der roten Linie? Dann läge es an der Aufteilung der Leistung durch die Strahlbewegung. Zwei Linien brauchen halt die doppelte Zeit beim Scannen. Sind beide grünen Linien allerdings heller als mit rot darunter, hättest Du eher Probleme mit der Modulierbarkeit des Lasermoduls.
In beiden Fällen kann man aber nicht wirklich viel ändern.
Pardini
In beiden Fällen kann man aber nicht wirklich viel ändern.

Pardini
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Helligkeit Diode unregelmäßig
Hai haiiii...
ich habs schon mehrere male hier im Forum erläutert, schreibs aber "gern" nochmal:
grüne DPSS laser sind sehr stark Temperaturabhängig. Genauer gesagt; im inneren sind Kristalle, deren Funktions stark von der Temperatur abhängt.
Andererseits ändert sich aber auch die Temperatur der Kristalle allein schon durch den Betrieb... Wenn also die Pumpdiode im laserkopf an geht, dann erwärmt sie auch den Kristall, dessen Temperaturänderung sorgt dann für Modensprünge und sprünge in der Helligkeit.
Dieser Effekt ist durchaus in der Lage den von Dir genannten Effekt zu verursachen....
Um das genauer zu prüfen, solltest mal folgendes machen:
Mach 2 Testbilder.... mit gleichem Punktinhalt, aber unterschiedlichen Farben!!!!
Bild 1
2 Linien, die obere grün, die untere rot
Bild 2
die gleichen 2 Linien, aber beide in grün !!!!
Nun rufe die figuren nacheinander auf, und vergleiche immer nur die grüne linie (die in beiden bildern grün ist)... Ändert sich deren Helligkeit????
Wenn ja, dann ist definitiev der Laserkopf drann schuld !!!
Diesen Test kannst auch mit 3-4-5 Linien machen, wovon eine immer grün ist.
um so mehr linien du nimmst, desto unterschiedlicher ist das "Tastverhältniss".
Hinweis:
Wenn du den Test den Du beschrieben hast, mit unterschiedlicher Punktzahl bei den beiden Bildern gemacht hast, dann ist klar, dass sich die Helligkeit ändert!!!
viele Grüße derweil
Erich
hmm.... klingt für mich eher nach einem "Tastverhältniss" Problem... wenn man das so nennen will.Projeziere ich eine Grüne Linie und dannach eine Rote darunter so wird die Grüne Linie um einiges Dunkler. Die Frage ist nun wie ich das beheben kann bzw. wodran das liegt denn z.b. bei Weiß verliere ich so einiges an Leistung.
Alle Dioden sind TTL Moduliert und noch im Originalzustand, am Laser wurde nichts verändert. Ist es vielleicht ein Softwareproblem?
ich habs schon mehrere male hier im Forum erläutert, schreibs aber "gern" nochmal:
grüne DPSS laser sind sehr stark Temperaturabhängig. Genauer gesagt; im inneren sind Kristalle, deren Funktions stark von der Temperatur abhängt.
Andererseits ändert sich aber auch die Temperatur der Kristalle allein schon durch den Betrieb... Wenn also die Pumpdiode im laserkopf an geht, dann erwärmt sie auch den Kristall, dessen Temperaturänderung sorgt dann für Modensprünge und sprünge in der Helligkeit.
Dieser Effekt ist durchaus in der Lage den von Dir genannten Effekt zu verursachen....
Um das genauer zu prüfen, solltest mal folgendes machen:
Mach 2 Testbilder.... mit gleichem Punktinhalt, aber unterschiedlichen Farben!!!!
Bild 1
2 Linien, die obere grün, die untere rot
Bild 2
die gleichen 2 Linien, aber beide in grün !!!!
Nun rufe die figuren nacheinander auf, und vergleiche immer nur die grüne linie (die in beiden bildern grün ist)... Ändert sich deren Helligkeit????
Wenn ja, dann ist definitiev der Laserkopf drann schuld !!!
Diesen Test kannst auch mit 3-4-5 Linien machen, wovon eine immer grün ist.
um so mehr linien du nimmst, desto unterschiedlicher ist das "Tastverhältniss".
Hinweis:
Wenn du den Test den Du beschrieben hast, mit unterschiedlicher Punktzahl bei den beiden Bildern gemacht hast, dann ist klar, dass sich die Helligkeit ändert!!!
viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 13 Aug, 2011 4:40 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-100G
Re: Helligkeit Diode unregelmäßig
Super Danke, sehr guter Test.
Definitiv ist die Grüne Linie parallel zur Roten dunkler als 2 Grüne parallele Linien.
Heißt also nur eine neue, stärkere Diode würde das Problem lösen?
Diese hat gemessene 60 mw.
MfG
Robin
Definitiv ist die Grüne Linie parallel zur Roten dunkler als 2 Grüne parallele Linien.
Heißt also nur eine neue, stärkere Diode würde das Problem lösen?
Diese hat gemessene 60 mw.
MfG
Robin
-
- Beiträge: 411
- Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
- Wohnort: Leipzig
Re: Helligkeit Diode unregelmäßig
In der Theorie könnte man evtl. den Ruhestrom der Pumpdiode höher einstellen, damit die Kristalle in den Modulationspausen weniger auskühlen. Temperaturregelung haben Module in dieser Klasse leider meistens nicht. Praktisch kann man aber das Modul, wenn man nicht weiß was man tut, auch schnell hinrichten. Soll heißen, daß eine Erhöhung des Ruhestroms bei vielen Treibern auch den Arbeitsstrom anhebt und damit die LD überlastet. Also Vorsicht und jetzt nicht einfach an irgendwelchen Reglern schrauben!
Pardini
Pardini
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Helligkeit Diode unregelmäßig
moing moing...
die Hauptursache sind grundsätzlich Temperaturänderungen in Pumpdiode und den Kristallen während des Betriebes.
Eine mögliche Gegenmaßnahme währe also der "Versuch", einen besseren Temperaturbereich der TEC Regelung(en) zu finden, so dass dieser Effekt schwächer wird. Üblicherweise sind die Temperaturregelungen so eingestellt, dass der Laser im CW Betrieb möglichst viel Power bringt, was für den Showeinsatz nicht unbedingt das wichtigste ist ! Daher besteht hier vielleicht noch Verbesserungspotential.
"Bessere" laser haben mehrere Temperaturregelung getrennt für Dioden und Christalle
Richtig gute laser (fürs Labor) betreiben zur Stabilisierung noch mehr Aufwand und kosten desswegen auch richtig richtig viel Geld !!!! DPSS Module für Showlaser sind eigentlich eh ein "Billigprodukt"....
Es ist etwas Glückssache... ich schätze mal, rund 2/3tel aller grünen dpss Laser für Showbereich (also die billigen) modulieren halbwegs brauchbar... es gibt also ein 1 zu 3 Risiko, beim Kauf einen eher schlechteren Laser zu erwischen. Das ist leider eine Lotterie (so meine Empfindung).
Auch "richtig kräftige" Lasermodule können dieses Problem haben.
viele Grüße derweil
Erich
ne, nicht unbedingt! Das ist eine Typische "Problematic" von DPSS Lasern!!! Das bringt deren Technik leider mit sich. Manche DPSS Laser werden bei dem beschriebenen Experiment eher heller, andere eher dunkler... ganz wenige verhalten sich wirklich "neutral" undabhängig vom Tastverhältnis (An- zu Auszeit).Heißt also nur eine neue, stärkere Diode würde das Problem lösen?
die Hauptursache sind grundsätzlich Temperaturänderungen in Pumpdiode und den Kristallen während des Betriebes.
Eine mögliche Gegenmaßnahme währe also der "Versuch", einen besseren Temperaturbereich der TEC Regelung(en) zu finden, so dass dieser Effekt schwächer wird. Üblicherweise sind die Temperaturregelungen so eingestellt, dass der Laser im CW Betrieb möglichst viel Power bringt, was für den Showeinsatz nicht unbedingt das wichtigste ist ! Daher besteht hier vielleicht noch Verbesserungspotential.
"Bessere" laser haben mehrere Temperaturregelung getrennt für Dioden und Christalle
Richtig gute laser (fürs Labor) betreiben zur Stabilisierung noch mehr Aufwand und kosten desswegen auch richtig richtig viel Geld !!!! DPSS Module für Showlaser sind eigentlich eh ein "Billigprodukt"....
Es ist etwas Glückssache... ich schätze mal, rund 2/3tel aller grünen dpss Laser für Showbereich (also die billigen) modulieren halbwegs brauchbar... es gibt also ein 1 zu 3 Risiko, beim Kauf einen eher schlechteren Laser zu erwischen. Das ist leider eine Lotterie (so meine Empfindung).
Auch "richtig kräftige" Lasermodule können dieses Problem haben.
viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Helligkeit Diode unregelmäßig
PS
da kann ein Drehen an der TEC Regelung durchaus was bringen!
TEC bedeutet übrigens: Thermo Element Cooling .... damit ist das Peltierelement gemeint, das im Laserkopf die Temperatur der Bauteile ändern kann, es kann (abgesehen von ganz billigen lasern) üblicherweise heizen und kühlen!!!
Was ist das für ein lasermodul?
gruß
Erich
heißt also..... der laser kommt eher in fahrt, wenn er etwas wärmer ist!Definitiv ist die Grüne Linie parallel zur Roten dunkler als 2 Grüne parallele Linien.
da kann ein Drehen an der TEC Regelung durchaus was bringen!
TEC bedeutet übrigens: Thermo Element Cooling .... damit ist das Peltierelement gemeint, das im Laserkopf die Temperatur der Bauteile ändern kann, es kann (abgesehen von ganz billigen lasern) üblicherweise heizen und kühlen!!!
Was ist das für ein lasermodul?
gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 13 Aug, 2011 4:40 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-100G
Re: Helligkeit Diode unregelmäßig
Steht keine Bezeichung drauf, hat auf dem Treiber 2 Potis, daran rumzudrehen würde aber sicher die Diode killen.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Helligkeit Diode unregelmäßig
hmmm....hat auf dem Treiber 2 Potis,
kann eins für Strom und einer für TEC sein...
kann aber auch eins für Strom und eins für Standby sein...
hast mal n Bild von Laser und Treiber?
nicht unbedingt, und andererseits... falls doch, was solls, denn für lasershows is er ja im prinzip eh nur eingeschränkt tauglich, und so gesehen eh schon kaputt... Klappts, dann is er repariert, klappts nix, dann war die Reparatur erfolglos... alles eine Frage der Sichtweisedaran rumzudrehen würde aber sicher die Diode killen.

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Helligkeit Diode unregelmäßig
is da nur 1 trimmer auf dem treiber, oder übersehe ich grad den zweiten?
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 13 Aug, 2011 4:40 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-100G
Re: Helligkeit Diode unregelmäßig
Unten, vor den Steckern ist auch einer, sieht man nur nicht wegen dem Blitz.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Helligkeit Diode unregelmäßig
hai hai...
hmm.. naja, wenn man sich nu etwas auskennt... könnte man nachmessen und rausfinden, welches der potis für das TEC zuständig ist. Ohne KnowHow ist es halt etwas problematisch. . .
hmmmm
viele Grüße
Erich
hmm.. naja, wenn man sich nu etwas auskennt... könnte man nachmessen und rausfinden, welches der potis für das TEC zuständig ist. Ohne KnowHow ist es halt etwas problematisch. . .
hmmmm
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 13 Aug, 2011 4:40 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-100G
Re: Helligkeit Diode unregelmäßig
hehe, von einfach mal dran rumdrehen und dann gehts bin ich auch nicht ausgegangen, ein Multimeter hätte ich da.
- Sheep
- Beiträge: 876
- Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics - Wohnort: Schweiz ZO
Re: Helligkeit Diode unregelmäßig
Hallo Robin
Wenn du das Gerät bei LPS oder einem Händler von LPS gekauft hast, dann frag doch einfach mal bei LPS nach: info@lps-laser.de
Die sprechen ja zum Glück deutsch
und die helfen dir bestimmt gerne weiter.
Grüsse aus der Schweiz
Wenn du das Gerät bei LPS oder einem Händler von LPS gekauft hast, dann frag doch einfach mal bei LPS nach: info@lps-laser.de
Die sprechen ja zum Glück deutsch

Grüsse aus der Schweiz
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Helligkeit Diode unregelmäßig
moing moing..
jou, die Info "LPS Produkt" hab ich völlig übersehen...
das ist natülrich ein Argument !! vielleicht können die helfen, oder sagen Dir wenigstens, welcher Trimmer fürs TEC ist
viele Grüße
Erich
jou, die Info "LPS Produkt" hab ich völlig übersehen...
das ist natülrich ein Argument !! vielleicht können die helfen, oder sagen Dir wenigstens, welcher Trimmer fürs TEC ist
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 13 Aug, 2011 4:40 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-100G
Re: Helligkeit Diode unregelmäßig
Hallo,
hab auch schon eine Antwort erhalten, jedoch mit der gleichen Aussage. Die grüne Diode wird einfach nicht "warm" genug wenn noch eine weitere rote oder blaue Linie gescannt werden muss. Am Treiber selber etwas einstellen sollte man eher nicht versuchen.
Mir ist dann aber noch klar geworden das bei Weiß oder Gelb dieser Effekt garnicht auftreten dürfe da ja die güne Diode sehr kurz ausgeschaltet wird. Hab mal ein Dichro verschoben und eine Gelbe Linie gezeichnet, man sieht natürlich eine rote und eine grüne. Dann nochmal ein Bild mit einer grünen und einer roten Linie. Bei gelb ist das Grün heller. Somit ist die Diode nur untauglich wenn sie nicht alleine benutzt wird bzw. eine weitere Farbe gescannt wird.
MfG
Robin
hab auch schon eine Antwort erhalten, jedoch mit der gleichen Aussage. Die grüne Diode wird einfach nicht "warm" genug wenn noch eine weitere rote oder blaue Linie gescannt werden muss. Am Treiber selber etwas einstellen sollte man eher nicht versuchen.
Mir ist dann aber noch klar geworden das bei Weiß oder Gelb dieser Effekt garnicht auftreten dürfe da ja die güne Diode sehr kurz ausgeschaltet wird. Hab mal ein Dichro verschoben und eine Gelbe Linie gezeichnet, man sieht natürlich eine rote und eine grüne. Dann nochmal ein Bild mit einer grünen und einer roten Linie. Bei gelb ist das Grün heller. Somit ist die Diode nur untauglich wenn sie nicht alleine benutzt wird bzw. eine weitere Farbe gescannt wird.
MfG
Robin
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Helligkeit Diode unregelmäßig
Wenn das so ist, dann sollte man sich die Modulations- und die Betriebsspannung und den Diodenstrom (Shuntspannung) in den beiden Fällen vergleichend mit dem Oszilloskop ansehen, am besten auch noch das Signal vom Temperatursensor. So sollte man sehr schnell gerausfinden können, wo der Hund begraben liegt.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 13 Aug, 2011 4:40 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-100G
Re: Helligkeit Diode unregelmäßig
Ich glaub das lohnt sich nicht mehr, hab auch kein Oszilloskop da. Ich werd die Diode wohl bei gegebener Zeit austauschen.
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Helligkeit Diode unregelmäßig
Wenn die Temperaturen nicht stimmen oder der Treiber was hat, dann hilft Dir eine neue Diode auch nicht viel. Abgleichen wirst du den Treiber nach dem Tausch der Pumpdiode sowieso müssen. Da zahlt sich etwas messen vorher schon aus, um zu wissen, ob es wirklich die Diode ist.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 13 Aug, 2011 4:40 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-100G
Re: Helligkeit Diode unregelmäßig
Natürlich meinte ich eine neue Diode incl. Treiber 

- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Helligkeit Diode unregelmäßig
naja... aber wenn du eh austauschen willst, dann riskierst ja nicht all zu viel, wenn du drann rum drehtst.Ich glaub das lohnt sich nicht mehr, hab auch kein Oszilloskop da. Ich werd die Diode wohl bei gegebener Zeit austauschen.
Fakt ist:
einer der trimmer ist für den Diodenstrom
der andere für das TEC
Raus zu finden ist das am "einfachsten" durch ne Messung des Diodenstroms... dann vorsichtig am Trimmer drehen... ändert er sich? ja nein? wenn gefunden, dann zurückstellen, und ab dann weis man "Das Andere Poti muss für das TEC sein"

mehr als kaputt kann ja nicht kommen.
Bei der Aktion könnte man auch gleich mal messen, (CW mit DAC Testsoftware) Ob sich womöglich der diodenstrom ändert, sobald man einen anderen Laser dazu nimmt (rot)... das würde bedeuten dass entweder was mit dem ILDA eingang nicht stimmt, oder dass das Netzteil des Projektors nen schuss hat...
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste