Vakuumtisch partiell außer Fokus - was tun?

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Post Reply
Mr_Mxlptlk
Posts: 11
Joined: Tue 02 Oct, 2012 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: Spirit GCC Laser Pro

Vakuumtisch partiell außer Fokus - was tun?

Post by Mr_Mxlptlk » Tue 02 Oct, 2012 9:01 am

Hallo Forum.

Ich benutze ein Lasergraviersystem vom GCC LaserPro Spirit mit Vakuumtisch in Honeycomb-Bauweise und schneide damit Kunststoff-Materialien (Folien, kein PVC). Das Problem ist, dass der Wabentisch sich beim einschalten des Vakuums minimal konkav verzieht, so dass einige Bereiche innerhalb, andere aber ausserhalb des Fokus des Lasers liegen. Die außerhalb des Fokus liegenden Bereiche sind nicht nur auf die Mitte des Tisches beschränkt, sondern liegen halbwegs quer verstreut überall auf dem Tisch (so wie eine kabbelige Wasseroberfläche). So kann ich keine gleichmäßigen Schnitte erzielen.

Frage an die Experten: wenn ich nun eine verzugsfreie, mehfache gebohrte und mit Luftkanälen versehene Glasplatte (8 mm) auf den Wabentisch montieren würde, nimmt diese dann im Laufe der Zeit Schaden? Welche Farbe sollte die Glasplatte haben, damit das Laserlicht nicht von dem darunter liegenden Wabentisch reflektiert wird. Letztendlich werden CO2-Laser ja auch zum Glasgravieren/-schneiden verwendet.

Oder wäre es besser, die Glasplatte unterhalb des Wabengeflechts zu montieren, da dort nur ein unscharfer Fokusbereich liegt und die Glasplatte so 'ewig' hält?

Vielen Dank vorab,
Tom

User avatar
VDX
Posts: 3612
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Vakuumtisch partiell außer Fokus - was tun?

Post by VDX » Tue 02 Oct, 2012 12:16 pm

Hi Tom,

die beste Lösung ist, den Wabentisch von Unten zu unterstützen - das kannst du auch mit mehreren einzelnen passend abgelängten Stützen machen, das muß keine durchgehende Platte sein ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Mr_Mxlptlk
Posts: 11
Joined: Tue 02 Oct, 2012 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: Spirit GCC Laser Pro

Re: Vakuumtisch partiell außer Fokus - was tun?

Post by Mr_Mxlptlk » Tue 02 Oct, 2012 2:39 pm

Ja... OK. Bei dem Gerät liegen solche Alukeile mit Magnetfüßen dabei. Ist allerdings recht fummelig, da es ab und zu vorkommt, dass der Cut genau im Bereich der Stütze perfekt ist - aber 2 cm daneben leider nicht.

Weiß noch einer etwas zu Glas und seiner Widerstandsfähigkeit gegenüber CO2-Licht?
--
Grüßle, Tom

User avatar
VDX
Posts: 3612
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Vakuumtisch partiell außer Fokus - was tun?

Post by VDX » Tue 02 Oct, 2012 2:47 pm

... Glas ist für die 10640nm des CO2-Lasers völlig 'undurchsichtig', weswegen es auch sehr gut mit CO2-Lasern geschnitten werden kann - wenn es genau im Fokus-Bereich liegt, dann 'gravierst' du ab wenigen Watt Leistung schon Löcher und Konturbahnen rein :roll:

Du kannst den Fokus des Lasers mit einer Linse mit größerer Brennweite verändern, auch wenn du dann bei einem längeren Fokusbereich eine etwas breitere Schnittbahn hast ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Mr_Mxlptlk
Posts: 11
Joined: Tue 02 Oct, 2012 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: Spirit GCC Laser Pro

Re: Vakuumtisch partiell außer Fokus - was tun?

Post by Mr_Mxlptlk » Thu 04 Oct, 2012 10:25 am

Ah - OK. Danke - sehr hilfreich. Das mit dem partiellen Abstützen des V-Tisches funktioniert einiogermaßen - war aber eine stundenlange Fummelei - und passt nur zu einer, speziell dafür angepassten Schnittdatei (auch hier wurden Pfade in Richtung einer "sauberen" Stelle am V-Tisch verschoben).

Nähme man nun eine ebene Platte und montierte diese unterhalb des Wabengeflechts, dann läge sie gut 10 mm außerhalb des Fokus. Wäre dann eine Dauerhaftigkeit des Stützmaterials gegeben? Dann dürfte der Laser ja keinen Schaden mehr anrichten.
--
Tom

User avatar
VDX
Posts: 3612
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Vakuumtisch partiell außer Fokus - was tun?

Post by VDX » Thu 04 Oct, 2012 10:43 am

Hi Tom,

... wenn du Wasser unter/im Wabengeflecht hättes, dann könntest du ruhig Glas darunter einsetzen - Wasser absorbiert das CO2-Licht auch sehr gut, so daß nichts mehr bis zum Glas durchkäme ...

Eventuell kannst du's ja so aufbauen, daß du oben ein paar mm bis cm 'Luft' fürs Vakuum hast und die Unterseite des Stützgerüsts mit Wasser flutest, das du langsam über einen Wärmetauscher umwälzt, um die Wärme abzuführen? ... Dann kannst du jedes beliebige Material oder Aufbau als Unterstützung nehmen ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Post Reply

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest