Wirbel im Laserlabor

Physikalische Grundlagen, Information und Fragen zu Lasern.

Moderator: ekkard

Post Reply
User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Wirbel im Laserlabor

Post by VDX » Fri 31 Aug, 2012 1:57 pm

... hmmm ... Schwarze Löcher bilden mit Photonen, die direkt im Schwarzschild-Radius gebildet werden und 'tangential' abstrahlen ja auch 'optischen Wirbel' ... ob man dann bei Umkehrung des Effekts mit diesen künstlich geschaffenen Lichtwirbeln bei extremen Energien evtl. auch Schwarze Löcher induzieren kann :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
dyak
Posts: 424
Joined: Thu 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Location: Garching b. München

Re: Wirbel im Laserlabor

Post by dyak » Fri 31 Aug, 2012 2:32 pm

also TEM01* :?:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Wirbel im Laserlabor

Post by lightwave » Fri 31 Aug, 2012 2:58 pm

Nö, TEM 01 ist ein horizontal "geteiler" Strahl. http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0913115550
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Wirbel im Laserlabor

Post by fesix » Fri 31 Aug, 2012 3:13 pm

Das Sternchen muss man schon beachten, das heißt dann gleich was anderes :wink:

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Wirbel im Laserlabor

Post by VDX » Fri 31 Aug, 2012 3:26 pm

... dann sollte das dann aber statt TEM01* besser TEM01° heißen :freak: :lol:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Wirbel im Laserlabor

Post by lightwave » Fri 31 Aug, 2012 3:38 pm

Ich glaub ich brauch zu meiner Brille noch Kontaktlinsen... das * hab ich nicht gesehen. :lol:
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

User avatar
LaserHV
Posts: 17
Joined: Sat 23 Jul, 2011 11:06 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Chroma 5, Coherent Star, ALC60X,
Meditec68, div. HeNe, Selbstbau-N2, Selbstbau-MVL
einige Dioden- und DPSS-Laser
Location: Erzgebirge

Re: Wirbel im Laserlabor

Post by LaserHV » Sat 01 Sep, 2012 1:12 pm

Krass :shock:
Vor zwei Monaten habe ich genau in diesem Labor ein Praktikum absolviert.
Beste Grüße, C.

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Wirbel im Laserlabor

Post by tschosef » Sun 02 Sep, 2012 8:36 am

hai hai...


hmmm.... hörte da mal einen Vortrag... von Hr. Prof. Max Maier an userer Uni (regensburg) der hat da auch damit "rum gemacht" (sag ich mal lapidar).... ob es sich da nun um die gleiche Thematik handelt ??? hm hm hm ... müsst ich jetzt lesen . ..

http://www.physik.uni-regensburg.de/for ... 70205_.pdf

es gab schließlich auch mal ne Dissertation dazu:
http://epub.uni-regensburg.de/10469/1/d ... ssmann.pdf

Im prinzip ist die Thematik also nicht gaaaanz neu.... sicher gibts da noch viel zu "erforschen" :wink:

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

zorgas
Posts: 2
Joined: Mon 17 Jul, 2006 4:58 pm

Re: Wirbel im Laserlabor

Post by zorgas » Thu 22 Nov, 2012 3:27 pm

Das sind doch einfach Bessel Strahlen höherer Ordnung, oder sehe ich da was falsch?! Mehr als ein Axicon brauch man dafür dann nicht unbedingt...

User avatar
andythemechanic
Posts: 605
Joined: Sun 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Location: Mainz

Re: Wirbel im Laserlabor

Post by andythemechanic » Thu 22 Nov, 2012 10:06 pm

zorgas wrote:Das sind doch einfach Bessel Strahlen höherer Ordnung, oder sehe ich da was falsch?! Mehr als ein Axicon brauch man dafür dann nicht unbedingt...
Nö, hast du recht, diese Art von Strahlen sind schon ein alter Hut. Ich glaub die interessanteren Sachen sind, was die damit machen, also höhere harmonische Erzeugen.

Grüße
Andreas

Post Reply

Return to “Laserphysik”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest