532nm Dpss

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
ronny
Posts: 177
Joined: Tue 05 Jun, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3W RGB Eigenbau mit Raytrack 35+, Netlase, HE-Laserscan, Dynamics,
Tour-Hazer II,
Location: Langenweißbach
Contact:

532nm Dpss

Post by ronny » Fri 24 Aug, 2012 10:13 pm

Hallo zusammen,

habe mal wieder meine Laser aus dem Schrank geholt
und möchte endlich mal meinen Projektor fertig bauen.
Habe beim Testen mit meinem 400 mW Dpss ein Problem
mit der Modulation festgestellt der damals als analog gekaufte
scheint nur TTL zu sein.
Der Laser geht erst bei ca. >4,80V an und dann auch bereits
die max. Leistung.
Nun ist mir beim Testen der Treiber abgeraucht,
da er nun eh nicht analog war überlege ich Zeit in die Fehlersuche zu stecken
oder an den Kopf gleich was sinvolles zu hängen.
Nun zu meiner Frage was könnt Ihr empfehlen habe mir schonmal
den PicoDrive angeschaut.
Das Problem ist auch das ich keine Daten der PumpDioden habe
außer das die Ausgangsleistung auf 400mW eingestellt war
ein TEC ist auch noch im Kopf hinten an der Diode dran und sollte
auch mit versorgt werden.

PicoDrive anschliesen Diodenstrom anhand der Ausgangsleistung
einstellen ??
Richtige einstellung für das TEC finden über "langzeit" Temp messung.

Oder wie seht Ihr das?

/Ronny

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 4 guests