Moving Head Laser - Sicher ?

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Post Reply
mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Moving Head Laser - Sicher ?

Post by mikesupi » Wed 16 May, 2012 10:53 am

Moin,

in EBAY tauchen seit Monaten Moving Heads ohne Laserquellen von LW auf.
(Pro MH Gehäuse GV und KV inkl. LW 50K Scanner als Auslaufmodell).
Die Teile waren ursprünglich mit bis zu 1-Watt Blau oder auch RGB zu haben.
Komischerweise sind die letzten 30 Stück immer für den gleichen Preis in EBAY weggegangen (ca. 680 KV und 950 EUR GV) :roll:

Jetzt meine Frage an die Experten: Ist sowas überhaupt in irgend einer Form TÜV-fähig?

Selbst wenn man den Moving Head in 2.70m Höhe aufhängt, ist es doch praktisch unmöglich, es zu verhindern, das der Kopf auch nach unten positioniert wird.

Wenn man ein großes Blech unter das Gerät montiert, dürfte der ohnehin fragliche Effekt völlig dahin sein. Vermutlich macht jeder einfache LED Scanner mehr Party.

Also zulassungsfähig, oder brand gefährlich fürs Augenlicht ?

Gruß
Mike

User avatar
ekkard
Posts: 1807
Joined: Wed 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Location: Overath,Germany
Contact:

Re: Moving Head Laser - Sicher ?

Post by ekkard » Wed 16 May, 2012 12:08 pm

Als Sicherheitsexperte fehlt mir bei den spärlichen Angaben das Feeling für die Sicherheit. Vermutlich ist sie nicht gegeben. Leute vor, die das Teil kennen! Ansonsten: Finger weg!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Moving Head Laser - Sicher ?

Post by fesix » Wed 16 May, 2012 2:10 pm

Laseranimation Sollinger baut auch Laser-MHs, siehe BLITZ Stage und PHAENON Stage.

Natürlich kann man die Sicherheit geben indem der gesamte Scanbereich per Safety überwacht wird und der erforderliche Sicherheitsabstand, respektive die MZB eingehalten wird.

Im Prinzip ist das ja nichts anderes als ein normaler Showlaser der im gesamten Scanbereich potentiell Audience-Scanning betreibt und seine Strahlrichtung ändern kann. Die Übliche Freakregel dass Strahlen welche die MZB überschreiten über der Projektionsmitte erlaubt sind, sofern Projektionsmitte >2,7m, entfällt somit natürlich.

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Moving Head Laser - Sicher ?

Post by tschosef » Wed 16 May, 2012 2:38 pm

hai hai..

naja, wenn so n movinghead an der Decke hängt, is es halt sehr schwer, aus zu schließen dass er nicht grad mal die 3,5 meter direkt nach unten in die leute ballert....

weis nicht, ob es da "zuverlässige Mechanismen" gibt, dem Gerät bewegungsbereiche zu zu ordnen.... (nicht nur per DMX !!! denn das währe definitiev unsicher :-) )
Das war schon mal (schon lange her) gegenstand einer Diskussion hier im forum.


viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Moving Head Laser - Sicher ?

Post by fesix » Wed 16 May, 2012 2:44 pm

Und wo ist das Problem wenn er direkt nach unten leuchtet?

Man muss natürlich den schlimmsten Fall einberechnen, also die kürzeste Entfernung und man muss dafür sorgen dass die MZB auch dort eingehalten wird.

pardini
Posts: 411
Joined: Tue 20 May, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Location: Leipzig

Re: Moving Head Laser - Sicher ?

Post by pardini » Wed 16 May, 2012 4:10 pm

DS Showlaser hat einen Laser auf einen Kuka Roboterarm gebaut. Scheint also zu gehen, der Scannbereich für die Sicherheitsbetrachtungen wird halt zur 360° Kugel.

http://www.ds-lasershows.de/lasershow-m ... oboter.php

Pardini

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: Moving Head Laser - Sicher ?

Post by mikesupi » Thu 17 May, 2012 5:19 pm

Ich hab mal ein Bild angehängt, wie so ein ähnliches Teil aussieht.

Wenn ich mir vorstelle, den Moving Head in 2,70m Höhe an die Traverse zu hängen, und es steht jemand von 1,80m unter dem Laser, dann würden ca. 1000mW auf 90cm auf den Kopf des Tänzers projeziert - ich denke, da hilft keine Safety-Zone, denn die MZB müsste IMMER um ein XX-faches überschritten werden.

Der Kopf lässt sich übrigens wie folgt drehen: Pan 530-Grad, Tilt 280 Grad.
Darin befindet sich im Grunde ein standard RGB Projektor mit 50-K (30-K) X-Y Scannern.
Meist wird sowas über Kopf, also nach unten zeigend aufgehängt, wie beim normalen Lampen/LED Scanner.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Moving Head Laser - Sicher ?

Post by tschosef » Thu 17 May, 2012 8:41 pm

hai hai.
Man muss natürlich den schlimmsten Fall einberechnen
das is der springende punkt !
vorallem mit solch ner Kombination...
Wenn ich mir vorstelle, den Moving Head in 2,70m Höhe an die Traverse zu hängen, und es steht jemand von 1,80m unter dem Laser, dann würden ca. 1000mW auf 90cm auf den Kopf des Tänzers projeziert -
selbst wenn er 4 meter hoch hängt, mit 500mw... die verbleibenden 2 meter Abstand sind IN JEDEM FALL zu wenig!

heißt also... entweder "SICHER" dafür sorgen, dass der kopf garnicht in die Leute leuchten kann, oder die Leistung dementsprechend reduzieren....

Dem Kuka robotter trau ich durchaus mehr "zuverlässigkeit" zu, wie nem doofen DMX Movinghead :-)
Wie Zuverlässig das sein muss, und ist, kann aber wohl nur ein Sachverständiger klähren, glaub ich.
Weis nicht, ob es Roboter gibt, die so zuverlässig sind, dass sich zB bedienpersonal in deren arbeitskreis aufhalten darf... usw...

viele grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Moving Head Laser - Sicher ?

Post by tracky » Fri 18 May, 2012 8:33 am

Ich erinnere mich gut, das John mal so ein Teil hatte, bestückt mit 100mW grün. Beim Einschalten ging das Teil in den Testmodus, was einen stehenden Strahl verursachte. Alle Motoren liefen an und in diesem Augenblick hatte man auch keinen Eingriff auf das Teil.
DMX zum Steuern der Pan Tilt Kanäle war auch im Selbsttest. Eine unberechenbare Waffe in meinen Augen. Das sollte aber ein bekanntes Problem sein. Insofern der Laser nicht über DMX gesteuert wird sehe ich kein Problem, da er in der Selbsttestphase ohne Modulation arbeiten sollte.
Johannes Rengsdorf hat auch mehrere Watt über ein MH im Einsatz. Ich denke wenn die Zonen fest definiert sind, wo ein Laser arbeiten kann / darf sollte das Ding eigentlich kein Problem darstellen. Aber wie immer, der Teufel sitz im Detail . . . . .
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
lucerne
Posts: 820
Joined: Sun 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Location: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Re: Moving Head Laser - Sicher ?

Post by lucerne » Fri 18 May, 2012 10:47 am

@Erich

Oh, da gibt es schon sehr zuverlässige Kukas. Gab es da nicht irgendwo einmal ein Video, wo man an einem grossen Kuka einen Sitz befestigt sah und sich diverse Typen darauf festschnallten? Der Kuka wirbelte die Leute durch die Luft, auch kopfüber. Zwischen Boden und Kopf fehlten meist nur ein paar cm... ;)

Grüsse,
Leander

murmeljoe
Posts: 603
Joined: Wed 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: Tübingen

Re: Moving Head Laser - Sicher ?

Post by murmeljoe » Fri 18 May, 2012 7:11 pm

@lucerne: Das gibt es z.B. im Legoland in Günzburg http://www.kuka-entertainment.com/de/pr ... d_germany/
Da kannst Du Dir selbst die Figuren wählen und dann "genießen" :twisted:
Gruß
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

Post Reply

Return to “Lasersicherheit”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests