Swisslas RED-1200 640nm Diode def.

Alles rund um die Innereien eines Lasers, Bauteile und Komponenten - sowie Laser-Refills.
Antworten
tom2410
Beiträge: 26
Registriert: Sa 29 Jan, 2011 12:20 am
Do you already have Laser-Equipment?: Purelight 1900 RGB im umbau,CNI 300 mw 473 nm,CNI 200 mw 473 nm,CT 6210 H.

Swisslas RED-1200 640nm Diode def.

Beitrag von tom2410 » So 22 Apr, 2012 7:27 pm

Hallo hab mal eine frage und vielleicht kann mir jemand weiterhelfen ...
Habe hier ein Laserdiodenmodul von Swisslas red-1200-640nm

Jetzt habe ich festgestellt das eine diode in der unteren reihe in der mitte defekt ist ! :(
Wie kann ich jetzt prüfen ob es die Diode ist oder der Treiber keine Spannung mehr für die einzelne Diode abgibt ?
Sind ja einige Pins am Treiber !
Weiss jemand was für ein Typ laserdioden da drin verbaut sind und ob ich diese evt.selbst erneuern kann ?!

Danke mal im voraus ...

Mfg
Thomas

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Swisslas RED-1200 640nm Diode def.

Beitrag von tracky » So 22 Apr, 2012 7:33 pm

Da ist de Diode breit! Wenn Garantie, dann beim Verkäufer auf Reperatur und Gewährleistung fragen. 1,2W bei wievielen dioden?
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

tom2410
Beiträge: 26
Registriert: Sa 29 Jan, 2011 12:20 am
Do you already have Laser-Equipment?: Purelight 1900 RGB im umbau,CNI 300 mw 473 nm,CNI 200 mw 473 nm,CT 6210 H.

Re: Swisslas RED-1200 640nm Diode def.

Beitrag von tom2410 » So 22 Apr, 2012 8:09 pm

Bei 6 Dioden !
Mindestleistung 1000 mW
Max 1200mW

Welche Dioden sind drin verbaut ?

Mfg
Thoomas

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Swisslas RED-1200 640nm Diode def.

Beitrag von nohoe » So 22 Apr, 2012 9:54 pm

Hallo

Bei min. 200mW bei einer mit 150mW spezifizierten Diode ist ein Ausfall normal.
Sollte eigendlich die HL6385DG sein aber am besten bei Swisslas anfragen um
Klarheit zu bekommen. Die Frage zeigt mir dass du nicht gerade über das nötige
Fachwissen verfügst deshalb rate ich dir das Modul reparieren zu lassen. So eine
einzelne Diode kostet richtig Geld und ist wie alle Laserdioden sehr empfindlich
gegenüber unsachgemäßer behandlung.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

tom2410
Beiträge: 26
Registriert: Sa 29 Jan, 2011 12:20 am
Do you already have Laser-Equipment?: Purelight 1900 RGB im umbau,CNI 300 mw 473 nm,CNI 200 mw 473 nm,CT 6210 H.

Re: Swisslas RED-1200 640nm Diode def.

Beitrag von tom2410 » So 22 Apr, 2012 10:33 pm

Na ja 200 mW müssen die auch nicht leisten bei 1000 mW min ...
werden allerhöchsten so weit überfahren um die verluste auszugleichen !!

Das diese Dioden verbaut werden, hatte ich auch schon in verdacht...
Vielleicht weiss ja aber jemand mehr darüber !?

Hab auch noch ein CNI lasermodul mit 300 Mw 640nm da... ( red 300-640 )
Könnte vielleicht von dort ne Diode nehmen wenn diese dieselben sind !?
Vielleicht weiss jemand ob dies zu machen ist ?

Mfg
Thomas

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Swisslas RED-1200 640nm Diode def.

Beitrag von tracky » Mo 23 Apr, 2012 7:05 am

Nein, geht wahrscheinlichnicht. Frage beim Verkäufer nach, bzw. Hersteller Swisslas (Beat), hier im Forum als Vakuum vertreten. Der hilft Dir bestimmt weiter, bzw. gibt Dir Tips für die Reparatur, die wirklich nicht ohne ist. Habe ein ähnliches Modul mit 658nm LD.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Swisslas RED-1200 640nm Diode def.

Beitrag von goamarty » Mo 23 Apr, 2012 10:52 am

Wenn das CNI Lasermodul noch funktioniert (du schreibst nichts gegenteiliges), dann würde ich es nicht wegen der Reparatur ausschlachten. Zur Not lieber verkaufen und um den Erlös die Reparatur oder das Ersatzteil kaufen.

mikesupi
Beiträge: 1218
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: Swisslas RED-1200 640nm Diode def.

Beitrag von mikesupi » Mo 23 Apr, 2012 9:55 pm

Moin, was soll der Quatsch, in einem 6er Array eine einzelne Diode zu tauschen?
Damit verstellst Du mit Sicherheit die restlichen 5 Dioden (hatte ich so schon), und als Newbie ist es eher unwahrscheinlich, dass Du die 6 Strahlen wieder Konvergent justiert bekommst.

Und das alles wegen 16,5% mehr Leistung?

Die Chinesen machen das bei den grünen DPSS so, dass sie eben mit soviel Watt verkauft werden, die die Köpfe in der Streuung bringen, ein 500er wird also von 300 bis 600mW verkauft.

Also einfach so lassen - eine neue 642er OpNext Diode wirst Du auch kaum unter 120 EUR bekommen.

Also Finger weg :!:

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Swisslas RED-1200 640nm Diode def.

Beitrag von rayman » Do 10 Mai, 2012 4:04 pm

Seh ich auch so.

Den Unterschied ob da fünf oder sechs Dioden brennen sieht kein Mensch aber das Risiko, dass Du da ordentlich Lehrgeld bezahlst ist ziemlich groß.

Antworten

Zurück zu „Laser-Bauteile & Materialien“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast