"Minisax" Nachbau an G120d anschließen
Moderatoren: lightwave, Gooseman
"Minisax" Nachbau an G120d anschließen
Jungs, wie kann ich diese Treiber an meine G120d anschließen?
Ich habe leider keinen Anschlussplan vom Verkäufer bekommen.
Anschlusspläne des G120d hab ich hier im Forum gefunden.
Aber ich brauche z.B ob das Ding mit +/-15VDC oder +/-24V betrieben werden soll, und vorallem wo.
Dann wo X und Y eingegeben wird, und wo der Galvo denn dann ran kommt.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, viele Grüße, Kolja
Ich habe leider keinen Anschlussplan vom Verkäufer bekommen.
Anschlusspläne des G120d hab ich hier im Forum gefunden.
Aber ich brauche z.B ob das Ding mit +/-15VDC oder +/-24V betrieben werden soll, und vorallem wo.
Dann wo X und Y eingegeben wird, und wo der Galvo denn dann ran kommt.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, viele Grüße, Kolja
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: "Minisax" Nachbau an G120d anschließen
Hi
Der Treiber ist nicht schlecht, hab ihn selber,
macht gut eingestellt bis 35K..........
Rechts oben ist Anschluss für Heizung, darunter der RJ ist für den Galvo.... musst für die meisten GS halt einen Adapter
löten.
Braucht 24V, aber nicht mehr, schaltet darüber ab!
Muss Daheim mal suchen, Hatte da eine Anschlussbelegung.
Grüßle
Uwe
Der Treiber ist nicht schlecht, hab ihn selber,

Rechts oben ist Anschluss für Heizung, darunter der RJ ist für den Galvo.... musst für die meisten GS halt einen Adapter
löten.
Braucht 24V, aber nicht mehr, schaltet darüber ab!
Muss Daheim mal suchen, Hatte da eine Anschlussbelegung.
Grüßle
Uwe
- magiccapricorn
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 20 Okt, 2003 4:55 pm
- Wohnort: Hollenstedt bei Hamburg
Re: "Minisax" Nachbau an G120d anschließen
Hallo Kolja,
wenn du möchtest kann ich die die Doku als PDF zusenden (bitte nicht veröffentlichen).
Ich habe die Unterlagen (inkusive der Abgleichanleitung) direkt vom "Hersteller" bekommen und musste versprechen sie nicht zu veröffentlichen.
Mit den besten Lasergrüßen aus Hollenstedt
Marc
wenn du möchtest kann ich die die Doku als PDF zusenden (bitte nicht veröffentlichen).
Ich habe die Unterlagen (inkusive der Abgleichanleitung) direkt vom "Hersteller" bekommen und musste versprechen sie nicht zu veröffentlichen.
Mit den besten Lasergrüßen aus Hollenstedt
Marc
Kreativität ist:
erfinden, probieren, wachsen, Risiken eingehen,
Regeln brechen, Fehler machen und Spaß haben
erfinden, probieren, wachsen, Risiken eingehen,
Regeln brechen, Fehler machen und Spaß haben
Re: "Minisax" Nachbau an G120d anschließen
Danke 532nano, Marc und Uwe,
hab es dieses WE noch nicht geschafft, mir fehlt ein +/- 15 VDC mit 2A.
Denn laut den Papieren von Marc ist die Betriebsspannung nominell +/- 15V.
Empfohlen wird eine 2A Versorgung zum Einstellen. Bei +/- 12VDC bis 18VDC soll er sich betreiben lassen. Welche Leistung der dann wirklich haben wird stand da leider nicht. Somit werde ich mir erstmal das angegebene +/-15VDC 2A holen müssen.
edit:
Heizung? im angesprochenen Post von 532nano ist der gleiche Treiber abgebildet ohne die Huckepackplatine, wofür Heizung? Ist das für Version G120dT?
Dank und Gruß, Kolja
hab es dieses WE noch nicht geschafft, mir fehlt ein +/- 15 VDC mit 2A.
Denn laut den Papieren von Marc ist die Betriebsspannung nominell +/- 15V.
Empfohlen wird eine 2A Versorgung zum Einstellen. Bei +/- 12VDC bis 18VDC soll er sich betreiben lassen. Welche Leistung der dann wirklich haben wird stand da leider nicht. Somit werde ich mir erstmal das angegebene +/-15VDC 2A holen müssen.
edit:
Heizung? im angesprochenen Post von 532nano ist der gleiche Treiber abgebildet ohne die Huckepackplatine, wofür Heizung? Ist das für Version G120dT?
Dank und Gruß, Kolja
Re: "Minisax" Nachbau an G120d anschließen
Leute,
bin ich einfach nur zu ungeduldig die beiden Tabellen zu vergleichen?
Geht mir mal bitte Hilfe wie ich die Treiber an die Galvos anschließen muss:
Also am g120d habe ich 10 Anschlüsse, am Treiber auch 10, soweit so gut.
Scheinbar muss ich aber "drive Coil" 1 und 2 sowie 9 und 10 irgendwie parallel bzw. in Serie schalten.
Ich habe auf http://www.laserfx.com/Backstage.LaserF ... outs7.html
sehen können das man 9 und 10 zusammenschließen soll. Dann nehme ich "einfach" 1 und 2 als EIngang?
Wenn das so richtig ist wäre es einfach. (ich störe mich etwas an: "drive red to yellow" connect black to green)
Die EIngänge 5, 7 und 15 habe ich nciht weil ich kein (T) habe, ok. Meine Treiber haben aber wie Uwe schon schreibt Huckepackplatine die er mit "Heizung" beschrieb. Ist das für g120d(T) ?
Muss ich die Huckepack runter nehmen?
Wo müssen die roten Leitungen hin?
Sind die grünen zumindest richtig?
Wäre gut wenn Ihr mich aufklären könntet...
Dank und Gruß, Kolja
Pin 1 und 2 als Eingang der Galvos schließe ich dann an X4.1 - 2- 3 an
bin ich einfach nur zu ungeduldig die beiden Tabellen zu vergleichen?
Geht mir mal bitte Hilfe wie ich die Treiber an die Galvos anschließen muss:
Also am g120d habe ich 10 Anschlüsse, am Treiber auch 10, soweit so gut.
Scheinbar muss ich aber "drive Coil" 1 und 2 sowie 9 und 10 irgendwie parallel bzw. in Serie schalten.
Ich habe auf http://www.laserfx.com/Backstage.LaserF ... outs7.html
sehen können das man 9 und 10 zusammenschließen soll. Dann nehme ich "einfach" 1 und 2 als EIngang?
Wenn das so richtig ist wäre es einfach. (ich störe mich etwas an: "drive red to yellow" connect black to green)
Die EIngänge 5, 7 und 15 habe ich nciht weil ich kein (T) habe, ok. Meine Treiber haben aber wie Uwe schon schreibt Huckepackplatine die er mit "Heizung" beschrieb. Ist das für g120d(T) ?
Muss ich die Huckepack runter nehmen?
Wo müssen die roten Leitungen hin?
Sind die grünen zumindest richtig?
Wäre gut wenn Ihr mich aufklären könntet...
Dank und Gruß, Kolja
Pin 1 und 2 als Eingang der Galvos schließe ich dann an X4.1 - 2- 3 an
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: "Minisax" Nachbau an G120d anschließen
Ich bin auch zu Faul nachzusehen(auszumessen) , zumal Du nicht mal weist ob es innen auch GS120D elektronisch sind.
Tip 1 : Kauf dir einen Funktionieren normalen Driver um sicherzustellen das die Scanner laufen.
Tip 2 : http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... ax#p217085
lg
Gento
Tip 1 : Kauf dir einen Funktionieren normalen Driver um sicherzustellen das die Scanner laufen.
Tip 2 : http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... ax#p217085
lg
Gento

- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: "Minisax" Nachbau an G120d anschließen
Nachtrag :
Bei GSi gibt es die Belegung normaler Driver & Minisax Driver mit anderen Steckern.
1+1=3 ?
Gento
Bei GSi gibt es die Belegung normaler Driver & Minisax Driver mit anderen Steckern.
1+1=3 ?

Gento

Re: "Minisax" Nachbau an G120d anschließen
Hallo Gento,
ein solches Kabel wie Du in dem angesprochenen Thread hast versuche ich mir ja zu bauen...
Ich werde vorerst meine G120d an die Treiber anschließen. Zumal ich die Treiber ja auch erst testen will.
Danach baue ich die Z2188 an die von Goering und schau mir dann an was besser ist.
Ich komme mit den Bezeichnungen nicht zurecht wie ich in meinem Attachment gezeigt habe, auch weil ich nciht weiß welche Leitungen denn überhaupt benutzt werden.
Wie z.B. das X2 Pin7 und 8. (differenzielles Positions-Rückmelde Signal)
Sind es nur Messpunkte oder wird es benötigt?
Dann sind es die mit 0V beschriebenen Pins... Sind alle Massen hier gleich? (Bsp. X3,1 - 3 - 5 - 7)
Auch mit dem von G120d kommenden AGC output kann ich nichts anfangen.
Ich habe ansonsten einen Vorschlag, Du schickst mir deinen Adapter und ich messe ihn aus, dann kann ich mir sicher sein. Porto und Co übernehme ich selbstverständlich.
ein solches Kabel wie Du in dem angesprochenen Thread hast versuche ich mir ja zu bauen...
Ich werde vorerst meine G120d an die Treiber anschließen. Zumal ich die Treiber ja auch erst testen will.
Danach baue ich die Z2188 an die von Goering und schau mir dann an was besser ist.
Ich komme mit den Bezeichnungen nicht zurecht wie ich in meinem Attachment gezeigt habe, auch weil ich nciht weiß welche Leitungen denn überhaupt benutzt werden.
Wie z.B. das X2 Pin7 und 8. (differenzielles Positions-Rückmelde Signal)
Sind es nur Messpunkte oder wird es benötigt?
Dann sind es die mit 0V beschriebenen Pins... Sind alle Massen hier gleich? (Bsp. X3,1 - 3 - 5 - 7)
Auch mit dem von G120d kommenden AGC output kann ich nichts anfangen.
Ich habe ansonsten einen Vorschlag, Du schickst mir deinen Adapter und ich messe ihn aus, dann kann ich mir sicher sein. Porto und Co übernehme ich selbstverständlich.
Re: "Minisax" Nachbau an G120d anschließen
Hallo Leute,
ich habe anhand von 3 Bildern jetzt so ziemlich alle Leitungen miteinander verbinden können, trotzdem habe ich zwei Fragen:
1. Wo schließe ich
FBPOS+ bzw Scanner Position+
FBPOS- bzw Scanner Position-
an?
Werden diese Signale überhaupt benutzt?
2. Da ich keine G120d T habe,
muss ich die Temperatur Huckpackplatine runternehmen von meinem Minisax Nachbau - oder kann die drauf bleiben?
Für alle, die noch vor dem Verbinden des RJ45 Treibers mit dem D_SUB 15Pol stehen sollten habe ich diese leider riesigen Bilder angehängt. Die anderen müssen ja
nicht hin und her scrollen, sie haben die Dinger ja längst am Laufen.
Dank und Gruß, Kolja
ich habe anhand von 3 Bildern jetzt so ziemlich alle Leitungen miteinander verbinden können, trotzdem habe ich zwei Fragen:
1. Wo schließe ich
FBPOS+ bzw Scanner Position+
FBPOS- bzw Scanner Position-
an?
Werden diese Signale überhaupt benutzt?
2. Da ich keine G120d T habe,
muss ich die Temperatur Huckpackplatine runternehmen von meinem Minisax Nachbau - oder kann die drauf bleiben?
Für alle, die noch vor dem Verbinden des RJ45 Treibers mit dem D_SUB 15Pol stehen sollten habe ich diese leider riesigen Bilder angehängt. Die anderen müssen ja
nicht hin und her scrollen, sie haben die Dinger ja längst am Laufen.
Dank und Gruß, Kolja
Re: "Minisax" Nachbau an G120d anschließen
Ach, ich les gerade connect black to green, drive yellow and red...
also meine Zeichnung ist bei P2 Pin 1 und 2 falsch...
Also D-Sub 10 und 9 zusammen, nur 1 und 2 betreiben (Spulen in Serie - wohl für Closed Loop nötig.
Kolja
also meine Zeichnung ist bei P2 Pin 1 und 2 falsch...
Also D-Sub 10 und 9 zusammen, nur 1 und 2 betreiben (Spulen in Serie - wohl für Closed Loop nötig.
Kolja
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: "Minisax" Nachbau an G120d anschließen
8 Megapixelbild gelöscht und User 1 Tag gesperrt.
lg Gento
lg Gento

Re: "Minisax" Nachbau an G120d anschließen
Bilder in der geforderten VGA Auflösung:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast