R G B - abstimmen - weiß erzeugen

Rund um Dynamics.

Moderatoren: guido, mackel, jojo

Antworten
Benutzeravatar
Dr.Wurstmann
Beiträge: 910
Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Wohnort: Bei Hamburg

R G B - abstimmen - weiß erzeugen

Beitrag von Dr.Wurstmann » Di 27 Mär, 2012 3:29 pm

Hallo zusammen,

Da ich ausschließlich mit 30% der gesamtleistung lasere, habe ich das Problem das ich kein reines Weiß erhalte. (eher mit Lila Socke gewaschen)
ich bekomme es nicht hingeschoben. :-( (jedenfalls nicht so das es IMMER weiß bleibt)
Mit dem anpassen der kurven habe ich so meine probleme..

Hat mal jemand einen Tip? hintergrundinfos?
- soweit ich weiß, muss zb gruen sowieso 0.6Watt mehr kriegen, damit er "anspringt".
- wie lange braucht ein Laser um "warm" zu sein? (oder ist er sofort mit allen farben auf vollgas!?)

Brauche ich für jede Leistungsstärke andere setups? also bei 50% bei 100%?
Eigentlich ja nicht...denn sonst würden fadeIns ja auch nicht funzen.

Wenn in einer show die intensität nicht auf 100% steht verliere ich bei mehrfarbigen figuren auch oft teile in der darstellung..das sollte sich bei korrekter einstellung ja auch legen.

Ich freue mich auf Antworten
Floh

axo: ist ein Laser von myLaserpage / guido
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: R G B - abstimmen - weiß erzeugen

Beitrag von adminoli » Di 27 Mär, 2012 4:12 pm

Hi,

leider ist das so mit der Linearität bei Lasern, die gibt es eher selten und bei DPSS schon mal gar nicht ausser man besitzt was von Coherent oder JenLas. :freak:
Je geringer die prozentuale Ausgangsleistung, desto schwieriger wird´s. Evtl. mal mit Strahlteiler oder Graufilter arbeiten im Projektor.

DIese Anpassung mit den Kurven ist auch nur "nett" gemeint. Theoretisch müsste man es wie bei Steuergeräten machen und jeden der 255 Spannungswerte die der DAC liefert, definieren.
Funktioniert aber auch nur so gut wie die Stabilität der Lasermodule ist.

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: R G B - abstimmen - weiß erzeugen

Beitrag von tracky » Di 27 Mär, 2012 4:15 pm

Es gibt doch in Dynamics das schöne Tool um den Weisabgleich vorzunehmen. Da wird auch der Anstieg bzw. die Kurve wunderbar dargestellt. Vorn weg, Du mußt in jedem Fall versuchen den Grünen entsprechend so einzustellen (Treiber) das bei einer Modulationsspannung von ca. 0,5V der Laser anfängt zu leuchten. Leider sind DPSS in ihrem Verhalten absolut unlinear, was Dioden besser drauf haben.
Weissabgleich.jpg
Diesen Abgleich macht man mit dem Farbtestbild, beiliegend beim Easylas Tool. Wenn richtig eingestellt, sollte Weiss bei allen Leistungen gleich rüber kommen, vorrausgesetzt Dein DPSS moduliert vernünftig und die Temp Stabilisierung ist super auf Modulationsbetrieb eingestellt. Das große Problem sind meisst die Temperaturdrift und die darauf folgenden Modensprünge. Es nützt nichts einen DPSS zu betreiben der im CW 500mW hat, aber bei der Modulation auf 150mW einbricht.
Generell gleiche ich die Temperatur der Modulation an und der Laser läuft stabiler auch bei kleinen Eingangssignal. Nachteil ist bei passiv geregelten TEC's, dass die Aufwärmzeit steigt und der Laser nicht sofort Betriebsbereit ist. Bei aktiver Regelung sollte es diese Probleme garnicht geben. Zumindestens nicht in diesem Umfang.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
Dr.Wurstmann
Beiträge: 910
Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Wohnort: Bei Hamburg

Re: R G B - abstimmen - weiß erzeugen

Beitrag von Dr.Wurstmann » Di 27 Mär, 2012 9:17 pm

Danke schonmal.
Ich Versuch mich mal.
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

Benutzeravatar
Dr.Wurstmann
Beiträge: 910
Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Wohnort: Bei Hamburg

Re: R G B - abstimmen - weiß erzeugen

Beitrag von Dr.Wurstmann » Do 29 Mär, 2012 9:17 pm

Hallo ihr,
Diesen Abgleich macht man mit dem Farbtestbild, beiliegend beim Easylas Tool.
ähm...finde ich nicht. :?
Wo gibt es das?

danke
Floh
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Re: R G B - abstimmen - weiß erzeugen

Beitrag von xrayz » Do 29 Mär, 2012 9:51 pm

http://www.mylaserpage.de/ -> Download -> Driver & Software -> Hardware-Test

Das müsste es sein, was gemeint ist :)
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Benutzeravatar
Dr.Wurstmann
Beiträge: 910
Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Wohnort: Bei Hamburg

Re: R G B - abstimmen - weiß erzeugen

Beitrag von Dr.Wurstmann » Do 29 Mär, 2012 10:12 pm

dort finde ich nur
RGB Test
bzw
Colors

aber im Dynamics PIC Ordner ist ein
RGB 7C Testpic.pic

auch gut oder??

thx
Floh
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

Antworten

Zurück zu „Dynamics“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast