1 oder 5W mit 808nm
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 24 Feb, 2012 10:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: leider noch keins möchte meine CNC Fräse aufrüsten
1 oder 5W mit 808nm
Hallo liebe Gemeinde,
dies ist hier mein erster Beitrag, darum möchte ich mich erst einmal vorstellen.
Bin gelernter Maschinenbautechniker und arbeite als Roboterprogramierer.
Vor zwei Jahren habe ich mir eine CNC Fräse gebaut mit der ich auch sehr zufrieden bin, aber ich bin am überlegen ob ich sie mit einen Laser erweitere.
Ich hatte als erstes zwei fragen an mich CO2 oder Diode. CO2 zu teuer. Habe mich dann für die Diode entschieden.
Jetzt bin ich auf 2 gute Dioden gestosen und wollte mal hören was ihr dazu sagt. Taugt das was?????
Ps.: In Lasertechnik bin ich absoluter Laie. Wenn einer dieser Laser verbaut werden sollte ist die Maschine natürlich komplett abgekapselt und die Schutztür wird über Read´s abgefragt die beim Öffnen die Masch. tot legen.
Meine Anforderungen sind an einen Laser
- gravierarbeiten in Holz, Plexiglas
- schneiden von dünnen Sperrholz.
http://www.ebay.de/itm/5W-808nm-Laserdi ... 022wt_1163
http://www.ebay.de/itm/1W-808nm-Laserdi ... 1e683918b1
Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar
dies ist hier mein erster Beitrag, darum möchte ich mich erst einmal vorstellen.
Bin gelernter Maschinenbautechniker und arbeite als Roboterprogramierer.
Vor zwei Jahren habe ich mir eine CNC Fräse gebaut mit der ich auch sehr zufrieden bin, aber ich bin am überlegen ob ich sie mit einen Laser erweitere.
Ich hatte als erstes zwei fragen an mich CO2 oder Diode. CO2 zu teuer. Habe mich dann für die Diode entschieden.
Jetzt bin ich auf 2 gute Dioden gestosen und wollte mal hören was ihr dazu sagt. Taugt das was?????
Ps.: In Lasertechnik bin ich absoluter Laie. Wenn einer dieser Laser verbaut werden sollte ist die Maschine natürlich komplett abgekapselt und die Schutztür wird über Read´s abgefragt die beim Öffnen die Masch. tot legen.
Meine Anforderungen sind an einen Laser
- gravierarbeiten in Holz, Plexiglas
- schneiden von dünnen Sperrholz.
http://www.ebay.de/itm/5W-808nm-Laserdi ... 022wt_1163
http://www.ebay.de/itm/1W-808nm-Laserdi ... 1e683918b1
Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar
- bobolaser
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 23 Dez, 2011 2:01 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Alles Mögliche - Showlaser, Industrielaser
- Wohnort: Coburg
Re: 1 oder 5W mit 808nm
Hallo,
Nun gut, hätte da noch paar Dioden für "low" herum liegen. Bild von den Dioden findet sich hier: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 85&t=51491
Machen 976nm und pro Diode 40W. Maximaler Strom 50 A. Diese 7 Dioden wurden durch Spiegelschnitt zu einem Strahl zusammen-gebogen
Strahlform-Optiken dazu habe ich auch noch herum liegen. Außerdem zwei feinjustierbare XY-Spiegelhalter mit entsprechenden Spiegeln und Pilotlasereinkopplung. Nur das Pilotlasermodul hat den Geist aufgegeben. Da könntest Du aber ggf. einfach mehr oder weniger einen Laserpointer rein schieben
Bei Interesse hätte ich auch noch die Einkopplung für LWL, das LWL und die Auskopplung übrig.
Auch wäre 1064nm denkbar, da hätte ich noch eine komplette Pumpkammer inkl. Kristall, Bogenlampe und Zündmodul herum liegen. Reso-Spiegel könnten rein theoretisch auch noch in einem Schubfach herum liegen.
Leider habe ich aber den dazugehörigen Frame schon zum Altmetallhändler gebracht. Aber Aluplatte als Grundplatte und evtl. Alukabelkanal als Gehäuse dürften ja hier kein Problem darstellen.
Darf man fragen, mit welche Robi´s Du so herum machst? ABB, Fanuc, Kuka oder sonstige? Mache beruflich auch sehr viel mit ABB - vorrangig mit Bearbeitungsoptik und max. 6kW zum Sitzschienenschweißen im PKW.
Wie machst Du genau die Safety? Schmersal oder Pilz Reedschalter und dann auf einen PNOZ, besser wäre noch ein PNOZmulti. Da hätte ich auch evtl. was für Dich für kleinem Geldbeutel.
Ggf. bei Interesse einfach via PM melden.
Nun gut, hätte da noch paar Dioden für "low" herum liegen. Bild von den Dioden findet sich hier: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 85&t=51491
Machen 976nm und pro Diode 40W. Maximaler Strom 50 A. Diese 7 Dioden wurden durch Spiegelschnitt zu einem Strahl zusammen-gebogen

Strahlform-Optiken dazu habe ich auch noch herum liegen. Außerdem zwei feinjustierbare XY-Spiegelhalter mit entsprechenden Spiegeln und Pilotlasereinkopplung. Nur das Pilotlasermodul hat den Geist aufgegeben. Da könntest Du aber ggf. einfach mehr oder weniger einen Laserpointer rein schieben

Bei Interesse hätte ich auch noch die Einkopplung für LWL, das LWL und die Auskopplung übrig.
Auch wäre 1064nm denkbar, da hätte ich noch eine komplette Pumpkammer inkl. Kristall, Bogenlampe und Zündmodul herum liegen. Reso-Spiegel könnten rein theoretisch auch noch in einem Schubfach herum liegen.
Leider habe ich aber den dazugehörigen Frame schon zum Altmetallhändler gebracht. Aber Aluplatte als Grundplatte und evtl. Alukabelkanal als Gehäuse dürften ja hier kein Problem darstellen.
Darf man fragen, mit welche Robi´s Du so herum machst? ABB, Fanuc, Kuka oder sonstige? Mache beruflich auch sehr viel mit ABB - vorrangig mit Bearbeitungsoptik und max. 6kW zum Sitzschienenschweißen im PKW.
Wie machst Du genau die Safety? Schmersal oder Pilz Reedschalter und dann auf einen PNOZ, besser wäre noch ein PNOZmulti. Da hätte ich auch evtl. was für Dich für kleinem Geldbeutel.
Ggf. bei Interesse einfach via PM melden.
MfG
BOBO
BOBO
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 24 Feb, 2012 10:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: leider noch keins möchte meine CNC Fräse aufrüsten
Re: 1 oder 5W mit 808nm
Also wie gesagt von Laser habe ich noch keine Ahnung und ich suche wie gehabt einen Laser mit dem ich min. Holz gravieren kann, Toll wäre natürlich auch 3mm schn eiden. wenn nich schwenke ich halt auf Fräskopf zurück.
Beruflich programiere ich Reis Robotics und werde jetzt auf Kuka ausgebildet, da diese dinger jetzt bei uns auf Arbeit eingesetzt werden
und sehr Basic lastig sind incl. Fanuc wo bei uns überhaupt keiner Ahnung von hat.
Beruflich programiere ich Reis Robotics und werde jetzt auf Kuka ausgebildet, da diese dinger jetzt bei uns auf Arbeit eingesetzt werden

-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 24 Feb, 2012 10:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: leider noch keins möchte meine CNC Fräse aufrüsten
Re: 1 oder 5W mit 808nm
Ps.: wir sind halt auch Automobielzulieferer aber halt mit Aluguß vom Fahrwerk bis Motor V12 incl. fertig bearbeitet diereckt ans Band. Firma MartinRea Honsel
- bobolaser
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 23 Dez, 2011 2:01 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Alles Mögliche - Showlaser, Industrielaser
- Wohnort: Coburg
Re: 1 oder 5W mit 808nm
Na, mit den o. g. Dioden von mir geht schon ein wenig was bei der Materialbearbeitung.Rappunzell177 hat geschrieben:Also wie gesagt von Laser habe ich noch keine Ahnung und ich suche wie gehabt einen Laser mit dem ich min. Holz gravieren kann, Toll wäre natürlich auch 3mm schn eiden. wenn nich schwenke ich halt auf Fräskopf zurück.
Beruflich programiere ich Reis Robotics und werde jetzt auf Kuka ausgebildet, da diese dinger jetzt bei uns auf Arbeit eingesetzt werdenund sehr Basic lastig sind incl. Fanuc wo bei uns überhaupt keiner Ahnung von hat.
MfG
BOBO
BOBO
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste