Mal wieder ein Neuling

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
Zoidy
Posts: 2
Joined: Fri 10 Feb, 2012 1:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: In Arbeit

Mal wieder ein Neuling

Post by Zoidy » Sat 11 Feb, 2012 5:07 pm

Hi an alle Licht- fans!
Da das mein erster Post ist stell ich mich mal vor,
Ich heiße Matthias bin 31, komme aus Niedersachsen und bin von Beruf Schlosser.
Ich bin bereits vor 5 Jahren über dieses Forum gestolpert und leider bewegten sich die Preisklassen seinerzeits in einem Niveau daß für mich unmöglich war. Heut sieht das anders aus. Ich würde mir gern einen Laser selbst bauen um Experimente durchzuführen und meinen Wissenshunger zu stillen. Ich habe mich bereits durch diverse Foren gekämpft und auch Herstellerseiten, die nicht sehr Hilfreich sind gefunden. Leider bieten diese Seiten nicht die nötigen Informationen die ich eigentlich tatsächlich brauche und auf die sicherheit wird leider überhaupt nicht eingegangen. Material, Werkzeuge usw. habe ich hier mehr als vorhanden. Nur ohne vernünftige proffesionelle Hilfe möchte ich nicht das mein Projekt scheitert.
Meine Idee ist eine 1000mW blaue diode mit Treiber über eine 6V Motorrad Batterie zu puffern. Ich ahbe keine Ahnung ob das jemand schon mal versucht hat und ob das funktionieren könnte.
achso was die Sicherheit anbelangt, ich bin Ersthelfer, Waffensachkundig, und möchte dieses Gerät nur für Private Zwecke nutzen!

User avatar
guido
Posts: 6451
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Mal wieder ein Neuling

Post by guido » Sat 11 Feb, 2012 5:34 pm

Hallo,

wo aus Niedersachsen ?? Sitze direkt an der Grenze, in der Nähe von Stadthagen/Wiedensahl.
Wenn du aus der 6V Moppedbatterie einen anständigen Laserdiodentreiber speist sollte das schon gehen.
Nur das berühmte Watt erreichen nicht alle Dioden, der "Quelle" entnommen ist von 400mW bis 1W alles drin.
Mit den Leistungsangaben da wird viel und unwissend übertrieben. Zum Thema Sicherheit: Warum braucht man eine
mobile Quelle dieser Leistung ? Anwendungszweck ?

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Mal wieder ein Neuling

Post by lightwave » Sat 11 Feb, 2012 6:10 pm

Hallo,

dieses Thema ist im Einsteigerforum wohl besser aufgehoben... [SCHIEB]
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

User avatar
hoerster
Posts: 115
Joined: Mon 20 Sep, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Several Lasers, Waterscreen, Flame Projectors, Fog & Wind, Room Mirrors, ...

Programs:
Mamba
Dynamics
Phoenix 4 Live
HE Laserscan

Worked with:
Lacon5
Lasergraph DSP
Location: Celle
Contact:

Re: Mal wieder ein Neuling

Post by hoerster » Sat 11 Feb, 2012 9:01 pm

Hallo,

willkommen im Forum :)
endlich mal wieder Unterstützung aus dem Norden (komme auch aus Nds).

Willst du den Laser etwa mobil an deinem Motorrad oder Auto betreiben?!

Lg
hoerster
Quis ipse custodit custodes?
---
Custom Lasershow Programming
----------------------------------
Lasershows Vimeo
Facebook Cellight Laser

Zoidy
Posts: 2
Joined: Fri 10 Feb, 2012 1:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: In Arbeit

Re: Mal wieder ein Neuling

Post by Zoidy » Sat 11 Feb, 2012 9:47 pm

Danke, wenn man nicht sofort als Spinner abgestempelt wird. Natürlich soll der Laser an die Sissibar von meiner Kawasaki gebaut werden um Porschefahrer einfach wegzubeamen.
Ne jetz mal ganz im Ernst, ich habe in Bezug auf die Stromversorgung solcher Monster nicht sehr viel Ahnung und bin froh über jede Hilfe die ich bekommen kann. Ich komme aus der Gegend Braunschweig/Wolfsburg, ich möchte weder einen Monster Showlaser noch irgend ein Gerät zum verdampfen von Metal, ich möchte nur ein funktionierendes Gerät mit dem ich optische Experimente durchführen kann und meinen Wissenshunger etwas befriedigen kann.

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: Mal wieder ein Neuling

Post by goamarty » Sun 12 Feb, 2012 12:40 pm

"Monster" ist gut - elektrisch reden wir da von etwa 1 Ampere. Das ist eher die Klasse "Handyakku" oder "-Ladegerät" als Motorradbatterie. Optisch ist es schon eher ein "Monster", zumindest was die Gefahr für die Augen betrifft. Da wäre 1/1000 derm Leistung richtig. Zum Metal wegbrennen bräuchtest du hingegen eher 1kW.
Für optische Experiemente würde ich auch eher im Bereich 1-5mW bleiben. Aber der Begriff ist sehr weit gefasst. Ich weis nicht, welche Art von Experiemnten du vorhast.

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests