Bezugsquelle für billige Strahlschalter gesucht

Gehäuse, Projektionsflächen, Messgeräte, Kühlsysteme, Nebelmaschinen, Hazer, Wasserleinwände etc.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
User avatar
bobolaser
Posts: 56
Joined: Fri 23 Dec, 2011 2:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: Alles Mögliche - Showlaser, Industrielaser
Location: Coburg

Bezugsquelle für billige Strahlschalter gesucht

Post by bobolaser » Wed 01 Feb, 2012 1:34 pm

Hallo Forengemeinde,

ich kenne dato nur den Strahlschalter, wie von Medialas angeboten, die Schrittmotoren inkl. Schaltung, welche ELV mal angeboten hatte und evtl. Drehmagnet-Schalter, welche ich aber nicht favorisiere.

Deshalb meine Frage, was empfehlt Ihr als Strahlschalter. Von Eigenbau möchte ich absehen, da ich eine Großanlage aufbauen möchte und hier bestimmt an die 32 und mehr Strahlschalter eingeplant habe.

Es wäre zwar einfach, über den Scanner auf evtl. vorhandene Raumeffekte zu "beamen", aber das macht ja bekanntlich die Safety von den Scannern nicht mit ;) Außerdem will ich auf Pyroeffekte in der Traverse beamen, um beim Zünden somit dem Publikum zu suggerieren, der Effekt wäre vom Laserstrahl ausgelöst worden.

Angedacht hatte ich nebenbei auch noch beispielsweise kleine ehemalige LowCost-Scanner (meine jetzt keine Laserscanner, sondern die normalen Leuchtscanner ;) mit Gitterspeigel zu versehen um dann von der Bank aus drauf zu strahlen, damit diese dann in den Raum bewegt strahlen.

Natürlich alles unter Berücksichtigung der max. zulässigen Leistungsdichte, Zeitdauer etc., was in die Leute dann haut ;)
MfG

BOBO

User avatar
bobolaser
Posts: 56
Joined: Fri 23 Dec, 2011 2:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: Alles Mögliche - Showlaser, Industrielaser
Location: Coburg

Re: Bezugsquelle für billige Strahlschalter gesucht

Post by bobolaser » Wed 01 Feb, 2012 1:57 pm

Was mir noch eingefallen ist - hat jemand schon mal eine Bank so aufgebaut, das Strahlschalter von beiden Seiten genutzt werden? Sprich die Rückseite für andere Effekte im Raum oder ähnlich?
MfG

BOBO

User avatar
nohoe
Posts: 3976
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: Bezugsquelle für billige Strahlschalter gesucht

Post by nohoe » Wed 01 Feb, 2012 3:04 pm

Hallo

Wenn du nicht selber bauen möchtest und es auch keine Hobbyanwendung ist, solltest du da schon auf bewährtes zurückgreifen,
wie es z.B. dieser STP 8 ist. Das ganze soll ja auch nicht jeden 2. Tag gewartet werden müssen. Eine Zweiseitige Verwendung
wüsste ich jetzt nicht praktisch umzusetzen. Du kannst aber doch halbdurchlässige Spiegel verwenden(Strahlteiler) um Multieffekte
zu realisieren. Haltbar, genau,verstellsicher und geräuscharm kostet natürlich. Da würde ich aber keine Experimente mit machen.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Bezugsquelle für billige Strahlschalter gesucht

Post by lightwave » Wed 01 Feb, 2012 4:21 pm

Wenn der Stahl nur teilweise für den einen und der Rest für nen anderen Effekt verwendet werden soll (also Anschneiden des Strahls) dann kannst GM20 nehmen. Das wird aber nicht billig... :roll: Low Cost Alternative, aber nur bei dünnen Beams: Mot1.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

Post Reply

Return to “Zubehör”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest