Vorstellung

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
milka
Posts: 1
Joined: Fri 16 Dec, 2011 8:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant Spektrum 1,6 W RGB,Quick Show

Vorstellung

Post by milka » Fri 16 Dec, 2011 10:42 am

Hallo Lasergemeinde,

zuerst einmal möchte ich mich vorstellen.Ich bin Baujahr '64,mänlich und lebe in der Nähe von Düsseldorf.
Vor etwa 15 Jahren hatte ich als Veranstaltungstechniker ersten Kontakt mit einer Datronikbank und Steuerung auf
DOS-Ebene. Nach langer Pause überlege ich nun mich wieder mehr mit Laserprojektionen zu beschäftigen.
Ich habe inzwischen ein Laserschutzseminar besucht und bei der Gelegenheit Herrn Dr. Uhlig kennengelernt.
Durch Ihn bin ich auf euer Forum gebracht worden.Da ich auch hier im Forum nicht fündig geworden bin, habe ich
nun die erste Frage.
Ich beabsichtige mir einen Kvant Spectrum 1,6 W RGB Projektor mit Quick Show zuzulegen.Da es im Netz nur recht
wenig Infos gibt hätte ich gerne einige Meinungen zu diesem System.-Roadtauglichkeit,Zuverlässigkeit und eventuelle
Schwachpunkte.
Herzlichen Dank im voraus
Milka

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: Vorstellung

Post by nohoe » Fri 16 Dec, 2011 10:51 am

Hallo

Willkommen im Forum!

Der größte Teil der hier vertretenen User baut seine Projektoren selbst, daher werden kaum Erfahrungsberichte bezüglich des Kvant vorliegen.
Sehr hochwertige Projektoren enthalten aber Kvant Produkte, die bei uns als gut und präzise aber auch bezahlbar gelten.
Dies mag dann auch auf deren Projektoren portierbar sein, was aber dann nur eine Annahme ist.

Ich kenne 2 Personen die ich mit Kvant Produkten in Verbindung bringe. Laserfreak Guido und Laserfreak Crossfade.
Beide sind profesionell im Laserbereich tätig und können sicher Auskunft geben.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
jan23
Posts: 457
Joined: Sun 20 Dec, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Location: Paderborn
Contact:

Re: Vorstellung

Post by jan23 » Fri 16 Dec, 2011 4:11 pm

Hallo milka,
wir haben den auch im einsatz. Die Verarbeitung ist einfach nur geil für den Preis. Da kommt bei weitem kein LW Projektor mit. Klar kann man jetzt sagen der hat aber ganzschön viel Blau für die anderen Farben. Ich finde die Mischfarben aber sehr gelungen, bei weiß ja ok ist noch akzeptabel. Ich benutze den mit Phoenix da kann ich mir die Farbpallet selber zusammenstellen, da habe ich bei weiß einfach weniger Blau.
Ich habe heute abend nen gig kann ja mal ein par Fotos machen, wenn du mir deine Mailadresse gibst kann ich die dir mal zukommen lassen. Schick mir deine Mailadresse via pm

mfg Jan
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests