Meiungen zu diesem Produkt

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
Helyx
Posts: 5
Joined: Mon 12 Dec, 2011 8:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Privat (noch) keins
Location: Bochum

Meiungen zu diesem Produkt

Post by Helyx » Mon 12 Dec, 2011 8:46 pm

Hallo,
ich weiss ihr habt ferige Laser im im unteren vierstelligen Bereich nicht gerne, aber dennoch würde ich gerne mal eure Meinung dazu hören.
Ich spiele mit dem Gedanken dieses Stück hier zu kaufen http://www.laserworld.com/de/club-serie ... etail.html
Leistung und Scanspeed hören sich gut an, nur der Scanwinkel ist Mittelmäßig.
Advanced Scan Fail Safety ist ebenfalls vorganden, also ist der Scanner sicherheitstechnisch doch in Ordnung oder?
Das einzige was ich vermisse ist eine Angabe über das Modulationssystem.

Meine bitte an euch: Bitte schildert mir was an diesem Laser eurer Meinung nach nicht gut/empfehlenswert ist.
Ich kann mir denken, dass es aus eurer sicht sehr viele Kritikpunkte gibt, aber genau diese interessieren mich. Ebenfalls erwarte ich kein "Ja der ist gut kauf ihn."
Was mich interessiert sind einfach die Mängel die ihr so auf den ersten Blick feststellen könnt, besonders die Sicherheitstechnischen.
Gruß

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Meiungen zu diesem Produkt

Post by tschosef » Mon 12 Dec, 2011 10:05 pm

Halli hallo....

jou, sowas werden wir gern gefragt :-) eigentlich haben wir am liebsten ne kleine Vorstellung im Ersten Post der Neuankömmlinge hier :-)
Kannst ja noch nachholen.

zur Frage:

Was mir auffällt.... im angebot steht NICHTS von analoger Modulation.
Meistens ist es so, dass die Option, die im Angebot nicht genannt ist, einfach auch nicht vorhanden ist. Für mich währe das ein grund, davon abstand zu nehmen. Analoge Modulation is eigentlich ein muss... denn nur dann hat man statt 7 möglicher Farbkombinationen viel mehr.. nämlich theoretische 16 Mio... ungefähr...
Außerdem gibt es showsituationen, wo der programmierer kleinerwerdende showelemente extra runter dimmt (wegen Leistungsdichte)... das funktionitert bei TTL Lasern natürlich nicht.

Daher mein tipp... frag mal nach, ob die analog sind, oder nicht.

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Helyx
Posts: 5
Joined: Mon 12 Dec, 2011 8:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Privat (noch) keins
Location: Bochum

Re: Meiungen zu diesem Produkt

Post by Helyx » Mon 12 Dec, 2011 11:08 pm

Hallo, verzeihung :D das wird natürlich nachgeholt.
Also zu mir: Mein Name ist Thomas, ich bin 23 Jahre alt und komme aus dem schönen Bochum. Seit kurzem interessiere ich mich für Laser weil, ich in einer Disko Lightoperator bin und wir vor kurzem 2 schöne Laser zugelegt haben. Und ich würde gern etwas tiefer in die Materie blicken, da ich ja ab jetzt auch mit den Geräten arbeite.

Also das mit TTL macht mich ehrlich gesagt auch stutzig, da werde ich aufjedenfall noch nachfragen, aber mal davon abgesehen, gibts sonst noch was zu bemängeln ausser den Preis vielleicht?
ZB diese XScan Galvos, zu denen finde ich keine brauchbaren Infos im Netz.
Und die Divergenz: 3mm/2mrad, das heisst ja 1,5mm pro mrad. Das scheint mir in Ordnung zu sein oder?

Und noch eine eher allgemeinere Frage. In diesem Angebot steht ja Min. 1,5W (200 Grün + 500 Rot + 800 Blau) und Max 2W.
Jetzt mal ganz dumm gefragt. Müsste Min nicht 0W sein? also alles aus. Und die Leistungen der RGB Module sind mit > angegeben. Heisst das dass die Varieren? Wie genau erreicht man denn diese 2W?

Und sicherheitstechnisch erfüllt dieses Gerät auch die Vorschriften oder?

Gruß

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: Meiungen zu diesem Produkt

Post by nohoe » Mon 12 Dec, 2011 11:40 pm

Hallo

Was nicht passt ist die Farbbalance. Blau ist zu viel und Rot zu wenig.
Die maximal angegebene Leistung von 2 Watt wird niemals erreicht.
Nenne ich persönlich bewusste Kundentäuschung. Zum Glück geben sie
wenigstens die nominalleistung an. Die Scanner sind definitiv billige
Chinascanner sonst würden die nicht nur 40 Grad machen und 35K bei
8 Grad mag sein das man da noch was sieht, aber sicher kein
normgerechtes ILDA Testbild. Bei dem Preis würde ich sagen das
dieses Gerät das Geld nicht wert ist zumal der Preis als Nettopreis
ausgewiesen ist. Ich empfehle entweder Selbstbau mit guten
Komponenten oder einen der Profis hier aus dem Forum. da bekommt
man mehr für sein Geld.

Aus dem schönen Bochum komme ich auch. Du kannst dir gerne bei
Gelegenheit mal die Unterschiede bei Laserprojektoren live ansehen.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: Meiungen zu diesem Produkt

Post by karsten » Mon 12 Dec, 2011 11:52 pm

Helyx wrote:Und die Divergenz: 3mm/2mrad, das heisst ja 1,5mm pro mrad. Das scheint mir in Ordnung zu sein oder?
Nein, 3mm Strahldurchmesser am Laseraustritt und 2mm Zuwachs des Durchmessers pro Meter Strecke, d.h. nach z.B. 10m hat der Strahl einen Durchmesser von 23mm.
Helyx wrote:In diesem Angebot steht ja Min. 1,5W (200 Grün + 500 Rot + 800 Blau) und Max 2W.
Jetzt mal ganz dumm gefragt. Müsste Min nicht 0W sein? also alles aus. Und die Leistungen der RGB Module sind mit > angegeben. Heisst das dass die Varieren?
Grüne DPPS streuen in der Regel etwas, weshalb hier die Angabe eines Min.- und Max.-Werts manchmal sinnvoll ist. Blaue und Rote Dioden streuen normalerweise kaum. Den Minwert kannst du als nominelle Leistungsangabe des Herstellers ansehen, den Max-Wert als Peakleistung, welche für die Sicherheitsbetrachtungen herangezogen wird. Und wie du schon korrekt geschreiben hast geht es hier um die Modulleistung und es ist nicht unbedingt damit zu rechnen, dass diese Leistung vorne aus dem Projektor raus kommt. Bei manchen Modellen treibt einem der Brutto/Netto-Vergleich die Tränen in die Augen.
Helyx wrote:Wie genau erreicht man denn diese 2W?
In der Praxis üblicherweise gar nicht.
Helyx wrote:Und sicherheitstechnisch erfüllt dieses Gerät auch die Vorschriften oder?
Anhand der Beschreibung schwer zu sagen. Es gibt, wenn ich das vom Gespräch auf der Messe richtig in Erinnerung habe, bei LW verschiedene Arten von Safetys. Die einen vergleichen nur Soll-Ist-Position und schalten ggf. die Laser ab, die anderen Überwachen die Bewegungsgeschwindigkeit. Da letztere manchmal für die Abnahme gefordert werden, solltest du klären, welche Variante verbaut ist.

Helyx
Posts: 5
Joined: Mon 12 Dec, 2011 8:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Privat (noch) keins
Location: Bochum

Re: Meiungen zu diesem Produkt

Post by Helyx » Mon 12 Dec, 2011 11:59 pm

Das Angebot hört sich doch mal gut an, darauf würd ich gern mal zurückkommen :D.
Das mit dem Blau sollte kein allzugroßes Problem sein, in Pangolin kann man das ja manuell drosseln und damit kalibrieren wenn ich das richtig verstanden habe.

Gut das mit dem Safety werd ich dann auch noch erfragen.
Was sind denn so akzeptable Divergenzwerte?
23mm Breite nach 10m hört sich nach viel an.

Danke für die Hilfestellung soweit.

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Re: Meiungen zu diesem Produkt

Post by vakuum » Tue 13 Dec, 2011 12:04 am

- Die Laser sind nicht alle "sauber" analog modulierbar daher keine Angabe darüber --> Chinatreiber
- Die Xscan Scanner sind von der Preis/Leistung recht gut. (China Galvos mit deutschem Treiber)
- Die Scanner machen 35k bei 8° nach ILDA!! und werden in Deutschland abgeglichen!
- Die Xscan Scanner haben immer eine Safety integriert mit aktiver Strahlüberwachung welche per Jumper deaktiviert werden kann. Sicherheitsvorschriften also erfüllt.
- Leistung: Mit der Minimalleistung kannst Du rechnen. Die Grünen schwanken wie schon geschrieben relativ stark. Aber auch die blauen Dioden streuen bis zu 30%. Die Maximalleistung gibst Du bei der Laseranmeldung an dass Du immer auf der sicheren Seite bist.

Helyx
Posts: 5
Joined: Mon 12 Dec, 2011 8:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Privat (noch) keins
Location: Bochum

Re: Meiungen zu diesem Produkt

Post by Helyx » Tue 13 Dec, 2011 1:09 am

Okay,
diese "aktive Strahlenüberwachung". Beinhaltet die den Vergleich Der Soll-Ist-Position um den Laser ggf. abzuschalten, oder ist das die Überwachung der Bewegungsgeschwindigkeit.. oder gar beides? (Muss beides eigentlich vorhanden sein oder reicht schon die Überwachung der Scangeschwindigkeit?)

Gruß

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Re: Meiungen zu diesem Produkt

Post by floh » Tue 13 Dec, 2011 8:47 am

in Pangolin kann man das ja manuell drosseln und damit kalibrieren wenn ich das richtig verstanden habe.
Ja, das kann man. Eigentlich in jeder Software die einigermassen was taugt. Aber: Du verlierst Dynamik! Angenommen, du hast einen Farbkanal mit 8 Bit Auflösung was 256 Schritten entspricht, du musst nun um 50% drosseln, dann hast du nur noch die ersten 128 Schritte zur Verfügung. Und ja, die angegebene Leistung kannst du so gleich knicken. Es gibt einige Hersteller die von der billigsten Farbe gerne viel Power rein bauen um möglichst hohe Versprechungen zu machen. Es nützt dich aber nichts, wenn du 2W kaufst aber nach Weissabgleich nur noch 1W übrig bleibt. Da hättest du besser das Geld in Module investiert die zusammen 1W Weiss mit voller Dynamik machen.

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: Meiungen zu diesem Produkt

Post by karsten » Tue 13 Dec, 2011 9:17 am

floh wrote:Es nützt dich aber nichts, wenn du 2W kaufst aber nach Weissabgleich nur noch 1W übrig bleibt.
Optimist. Da bleibt wahrscheinlich nicht mal 1W übrig. Wenn man mit den Min.-Werten rechnet wären für weiß über den Dauem gepeilt 200mW grün, 200mW blau (445nm) und 400mW rot (655nm) erforderlich, sind in der Summe 800mW und wenn da jetzt noch ein paar Verluste an den Optiken hinzukommen...

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Re: Meiungen zu diesem Produkt

Post by vakuum » Tue 13 Dec, 2011 9:20 am

@Helyx
die Xscan Safety hat BEIDES!! und beides ist via Jumper aktivierbar oder deaktivierbar.

@floh
1. Viele Shows sind eh nur mit 16 Farben programmiert. 128 Schritte reichen vollkommen aus, so genau sind die Farbwiedergaben unterschiedlicher Projektoren nicht.
2. Hast Du schon mal einen Projektor mit ausgeglichenen Farben neben einem mit übermässig blau gesehen? Das macht durchaus Sinn und sieht echt gut aus. Für weiss kann man das blau zurück nehmen für die anderen Farben aber voll laufen lassen. Dazu kommt dass dieser Blau-Überschuss gratis dabei ist, würde man das blau zurück drehen als Projektor-Hersteller und dadurch das Gerät mit weniger Leistung verkaufen würde es nicht günstiger.

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: Meiungen zu diesem Produkt

Post by random » Tue 13 Dec, 2011 1:05 pm

LOL, nachdem die ja auch UV-"Blau" verkaufen, nennen die das richtige (445er) Blau jetzt "Super Blue" :twisted:
Ich lach mich weg :lol:
http://www.laserworld.com/images/icons_ ... R-BLUE.gif

Demnächst kommt noch irgendwer auf die Idee, das wie bei DSL zu klassifizieren: bis zu 445nm! (Bis zu xx(m)W haben wir ja schon) :freak:
Interessant ... mit Fernsehturm-Scanningmode: Xscan Galvos 50kpps at 4°, 35kpps at 8°

Naja, wenn Verstärkerhersteller PMPO dürfen, dürfen Laserhersteller sowas auch.
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Meiungen zu diesem Produkt

Post by tschosef » Tue 13 Dec, 2011 1:24 pm

hai hai..

ich muss mich da immer wieder wiederholen :-)
Verkauft wird was in den Angaben steht, und wer das nicht versteht, darf (muss) mit der Aussage des Händlers "der is super" glücklich sein, oder er muss sich eben schlau machen.

Dass Händler ALLER BRANCHEN maßlos übertreiben ist bekannt!
Ich möchte wetten, dass mein Zafira an der Antriebsachse keine, per Rollenprüfstand nachweibare, 128 ps hat!
Autohändler verkaufen die Motorleistung an der Kurbelwelle ohne Getriebe, Kupplung und Differenzialverluste... usw.

Gleiches gilt auch für Rasenmäher..... wie sonst lässt sich manch mäher mit 3 ps, und der andere baugleiche mit 8 ps erklähren?

wie schon geschrieben wurde, auch Stereoanlagenhändler "mauscheln"...
und auch Laser-Projektoren-Händler.

Irgendwie vermisse ich die alten Zeiten. Da ging man zum Radio und Fernsehtechniker seines Vertrauesns. Der hat einem dann erzählt, wie supertoll die Kiste da ist, und man hat sie dann gekauft, und bei all den 20 Bekannten und Freunden hat man dann mit den Technischen Daten angegeben, die man garnicht verstand, aber vom Händler eingebläut bekommen hat.

Internet? Vergleiche? Rezensionen? gabs nicht....

Schneller Produktwechsel? gabs nicht... wenn man sich da was kaufte, war es nach 5 jahren noch GEIL !!!

Heut is geiz geil
außerdem is neue Technik besser
und unter dem Weinachtsbaum wird entschieden (was eigentlich? Wenn Rotzlöffel lieber hat??)
und überhaupt... kotzt mich das an :-) !!!!!

tja, und ich sag mal, Laserworld mit deren Produkten, ist ein kleiner teil von dieser Geschichte. Insgesammt ist aber für mich auffällig, dass gerade da, besonders gerne und besonders viel geschimpft wird. Dabei gibts genau die gleiche Kiste (zumindest von den Technischen Daten und der Qualität her gesehen) auch von anderen Anbietern zu kaufen! Wiso motzt da keiner?

Was solls also :-)

viele Grüße derweil
Erich

PS: 8 Bit Farbauflösung macht nur dann sind, wenn man entsprechend schnell scannt, also entsprechend viele zwischenpunkte rein setzten kann. Das is keine frage der galvo scannspeed, sondern der software, computer, DAC speed....

viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Re: Meiungen zu diesem Produkt

Post by vakuum » Tue 13 Dec, 2011 1:33 pm

Du bringst es mal wieder auf den Punkt Erich!

Klar, alle gegen das böööse Laserworld. Dabei machen andere namhafte deutsche Laserfirmen nichts anderes.

Und das merkwürdigste meistens, die die die Produkte garnicht kennen und noch nie in den Händen gehalten haben, haben die grösste Klappe.

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Meiungen zu diesem Produkt

Post by tschosef » Tue 13 Dec, 2011 1:35 pm

eins noch
Ich lach mich weg :lol:
definiere super.....
hier könnte es heißen
super Deal für Kunde
super Deal für Verkäufer
Super Strahl weil sicher
Super billige Dioden aus Beamer
Super weil einfach neue technik geiler unter dem weihnachtsbaum entscheidet

super... ist relatiev ..... kommt drauf an, aus welchem Blickwinkel... :mrgreen:
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Re: Meiungen zu diesem Produkt

Post by thomasf » Tue 13 Dec, 2011 9:42 pm

vakuum wrote: Klar, alle gegen das böööse Laserworld. Dabei machen andere namhafte deutsche Laserfirmen nichts anderes.
Warum die das wohl jetzt alle machen?

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Meiungen zu diesem Produkt

Post by tschosef » Wed 14 Dec, 2011 6:52 am

moing moing...

Warum die das wohl jetzt alle machen?
ja... warum? das is ne Frage!

wobei das hier nun wieder offtopic wird. Die Anfrage "Meinungen zum Produkt" ist ja soweit beantwortet worden. Jetzt gehts ja wohl mehr um Meinungen zu Firmen .....

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: Meiungen zu diesem Produkt

Post by nohoe » Wed 14 Dec, 2011 9:44 am

Hallo

Tatsache ist das viele der Firmen ihre technischen Angaben werbewirksam angeben
weshalb sie mittlerweile kaum noch vergleichbar sind. Es ist traurig dass man
Angaben die nicht da stehen Gewicht verleihen muss.

Wenn ich die Angaben wortgenau betrachte. 2 Watt, 35K Scanner nach ILDA
incl. Sicherheitseinrichtungen, dann wäre das Teil sein Geld wert, aber...

da empfehle ich lieber ein System von unserem Freakkollegen Guido im ähnlichen Preisrahmen.
Den 35K der Raytrack Scanner glaube ich weil durch Messungen bestätigt und deren Genauigkeit
auch bekannt ist und die 60 Grad können.Die Laser im RGB II System mögen schwächer wirken,
aber die 340mW mit 642nm Wellenlänge wirken wie 700mW im Vergleich zu den 655nm
und blau passt in dem Fall von der Leistung her und ist auch sicher Strahlgeformt, wovon ich
jetzt bei LW nicht unbedingt ausgehe(es steht nicht da)

"Wer einmal lügt dem glaubt man nicht..." Dieser Spruch hat sich bezüglich einiger Firmen im Lasergewerbe festgesetzt
und deshalb werden die Produkte von Freaks auch nicht empfohlen, obwohl in den besseren Serien auch bereits bessere
Einzelkomponenten stecken. Die letzte Entscheidung hat immer der Käufer. Er muss entscheiden ob er nun
Werbeversprechen glaubt oder dem Mutmaßungen der Freaks hier, von denen sicher keiner so ein Gerät zuhause stehen hat.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: Meiungen zu diesem Produkt

Post by random » Thu 15 Dec, 2011 11:04 am

Wenn ich die Angaben wortgenau betrachte. 2 Watt, 35K Scanner nach ILDA
Von Scanspeed nach ILDA steht da nix. Aber genau das ist das Problem, dass bei (Halb-)Kundigen das ILDA Testbild als Referenz angesetzt wird.
Über die tatsächliche Quallität des Gerätes kann ich nichts sagen, und auch aus den Angaben der Page lässt sich nicht wirklich was schliessen. Für den Neuling schauts latürnich geil aus, der hat irgendwo mal ne Show gesehen mit 30k ILDA.

Selbst die Mot.1 (RIP) schaffen 50kpps, wenn man die Punkte dicht genug setzt :twisted:
Laserworld CS-2000RGB SE
Speed Edition mit schnellen 50kpps (spezielle Xscan) Scanner

Preis
incl. 8% MwSt, zzgl. Versand: 2624,40 €

2430,00 €
zzgl. MwSt, zzgl. Versand
Flightcase
Please register for shopping options
Bitte registrieren Sie sich um einzukaufen
Stellen Sie eine Frage zu diesem Produkt
Beschreibung
Laserworld CS-2000RGB SE Laser

Die Laserworld Club Serie - Speed Edition ist mit extrem schnellen 50kpps (speziellen Xscan) Scannern ausgestattet, welche die Qualität der Effekte und Strahlen spürbar verbessern. Das "Advanced Scan Fail Safety", welches ebenfalls integriert ist, sorgt für ei Maximum an Sicherheit während des Betriebs. Die Geräte der beliebten Club Serie sind ideal für die Verwendung in mittleren Clubs oder Discos. Zur professionellen Nutzung können diese Laser auch mit einer Lasersteuersoftware bedient werden.
Hmmm ...
Preis
incl. 8% MwSt, zzgl. Versand: 2624,40 €
Kann man die Projektoren verspeisen? :P
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: Meiungen zu diesem Produkt

Post by nohoe » Thu 15 Dec, 2011 11:23 am

Hallo
Von Scanspeed nach ILDA steht da nix. Aber genau das ist das Problem,...
Die Angabe 35K nach ILDA stammt von Vakuum und ich vermute mal stark dass er da mehr Information hat
als der Otto Normal Freak, da Swisslas ja auch eine enge Geschäftsbeziehung zu LW pflegt.
In Kombination mit der Aussage der Treiber der Scanner stamme aus deutscher Fertigung,
schenke ich dieser Aussage glauben. Es gibt zum einen nicht ganz so viele Hersteller von Scannertreiber in
Deutschland, die hervoragende Produkte haben. Ein anderes hier wohl bekanntes Produkt
wird ja auch mit deutschem Treiber und besseren selektierten Chinascannern angeboten.
Die machen dann allerdings 60 Grad und sind im Beamshow betrieb CT's mit schlechteren Treibern ebenbürtig.

Sicher werden sich diese Scanner zu einem großen Teil auch im Gesammtpreis des Projektors wiederfinden.
50 K sind natürlich wieder herbeigelogen und führt bei mir zum Verlust der Glaubwürdigkeit.
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: Meiungen zu diesem Produkt

Post by karsten » Thu 15 Dec, 2011 12:32 pm

random wrote:Hmmm ...

Preis
incl. 8% MwSt, zzgl. Versand: 2624,40 €


Kann man die Projektoren verspeisen? :P
Wieso verspeisen? Das ist reguläre Umsatzsteuersatz (Schweiz 8%) und nicht der reduzierte für Nahrungsmittel.

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Meiungen zu diesem Produkt

Post by tschosef » Thu 15 Dec, 2011 1:28 pm

zzgl. Versand: 2624,40 €
hm.. die Versandkosten sind a bisserl hoch, oder nicht?

:mrgreen:
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Re: Meiungen zu diesem Produkt

Post by turntabledj » Thu 15 Dec, 2011 1:34 pm

+ Einfuhrumsatzsteuer, oder wie das heißt :wink:

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests