Laserbank ansteuerung

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
Marek
Posts: 7
Joined: Wed 23 Nov, 2011 12:55 pm
Do you already have Laser-Equipment?: bisher Tarm Laser mit 2,3W B,G aber eher Grün als Blau ;)

Jetzt 4W Weisslichtlaser

Laserbank ansteuerung

Post by Marek » Thu 24 Nov, 2011 10:38 pm

Schönen guten Tag also erstmal wollte ich mir Vorstellen WIR sind ein Freundeskreis der gerne feiert und haben daher auch eine sehr großen Partyraum für ca. 800 Leute.
In diesem Raum hatten wir bisher einen 2,5W Starke G,B Tarmlaserbank mit Wasserkühlung.
Jetzt haben wir uns einen 3,5W Sarken Weisslichtlaserbank mit 2 Sateliten zugelegt. Diese neune Bank wurde bisher Über einen alten Rechner angesteuert mit ner menge kabels und einem haufen von Disketten ... und diese Seuerung wollen wir jetzt auf ILDA umrüsten...
ist dieses überhaupt möglich da ich auch leider nicht weiß was das vorher für ein system war zu ansteuern ...
und kommt jetzt nicht mit lass die finger da weg ;)
Der Starter ist gerade in Reperatur ...

Zu meinen Fähigkeiten ich habe den Laserschein und bin gelernter Industrieelektroniker.
Mach doch mal das Licht leiser und die Musik heller...

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Laserbank ansteuerung

Post by tschosef » Fri 25 Nov, 2011 7:09 am

moing moing....
Diese neune Bank wurde bisher Über einen alten Rechner angesteuert mit ner menge kabels und einem haufen von Disketten ... und diese Seuerung wollen wir jetzt auf ILDA umrüsten...
ist dieses überhaupt möglich da ich auch leider nicht weiß was das vorher für ein system war zu ansteuern ...
haben die neuen Laser einen ILDA eingang? wenn ja, dann sollte es da kein Problem geben. Einfach die Wunschsoftware suchen und kaufen, und dann natürlich nen passenden ILDA DAC dazu besorgen.
Falls der Projektor schon ne Netlase eingebaut hat (Netzwerkanschluss) dann wirds evtl sogar noch einfacher.


wie wurde der alte Laser gesteuert? Ich vermute beinahe auch "ILDA"....

Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Laserbank ansteuerung

Post by lightwave » Fri 25 Nov, 2011 7:56 am

Eine ILDA-Verkabelung ist kein Hexenwerk es geht prinzipiell ja nur um die Verbindung einer Ausgabehardware zu den Steuereinganängen von Laser (oder Farbmischeinheit) und Scanner.

Schreib doch deinen Wohnort ins Profil, dann kann dir evtl ein Freak in der Nähe helfen...
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Re: Laserbank ansteuerung

Post by turntabledj » Fri 25 Nov, 2011 9:31 am

"Alter Rechner, haufen Disketten, ..."

Das hört sich nach ner Bank an, die zu ner Zeit gebaut wurde, als fast jeder noch seinen eigenen Standard festgelegt hat :wink:

Möglich wäre auch eine Kombi aus Ilda und weiteren Anschlüssen.
ILDA oder sonstwas für'n Standard zur Ansteuerung der Scanner, Farbmischung, Idensity, etc. und noch nen paar Kabels zur Ansteuerung von Strahlschaltern, Gratingmotoren, Sat-Ansteuerung bei Glasfaserauskopplung, usw...


Hersteller der Bank, Ausstattung, Bilder ?
Vielleicht kennt das Teil jemand und kann was zu sagen. Denke allerdings, dass man ausmessen muss, wie da was belegt ist...

ttdj.

Marek
Posts: 7
Joined: Wed 23 Nov, 2011 12:55 pm
Do you already have Laser-Equipment?: bisher Tarm Laser mit 2,3W B,G aber eher Grün als Blau ;)

Jetzt 4W Weisslichtlaser

Re: Laserbank ansteuerung

Post by Marek » Fri 25 Nov, 2011 11:04 am

Ich entnehme diesen Antworten das es möglich ist.. also haben ich ne menge arbeit vor mir ;)

noch eine frage bei dem ILDA anschluss sind ja pins nicht belegt also von der Steuersoftware ... kan man der Steuersoftware sagen was an dem anschluss hängt oder wie kann man die ansteuern .?
Mach doch mal das Licht leiser und die Musik heller...

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Laserbank ansteuerung

Post by tschosef » Fri 25 Nov, 2011 11:13 am

hai hai...

bevor wir nun räzel raten usw... mein tipp:

Berichte mal möglichst EXACT... was du alles genau hast.
was für projektoren.
liegen schon kabel? wenn ja welche
hast schon software???

usw....

PS bei ILDA is die Pinnbelegung definiert. da muss die Software garnix verstellen :-)


viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Re: Laserbank ansteuerung

Post by floh » Fri 25 Nov, 2011 3:07 pm

PS bei ILDA is die Pinnbelegung definiert.
Nicht nur die Belegung, auch die Pegel (Spannungen) sind vorgegeben. Ich mag ich erinnern, dass schon vor Jahrzehnten die Scanner mit +/- 10V und die Laser bzw. PCAOM mit 0-5V angesteuert wurden.
Das sind so die üblichen Spannungen, im Bedarfsfall kann man die aber mit relativ wenig Aufwand (Operationsverstärker) entsprechend anpassen. Ein bisschen Grundahnung in Elektronik ist aber an dieser Stelle nicht verkehrt.

Marek
Posts: 7
Joined: Wed 23 Nov, 2011 12:55 pm
Do you already have Laser-Equipment?: bisher Tarm Laser mit 2,3W B,G aber eher Grün als Blau ;)

Jetzt 4W Weisslichtlaser

Re: Laserbank ansteuerung

Post by Marek » Fri 25 Nov, 2011 11:03 pm

gut hatte nur noch keine zeit mich damit zu befassen .. dann sollte das für mich als industrieelektroniker ja kein problem sein ;) bei fragen melde ich mich ;)
Mach doch mal das Licht leiser und die Musik heller...

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Re: Laserbank ansteuerung

Post by turntabledj » Sat 26 Nov, 2011 4:42 pm

Wenn Du keine Fragen mehr hast, bitte auch ...
Freaks sehen auch mal gern ne alte reanimierte Kiste :mrgreen:

Marek
Posts: 7
Joined: Wed 23 Nov, 2011 12:55 pm
Do you already have Laser-Equipment?: bisher Tarm Laser mit 2,3W B,G aber eher Grün als Blau ;)

Jetzt 4W Weisslichtlaser

Re: Laserbank ansteuerung

Post by Marek » Sun 27 Nov, 2011 4:47 pm

Ich werde euch auf dem laufendem halten ;)

eine frage noch mit was steuere ich am besten die Präzisions-Schwenkspiegel an ... ???
Mach doch mal das Licht leiser und die Musik heller...

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Laserbank ansteuerung

Post by lightwave » Mon 28 Nov, 2011 7:37 am

Mit Spannung und Strom... :wink: Spass beiseite: Mach Fotos, dann können wir dir auch helfen - die Wahrsagekugel ist zur Zeit etwas nebelig. :roll: :D
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Re: Laserbank ansteuerung

Post by rayman » Mon 28 Nov, 2011 2:33 pm

Genau! Mach mal Fotos!!

Je nach dem wie alt das Ding ist und was da drin verbaut ist, kann das unter Umständen ein Problem werden.

Ich werfe da mal so Begriffe in den Raum wie Colorbox und Galvoblanking.

Außerdem hatte tarm damals 9 polige Sub D Anschlüsse.

Kann man zwar auf ILDA umrüsten, aber ob das ganze dann so ohne weiteres mit aktueller Software betrieben werden kann ist eine andere Frage.

Also... Fotos her! :wink:

Marek
Posts: 7
Joined: Wed 23 Nov, 2011 12:55 pm
Do you already have Laser-Equipment?: bisher Tarm Laser mit 2,3W B,G aber eher Grün als Blau ;)

Jetzt 4W Weisslichtlaser

Re: Laserbank ansteuerung

Post by Marek » Sat 03 Dec, 2011 1:50 am

Sooo noch ein Paar Daten Bilder folgen!!!

Hersteller
Coherent

Tube SN
C18238

Timer Reading
Less Than 50 HRS.

Head No 92040454

Argon and Krypton Mixed Gas Laser
8 Watts May CW/Multiline Output

150VDC

Serial No 91472138

Danke für Hilfe ;) im vorraus ;)
Mach doch mal das Licht leiser und die Musik heller...

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests