Lexel 88 vs. Coherent Inova 60
Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline
Lexel 88 vs. Coherent Inova 60
Hallo,<P>wir haben hier ein funktionierendes Netzteil eines Lexel 88. Ist es möglich, damit eine Inova-60-Röhre zu betreiben? Die beiden Laserröhren haben in etwa die gleiche Länge.<P>Hm,... Könnte das gehen?<P>Ronny
Re: Lexel 88 vs. Coherent Inova 60
Hallo Ronny,<P>sollte funktionieren zumal Lexel auch Austauschröhren für die INOVA-Reihe <BR>anbietet.<P>Gruß<BR>Martin
Re: Lexel 88 vs. Coherent Inova 60
Hi Ihr Wahnsinnigen
<BR>Eure Anfrage gehört in die Rubrik "Pyrotechnik" und nicht ins Laserboard !!

Re: Lexel 88 vs. Coherent Inova 60
Wieso das denn? Wäre gut, wenn Du mir erklären könntest, warum es nicht geht. Die Brennspannungen beider Röhren liegen in etwa gleicher Größe, der Röhrenstrom auch. Heizspannung und Röhrenmagnetstrom sind in weiten Bereichen variabel. Warum sollte das nicht gehen?<P>Ich will keinen ALC60 an das Lexel-Netzteil hängen!!!!!!<P>Ronny
Re: Lexel 88 vs. Coherent Inova 60
Hmmmm..habe mein Problem nur andersrum ! Habe noch 2Stück 88`Lexel Köpfe und ein Exciter265 ---Soooo abwegig ??? [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img]
Re: Lexel 88 vs. Coherent Inova 60
PS : NEIN !!! Ich verkaufe KEINEN der Köpfe !!! [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
Re: Lexel 88 vs. Coherent Inova 60
PPS: Würde aber ein Lexel NT Kaufen ! [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
- wler
- Beiträge: 584
- Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau - Wohnort: Genf, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Lexel 88 vs. Coherent Inova 60
Ich wuerde Dir ein NT bauen, fuer einen<BR>Kopf plus extra $$$...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast