da ja einige von euch so euphorisch reagieren, wenn ich ein paar Ergebnisse aus meiner Hexenküche poste, gibt's hier wieder was, diesmal über die Zündbox, die Teil des ALC 909Z-Kopfes ist. Das ist der weitverbreitete kurze 909er, der einst für Zeiss Jena gefertigt wurde und aus dem vorne die drei markanten Resonatorstangen rausragen.
Für das zugehörige Schaltnetzteil werde ich in Kürze noch einen ähnlichen Thread starten.

Die Zündbox aus dem ALC 909Z generiert sich alles, was sie braucht, aus den 300V (Röhren-) Leerlaufspannung des Netzteiles. Lediglich der Steuerungseingang, der intern über einen Optokoppler abgetrennt ist, muß mit externen 9-15V beschaltet werden. Auf der Platine ist der Eingang mit "L+/L-" beschriftet, bei meiner Box hing da ein Koaxkabel mit einer BNC-Kupplung am Ende dran.
Wenn man eine 9V-Blockbatterie und einen Taster hinzufügt, kann die ganze Box also ziemlich gut standalone betrieben werden. Das ist für mich wichtig, da ich jetzt nicht nur die zugehörige 909Z-Röhre damit zünden will, sondern auch die Kryton-gefüllte 909D, die ich schon vorher hatte.
Das Bild zeigt die 909Z-Zündbox auf ihrem Grundbrettchen. Hier hat sie gerade meine alte tote Lasos-Röhre (LGR 7801) gestartet. Für solche Tests verwende ich sicherheitshalber immer zuerst diese tote Röhre, die eine ziemlich abgebrannte Kathode und niedrigen Druck hat. Sie lasert nicht mehr, brennt aber nach der Zündung noch mit den normalen rund 85V.
Ergebnisse -
Es scheint wichtig zu sein, den Schalter an der 9V-Batterie zu entprellen. Ich hab jetzt 0.1uF drübergelötet. Bei den ersten Vortests, bei denen ich nur die Batterie an die L+/L- Eingänge gehalten habe, hat die kleine tote Röhre regelmäßig durch die Gasrückflußkanäle gezündet.
Dieses Verhalten kenne ich von meiner anderen Eigenbau-Zündbox, die nach dem Prinzip einer Oudin-Spule arbeitet. Ich habe auf dem zugehörigen Zündtrafo mehrere Sekundärwicklungen drauf, je nach Größe der zu zündenden Röhre. Wenn ich eine kleine luftgekühlte Röhre mit einer stärkeren Sekundärwicklung zünde, geht das gern schon mal in einen Gasrückflußkanal.
Warum es jetzt bei dieser 909er Zündbox mit Entprellung des Schalters nicht mehr passiert (die ist eigentlich ja auch für eine große Röhre gebaut), ist mir nicht so ganz klar. Ist aber einfach die ganz praktische Beobachtung.
~medusa.