Neulich bin ich auf die Idee gekommen mit meinem Laserpointer in eine volle Wasserflasche zu leuchten.
Ich war echt fasziniert von der Reflexion innerhalb in der Flasche.
Wie gefährlich ist es auf die Flasche zu schaun wärend ich reinleuchte ?
Laser-Reflexion in Wasserflasche
Moderator: ekkard
- thomasf
- Posts: 1262
- Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Location: Berlin
- Contact:
Re: Laser-Reflexion in Wasserflasche
Kommt auf die Leistung des Lasers an. Wenns ein legaler Pointer ist, sollten die Reflexionen die entstehen noch verträglich sein, da eine menge an Leistung in der Falsche bleibt
Thomas
Thomas
- tracky
- Posts: 4869
- Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Contact:
Re: Laser-Reflexion in Wasserflasche
Ich krieg bei diesen blöden Pointer Fragen echt Plag auf den Zähnen!
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
- ekkard
- Posts: 1807
- Joined: Wed 21 Feb, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
- Location: Overath,Germany
- Contact:
Re: Laser-Reflexion in Wasserflasche
Wer solche Experimente machen möchte, sollte möglichst nur mit Klasse 2 Laser arbeiten (sichtbar, < 1mW).
Nun hat man vielleicht nur den großen Showlaser (Klasse 3B oder 4). Dann empfiehlt sich folgende Vorgehensweise: Laser strahlungslos (beipielsweise durch Pappe oder Blech zugehalten)
Flasche aufstellen
mit Papiermanchette umgeben und nur einen Schlitz freilassen, durch den der Strahl eintreten soll.
Schlitz und Laser genau ausrichten
Laserstrahl freigeben.
Jetzt leuchtet das Papier der Manschette durch die Reflexionen oder den direkten Strahl auf.
Sind dort Lichtpunkte, die blenden? Dann wird's ohne Manschette in dieser Richtung gefährlich.
Anderenfalls nicht.
Beim Beenden immer unbedingt den Laserstrahl zuerst abdecken bzw. den Laser ausschalten.
Nun hat man vielleicht nur den großen Showlaser (Klasse 3B oder 4). Dann empfiehlt sich folgende Vorgehensweise: Laser strahlungslos (beipielsweise durch Pappe oder Blech zugehalten)
Flasche aufstellen
mit Papiermanchette umgeben und nur einen Schlitz freilassen, durch den der Strahl eintreten soll.
Schlitz und Laser genau ausrichten
Laserstrahl freigeben.
Jetzt leuchtet das Papier der Manschette durch die Reflexionen oder den direkten Strahl auf.
Sind dort Lichtpunkte, die blenden? Dann wird's ohne Manschette in dieser Richtung gefährlich.
Anderenfalls nicht.
Beim Beenden immer unbedingt den Laserstrahl zuerst abdecken bzw. den Laser ausschalten.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 6 guests