Laser- Optische Strahlung; Showlaser: Anzeige, Sachverständi

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Laser- Optische Strahlung; Showlaser: Anzeige, Sachverständi

Beitrag von jan23 » Di 20 Sep, 2011 11:23 pm

Ich bin auf die Seite beim stöbern auf google gestoßen. Vieleicht ist es Interessant für einige

http://eventtechniker.de/database/licht ... slage.html

Interessant finde ich auf der Seite den letzten Abschnitt.

Gruß Jan
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Laser- Optische Strahlung; Showlaser: Anzeige, Sachverst

Beitrag von guido » Mi 21 Sep, 2011 5:40 am

Hallo,

habs nur mal schnell quergelesen..im Grunde lese ich das so (vor allem den Auszug OStrV )
das eigentlich nur mehr Verantwortung beim Betreiber des Laser liegt. Auch wenn keine Meldepflicht mehr besteht
ist dort explizit beschrieben um was er sich kümmern muss..bis runter zur schriftlichen Bestellung eines
LSB. Schön ist die Auflistung der Ordnungswidrigkeiten bzw. Straftatbestände ...
Auch wenn VIELEICHT keine Abnahme mehr sein muss so ist immer noch die Meldung bei der zuständigen
BG gefordert und die sagt dann schon wo es langgeht..

Das ist mal ein Stück Papier was man so mancher Disse hier an die Tür nageln könnte...

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Laser- Optische Strahlung; Showlaser: Anzeige, Sachverst

Beitrag von rayman » Fr 23 Sep, 2011 10:04 am

Na Bravo!!

Als ob es nicht schon kompliziert genug wäre.

Habs auch mal übnerflogen:
http://www.gesetze-im-internet.de/ostrv ... 10010.html

Positiv finde ich, dass es recht kurz und verständlich gehalten ist.

Interessant, dass das Papier schon über ein Jahr alt ist und das hier offensichtlich noch niemand kennt.

Schxxx ist dabei aber, dass es jetzt noch mehr Verwirrung gibt, ob und was wann wo und wie angemeldet und/oder abgenommen werden muss.

In der OStrV ist zwar nicht explizit die Anmeldung gefordert, in der BGV B2 aber schon.

Die BGV sagt dies, die BGI sagt das, die OStrV jenes, die DIN VDE 0837 dies, die EN 60825-1 wieder was anderes...
Teilweise wiedersprechen sich die Texte noch und sind daher nur mit Durchführungsanweisung und Erleuterung überhaupt zu benutzen.

Ganz toll!

Eigentlich muss jeder, der öffentlich Laser einsetzt nen Juristen beschäftigen. :evil:

Karl-Heinz1064
Beiträge: 2
Registriert: So 24 Jan, 2010 11:07 am
Do you already have Laser-Equipment?: HeNe-Laser, Nd:YAG-Laser

Re: Laser- Optische Strahlung; Showlaser: Anzeige, Sachverst

Beitrag von Karl-Heinz1064 » Do 06 Okt, 2011 10:08 pm

Hallo,
da gibt es wohl ein Irrtum: die OStrV bezieht sich ausschließlich auf den Arbeitsschutz im Verhältnis von Arbeitnehmer/Arbeitgeber. Das Publikum bei einer Veranstaltung ist jedoch weder Arbeitgeber noch Arbeitnehmer und ist somit von der OStrV gar nicht betroffen! Gruß, Karl-Heinz

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Re: Laser- Optische Strahlung; Showlaser: Anzeige, Sachverst

Beitrag von Ironman » Fr 07 Okt, 2011 3:49 am

Das Publikum sind alle irgendwo Arbeitnehmer und die werden durch Berufsgenossenschaften geschützt ... und nur darum gehts ...

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast