ILDA Verteiler

Gehäuse, Projektionsflächen, Messgeräte, Kühlsysteme, Nebelmaschinen, Hazer, Wasserleinwände etc.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
licht-jockey.de
Posts: 55
Joined: Thu 14 Apr, 2011 11:44 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Medialas Spooky Blue
1x Laserworld RS 1000 RGBV
1x Phoenix Live
Location: 35066 Frankenberg
Contact:

ILDA Verteiler

Post by licht-jockey.de » Mon 18 Jul, 2011 3:57 pm

Hey Freaks!

Wir haben in dem Club, in dem ich LJ bin 4 MediaLas "Sniper" installiert.
Jetzt wollte ich alle über meinen Phoenix Controller anschließen.
Bisher war jeder Projektor an einem eigenen Mamba USB-Controller angeschlossen.

Damit ich mir nicht noch 3 weitere Phoenix Controller kaufen muss, habe ich mir
mit 4 Buchsen und einem Stecker zum Verpressen auf ein Flachbandkabel einen 4-Fach-Adapter gebaut.
Materialkosten unter 3€! :D

Leider kann ich immer nur einen Projektor anschließen.
Jeder weitere Projektor macht dann Probleme bei der Ausgabe vom X-Y Signal.
(Bild wird stark verzerrt)

Das Teil sieht genau so aus (Nur mit 4 statt 2 Ausgängen und ohne gespiegelter X-Achse):
Image

Habe ich etwas falsch gemacht? :?
Oder benötige ich einen aktiven ILDA-Verteiler?

Die Kabellängen zwischen dem Verteiler und den einzelnen Projektoren betragen zwischen
(ca.) 25-75m.

Gruß, Norman.
Last edited by licht-jockey.de on Mon 18 Jul, 2011 4:05 pm, edited 1 time in total.

User avatar
guido
Posts: 6452
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: ILDA Verteiler

Post by guido » Mon 18 Jul, 2011 4:01 pm

Hi,

der Sniper sollte Terrascan´s drin haben. Die hängen am Microamp und der hat
definitiv nen Differenzeingang. Daher sollte es gehen. Definier mal "Verzerrungen".
Wabberts oder oder ist es "nur" schief ??

licht-jockey.de
Posts: 55
Joined: Thu 14 Apr, 2011 11:44 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Medialas Spooky Blue
1x Laserworld RS 1000 RGBV
1x Phoenix Live
Location: 35066 Frankenberg
Contact:

Re: ILDA Verteiler

Post by licht-jockey.de » Mon 18 Jul, 2011 4:06 pm

Gequetscht...

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: ILDA Verteiler

Post by fesix » Mon 18 Jul, 2011 4:08 pm

Eventuell mal alle "Ausgänge" des Verteiles probiert?

Klingt mir sehr nach Kontaktproblemen...

Hatte auch mal Probleme mit so einem Selbstbauverteiler, wo das Problem ein Flachbandkabel mit nur einer Ader war und somit die Schneiden der D-Sub Elemente nicht richtig Kontakt gefunden hatten. Die Lösung war ein anderes Kabel mit Litze, seit dem geht es wunderbar.

müslix
Posts: 111
Joined: Thu 29 Apr, 2010 9:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: -> Diverse Laserdioden/Dpss (RotDiode, GrünModule ) Gratings und Gläser
RGB Laser (500mW ) Satelit (500mW Beamy) CS27k
Easylase 1 Updated HE Free (Noch)
Location: Hannover

Re: ILDA Verteiler

Post by müslix » Mon 18 Jul, 2011 4:08 pm

Ich hatte das gleiche auch ( aber nur mit 1RGB und einem Sat mit nur Rot drinne da kam irgendwie nicht viel an scheinbar... ) habe mich dann mal im PL umgehört und da eine relativ günstige ILDA Matrix gefunden (unter dem Suchbegriff solltest du auchmal suchen hier im Forum)
http://danielbriggs.co.uk/laser/matilda/#buffy
Infos gibts hier: http://www.photonlexicon.com/forums/sho ... da-is-here
Habe mir die zwar nie bestellt weil mein komisches PT Itrust Ding was ich noch rumfliegen hatte beim zwischenschalten (hat ILDA in und Out ) die Signal offensichtlich vernünftig weitergeben konnte.

Grüße

Ps. Fesix verdammt das hatte ich nicht überprüft, obwohl ich alle Leitungen getestet hatte ( ALso mit Multimeter Widerstandsmessung gemacht ) :)))

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: ILDA Verteiler

Post by fesix » Mon 18 Jul, 2011 4:12 pm

Rausgeschmissenes Geld wenn es nur diesen einfachen Zweck erfüllen soll.

User avatar
nohoe
Posts: 3976
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: ILDA Verteiler

Post by nohoe » Mon 18 Jul, 2011 4:42 pm

Hallo

Habe zur zeit auch mit diesen ILDA Verteilern gearbeitet mit 2 bis 8 Abgriffen.
Wenn die Projektoren korrekt beschaltet sind gibt es da kein Problem.
Probleme gibt es nur bei unterschiedlichen Sinhgle Ended beschalteten
Projektoren. Auf den ersten Blick sehen deine Stecker/Buchsen korrekt aus

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: ILDA Verteiler

Post by fesix » Mon 18 Jul, 2011 4:44 pm

Meine Projektoren sind auch nach ILDA Standard verkabelt und gab Probleme und so von Aussen sieht man das nicht :wink:

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: ILDA Verteiler

Post by tschosef » Tue 19 Jul, 2011 7:31 am

hai hai..

ein Bild von der Verzerrung währe interessant !!!

wenns "Rautenförmig" ist... also ein Quadrat wird eine Diagonale gequetscht, und die andere gedehnt.....
dann is es ein kurzer... dann is irgend ein Signal von X mit Y verbunden!!!! dann Verteiler nochmal anständig neu machen :D

wie gesagt.. ein bild würde helfen.

viele grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

licht-jockey.de
Posts: 55
Joined: Thu 14 Apr, 2011 11:44 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Medialas Spooky Blue
1x Laserworld RS 1000 RGBV
1x Phoenix Live
Location: 35066 Frankenberg
Contact:

Re: ILDA Verteiler

Post by licht-jockey.de » Wed 20 Jul, 2011 9:36 am

Hey Freaks!

Danke für die vielen Lösungsvorschläge.
Ich hab das Ding mal aufgemacht.
Im zweiten Ausgang habe ich versehentlich die äußerste Ader zerquetscht.
Tausche das Flachbandkabel eifnach aus.

Aber vorher fräse ich mir ein schönes Gehäuse.
Dann wird das auch gleich ein 6-Fach Verteiler.
Bilder vom Bau werde ich mal hier mit reinpacken. :freak:

Gruß, Norman.

User avatar
nohoe
Posts: 3976
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: ILDA Verteiler

Post by nohoe » Wed 20 Jul, 2011 9:44 am

Hallo

Dann macht es vielleicht Sinn Ausgänge mit gedrehtem X Signal zu erstellen
so dass die Ausgabe dann gespiegelt aussieht.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

licht-jockey.de
Posts: 55
Joined: Thu 14 Apr, 2011 11:44 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Medialas Spooky Blue
1x Laserworld RS 1000 RGBV
1x Phoenix Live
Location: 35066 Frankenberg
Contact:

Re: ILDA Verteiler

Post by licht-jockey.de » Wed 20 Jul, 2011 9:49 am

So dachte ich mir das auch :)

3x normal
3x gespiegelt

:D

licht-jockey.de
Posts: 55
Joined: Thu 14 Apr, 2011 11:44 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Medialas Spooky Blue
1x Laserworld RS 1000 RGBV
1x Phoenix Live
Location: 35066 Frankenberg
Contact:

Re: ILDA Verteiler

Post by licht-jockey.de » Wed 20 Jul, 2011 10:10 am

So.

Ich habe eine Entscheidung getroffen!

6-Fach Verteiler:
- von oben kommt das Eingangskabel
- auf der Draufsicht sind die 6 Ausgänge
- links sind 6 Wippschalter für Y-Achse invertieren
- rechts sind 6 Wippschalter für X-Achse invertieren

Somit bin ich dann für alle Szenarien vorbereitet... :freak:

Post Reply

Return to “Zubehör”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest