Laser-Fernseher
Moderators: nohoe, lightwave, adminoli
- medusa
- Posts: 1109
- Joined: Sat 26 Feb, 2011 11:26 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden... - Location: Köln
Laser-Fernseher
Vielleicht hat ja der eine oder andere Projektorinhaber hier Lust auf eine neue Idee...
http://www.heise.de/mach-flott/projekte ... 71182.html
~medusa.
http://www.heise.de/mach-flott/projekte ... 71182.html
~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
- VDX
- Posts: 3614
- Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Laser-Fernseher
... mit besserer/schnellerer/teurerer Hardware und Elektronik kannst du's ja auch höher auflösen - im Prinzip ist's ja das gleiche wie beim Fernseher mit dem Elektronenstrahl (Stichwort Braunsche Röhre).
Viktor
Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- Micha
- Posts: 441
- Joined: Mon 01 Feb, 2010 7:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage - Location: Ulm
Re: Laser-Fernseher
Na wenn man diesen Aufbau so anschaut, ist es auf jedenfall noch ausbaufähig. Als Bastelprojekt find ich es klasse...
Mfg
Mfg
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
- dyak
- Posts: 424
- Joined: Thu 14 Feb, 2008 2:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
- Location: Garching b. München
Re: Laser-Fernseher
Hab ich mir auch schon mal überlegt. Ich hab allerdings gesehn das es wohl nicht möglich sein wird sowas zu bauen.
Angenommen man möchte ein NTSC Bild bei 60Hz. 480 Zeilen x 60 = 28.800 hz
Bei einem Facettenspiegel mit 10 Facetten sind es immernoch 2880 Umdrehungen pro Sekunde.
So jetzt muss man den Laser noch modulieren 853x480x60= 24,6 MHz
So wer möchte das jetzt realisieren?
Angenommen man möchte ein NTSC Bild bei 60Hz. 480 Zeilen x 60 = 28.800 hz
Bei einem Facettenspiegel mit 10 Facetten sind es immernoch 2880 Umdrehungen pro Sekunde.

So jetzt muss man den Laser noch modulieren 853x480x60= 24,6 MHz

So wer möchte das jetzt realisieren?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
- gebbi
- Posts: 656
- Joined: Fri 19 Mar, 2004 2:04 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
- Location: Regensburg
- Contact:
Re: Laser-Fernseher
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
- tschosef
- Posts: 7955
- Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Location: Steinberg
- Contact:
Re: Laser-Fernseher
hai hai...
jou, stimmt schon gebbi, ABER... das prinzip ist "etwas" anders.... nix mit polygonspiegel und zeilenablenkung usw.
und vorallem kein "ich bastel mir das selber" projekt
viele Grüße
ERich
jou, stimmt schon gebbi, ABER... das prinzip ist "etwas" anders.... nix mit polygonspiegel und zeilenablenkung usw.
und vorallem kein "ich bastel mir das selber" projekt

viele Grüße
ERich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- guido
- Posts: 6452
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
Re: Laser-Fernseher
Hi,
Gerade zu peinlich ist mir die Frage als Fernsehtechniker.....
Kennt Ihr noch "Videorecorder", die mit dem Magnetband ??
Die Kopftrommel kam mir recht schnell vor
Und Drehzahlstabil...
Modulation...wie schnell ist ein gutes PCAOM ??
Gerade zu peinlich ist mir die Frage als Fernsehtechniker.....
Kennt Ihr noch "Videorecorder", die mit dem Magnetband ??
Die Kopftrommel kam mir recht schnell vor

Modulation...wie schnell ist ein gutes PCAOM ??
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- VDX
- Posts: 3614
- Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Laser-Fernseher
... an meinem IR-Faserlaser habe ich ein AOM mit 40MHz Basisfrequenz, hab' noch nicht ausprobiert, wie hoch die tatsächliche Modulationsfrequenz fürs reine 'ON/OFF' ist.
Mit einem IR-Laser wäre das größte Problem vermutlich das 'Nachleuchten' der Lumineszenzschicht ... und das Bild wäre Grün (wie bei den ersten Fernsehern).
Viktor
Mit einem IR-Laser wäre das größte Problem vermutlich das 'Nachleuchten' der Lumineszenzschicht ... und das Bild wäre Grün (wie bei den ersten Fernsehern).
Viktor
Last edited by VDX on Mon 11 Jul, 2011 9:39 am, edited 1 time in total.
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- vakuum
- Posts: 1467
- Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Location: Near Zürich Schweiz
- Contact:
Re: Laser-Fernseher
das sollte Dir wirklich Peinlich sein Guido.... 
der dreht etwa 1000 mal langsamer....
)

der dreht etwa 1000 mal langsamer....

- VDX
- Posts: 3614
- Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Laser-Fernseher
... da fällt mir ein, daß ich noch einen Mikrogreifer mit PZT-Aktuator habe, der bis 300KHz mechanische Oszillation hinbekommt - evtl. mit sowas den Strahl in Y ablenken?
Viktor
Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- dyak
- Posts: 424
- Joined: Thu 14 Feb, 2008 2:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
- Location: Garching b. München
Re: Laser-Fernseher
naja ich würd das ganze vergessen. Mehr als kleine Spielereien kommen dabei nicht rauß.
Interessanter würde ich es finden so einen Picoprojektor zu bekommen und zu versuchen etwas mehr Leistung auf den Spiegel zu kriegen
Interessanter würde ich es finden so einen Picoprojektor zu bekommen und zu versuchen etwas mehr Leistung auf den Spiegel zu kriegen

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
-
- Posts: 1437
- Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Location: Rostock
Re: Laser-Fernseher
Das anratschen eines Streichholzes dürfte eine eheblich günstigere Variante sein, um ein kleines Rauchwölkchen zu sehen.dyak wrote:...Picoprojektor zu bekommen und zu versuchen etwas mehr Leistung auf den Spiegel zu kriegen
Oder wolltest Du die verbaute Taschenlampe auf die Galvos richten?
- dyak
- Posts: 424
- Joined: Thu 14 Feb, 2008 2:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
- Location: Garching b. München
Re: Laser-Fernseher
http://www.microvision.com/technology/mems.html
Wie? Willst du mir etwa sagen das der kleine Spiegel mehr Leistung nicht aushällt? Das ist ja dann mehr als unnütz das Teil
Wie? Willst du mir etwa sagen das der kleine Spiegel mehr Leistung nicht aushällt? Das ist ja dann mehr als unnütz das Teil
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
-
- Posts: 1437
- Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Location: Rostock
Re: Laser-Fernseher
Für die ursprüngliche Anwendung ausreichend. Also warum dann Unnütz?dyak wrote: Das ist ja dann mehr als unnütz das Teil
- dyak
- Posts: 424
- Joined: Thu 14 Feb, 2008 2:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
- Location: Garching b. München
Re: Laser-Fernseher
Weil in meinen Augen ein Projektor mit 10 Lumen so klein er auch seien mag übeflüssig ist. Ich denk eher das bei dem Projektor auf die Baugröße geachtet wurde und demenstprechend keine größeren Laser zum Einsatz kommen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
-
- Posts: 125
- Joined: Mon 15 Dec, 2003 8:07 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Diverses
- Location: austria
Re: Laser-Fernseher
in ganz grauer vorzeit gab es mal die Firma schneider und ihren Laser Beamer.... war sowas wie der running gag nach der Messe, mein damaliger Chef war ganz aus dem häuschen und malte die zukunft rosarot *gg* naja die Firma Schneider is lange pleite... aber hier mal n paar interresante infos zu polygon und galvo
http://www.projektoren-datenbank.com/laser.htm
gruss sascha
http://www.projektoren-datenbank.com/laser.htm
gruss sascha
-
- Posts: 1437
- Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Location: Rostock
Re: Laser-Fernseher
Schon mal daran gedacht, das besagter HandyProjektor nur ein lustiges Nebenprodukt ist?dyak wrote:Weil in meinen Augen ein Projektor mit 10 Lumen so klein er auch seien mag übeflüssig ist.
Für HUDs z.B. ist die Technik nahezu perfekt, und damit lokrativer.
Re: Laser-Fernseher
Halli Hallo
Hatschi
ist gut, "ich weiß" noch besser, und der Spiegel hält nicht mehr aus...dyak wrote:...Ich denk eher...
Hatschi
- jojo
- Posts: 1940
- Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Location: Germany
- Contact:
Re: Laser-Fernseher
Vor allem fürs Militär. "Supersoldaten" mit Navi und Zielsuchbild im Helm und so.dstar wrote: Schon mal daran gedacht, das besagter HandyProjektor nur ein lustiges Nebenprodukt ist?
Für HUDs z.B. ist die Technik nahezu perfekt, und damit lokrativer.

Gruß
Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
-
- Posts: 1437
- Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Location: Rostock
Re: Laser-Fernseher
Ja, leider scheint das in dieser Gesellschaft immer noch der Entwicklungs-Motor Nummer eins zu sein.jojo wrote:Vor allem fürs Militär

- gebbi
- Posts: 656
- Joined: Fri 19 Mar, 2004 2:04 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
- Location: Regensburg
- Contact:
Re: Laser-Fernseher
... weil aber in z.B. Kinderaugen ein Hosentaschenprojektor mit Laserquelle auch ordentlich Schaden anrichten kann musste hier nicht nur des Spiegels wegen die Leistung limitiert werden.dyak wrote:Weil in meinen Augen ein Projektor mit 10 Lumen so klein er auch seien mag übeflüssig ist...
Überflüssig finde ich das Teil übrigens überhaupt nicht --> es kommt auf die Anwendung an. Der Vergleich mit einem "normalen" Beamer hinkt ein wenig, wie ich finde. Ein Bild mit 60-70cm Diagonale ist auch ohne Darkroom gut möglich.
Gruß, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
- medusa
- Posts: 1109
- Joined: Sat 26 Feb, 2011 11:26 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden... - Location: Köln
Re: Laser-Fernseher
Na da hab ich ja was losgetreten...
Das Thema des Heise-Artikels war übrigens "Mach flott den Schrott", es ging also darum, was aus ausgedienten PC-Teilen alles so gebaut werden kann. Sowas finde ich immer sehr faszinierend.
~medusa.

Das Thema des Heise-Artikels war übrigens "Mach flott den Schrott", es ging also darum, was aus ausgedienten PC-Teilen alles so gebaut werden kann. Sowas finde ich immer sehr faszinierend.
~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.
- tracky
- Posts: 4869
- Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Contact:
Re: Laser-Fernseher
Ich finde / fand das schon immer sehr interessant! Also nix für ungut. Schade, finde die Seite von dem Jugend forscht Projekt nicht mehr. Sehr interessante Auflösung war das. Spiegeltrommel und Galvo. Na muss noch mal das Web durchkämmen!
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- mR.Os
- Posts: 849
- Joined: Fri 01 May, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Location: Nahe Hamburg
Re: Laser-Fernseher
Auch wenn es jetzt nicht ganz so viel damit zu tun hat: https://www.jugend-forscht.de/index.php ... /6038.3577
Nutzte aber auch MEMS Spiegel um das darzustellen. Er hatte aber noch Probleme mit anderen Farben außer rot wegen der Modulation. Aber das war auch 2009. Leider finde ich auch nicht wirklich mehr dazu. War aber recht beeindruckend.
Nutzte aber auch MEMS Spiegel um das darzustellen. Er hatte aber noch Probleme mit anderen Farben außer rot wegen der Modulation. Aber das war auch 2009. Leider finde ich auch nicht wirklich mehr dazu. War aber recht beeindruckend.
Beste Grüße
Andreas
Andreas
- medusa
- Posts: 1109
- Joined: Sat 26 Feb, 2011 11:26 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden... - Location: Köln
Re: Laser-Fernseher
Trotzdem interessant... solche Ideen hatte ich früher auch, war aber viel zu weit von einer Realisation für eine Jugend-Forscht-Teilnahme entfernt.
~medusa.
~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.
- DarkG
- Posts: 118
- Joined: Wed 23 Mar, 2011 3:29 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Noch keines...
- Location: Frankfurt am Main
Re: Laser-Fernseher
Update...
seit 2011 auch in Farbe!... Noch nicht perfekt aber schon nah dran!
http://www.heise.de/hardware-hacks/proj ... 53440.html
bzw. hier --> http://www.laser-tv.eu/
seit 2011 auch in Farbe!... Noch nicht perfekt aber schon nah dran!
http://www.heise.de/hardware-hacks/proj ... 53440.html
bzw. hier --> http://www.laser-tv.eu/
- tracky
- Posts: 4869
- Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Contact:
Re: Laser-Fernseher
Den Typ hatte ich 2001 schon mal angeschrieben. Rein aus Interesse. Kam nie eine Antwort. Allerdings ist das Teil schon der Hammer in der RGB Ausbaustufe. Der wohnt ja in Berlin. Den sollte man mal mit auf ein Treffen bringen.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- fesix
- Posts: 2148
- Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Location: Berlin
Re: Laser-Fernseher
@Tracky: Ich habe damals den Herren mit samt dem Gerät bei Segor gesehen, gab eine kleine Vorführung
Ist aber schon einige Jahre her...

- Eu1eOne
- Posts: 580
- Joined: Sun 27 Sep, 2009 10:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000 - Location: Hannover
- Contact:
Re: Laser-Fernseher
ist das nen ct6800 galvo was der da verbaut hat ? sieht jedenfalls so aus
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
- masterlu79
- Posts: 303
- Joined: Mon 24 Apr, 2006 10:23 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1600mW 532nm von Laser Quantum 1,8mm Beam 0,5mrad gemessen und vieles mehr...
Re: Laser-Fernseher
@ fesix
Alleine Kollege Djula ist die Reise wert...das wandelnde Lexikon in Sachen Halbleiter
Gruß Falk
ja ja...Ich habe damals den Herren mit samt dem Gerät bei Segor gesehen, gab eine kleine VorführungIst aber schon einige Jahre her...
da kann man schon viele Leute treffen, LF Neodym seh ich auch manchmal daSegor Electronics

Alleine Kollege Djula ist die Reise wert...das wandelnde Lexikon in Sachen Halbleiter
Gruß Falk
- fesix
- Posts: 2148
- Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Location: Berlin
Re: Laser-Fernseher

Djula ist leider nicht mehr da, der kommt nur noch Samstags vorerst, der alte Herr ist nun in Rente

-
- Posts: 625
- Joined: Fri 25 Jul, 2008 11:57 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506
Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba - Location: Berlin
Re: Laser-Fernseher
Auf jeden Fall ne coole Bastelei, das Teil. Hatte nicht irgendwer hier im Forum auch mal so was angefangen zu bauen?

Er hat sichs verdient, oder? Ich möcht nicht wissen wie viele Datenblätter der auswendig im Kopf hatfesix wrote:Djula ist leider nicht mehr da, der kommt nur noch Samstags vorerst, der alte Herr ist nun in Rente

In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku
- fesix
- Posts: 2148
- Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Location: Berlin
Re: Laser-Fernseher
Ja irgendwo war so eine Bastelei...
Noch einer dem der Name nicht fremd ist
Klar gönn ich ihm das, aber es ist ein Verlust für den Laden, ganz eindeutig
Noch einer dem der Name nicht fremd ist

Klar gönn ich ihm das, aber es ist ein Verlust für den Laden, ganz eindeutig

- jojo
- Posts: 1940
- Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Location: Germany
- Contact:
Re: Laser-Fernseher
Der Typ hat Glück mit seinem 36 Facetten-Polygon.
Dann muss er "nur" 25000 Umdrehungen pro Minute machen.
Allerdings wird man einen solchen Polygonspiegel nicht mehr so einfach bekommen.
Gruß
Joachim
Dann muss er "nur" 25000 Umdrehungen pro Minute machen.
Allerdings wird man einen solchen Polygonspiegel nicht mehr so einfach bekommen.
Gruß
Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest