Hallo,
Auch wenn "LJ-Timmy" die Fragen eigentlich schon beantwortet hat
@LJ-Timmy: Danke

habe ich versucht die Schritte noch ein bisschen auszuführen.
@Vrtra81:
1. Wie kann ich Bilder mit dem PicEdit in einem Cat File speichern?
Nachdem Du PicEdit mit Administrator-Rechten gestartet hast (rechte Maustaste auf Phoenix Icon ->"Als Administrator ausführen") öffnest Du PicEdit aus dem Programmstarter heraus.
Anschließend erstellst Du deine 2D/3D Laserfigur.
Um die Datei in einem vorhandenen CATalog zu speichern z.B. in den für Phoenix 3 Live Premium unter "C:\Programme\PHOENIX Showcontroller\CAT" klickst Du "File>Open CAT..." an.
Dort wählst Du dann den Catalog "Phoenix-Live.cat" aus.
Der geöffnete Animator füllt sich nun mit den Bildern aus dem Katalog.
Gehe mit der Bildlauf-Leiste unten zu einem Feld, das noch keine Animation enthält (vollständig grau).
Klicke dann oben in der Menüleiste auf "Editor->Animator". Das Bild wird nun von vom Editor in den Animator bzw. Catalog übertragen.
Nun muss der Katalog nur noch über die Menüleiste "File>Save" gespeichert werden. An dieser Stelle ist es wichtig, das der Programmstarter mit Administartor-Rechen gestartet wurde, da dann PicEdit ebenfalls mit Administrator-Rechten läuft und somit das Speichern (bzw. schreiben) in das Programmverzeichnis erlaubt ist.
Oder besser gesagt, wie kann ich dieses aktualisierte Cat File mit Live öffnen?
Wenn Du deine neue Laserfigur nun in den Katalog gespeichert hast, den Phoenix 3 Live Premium standardmäßig mit der Live Show "LiveShow" öffnet (Phoenix-Live.cat) dann brauchst Du Phoenix 3 Live Premium nur zu starten und die neue Figur steht Dir im Catalog für die Animationen zur Verfügung.
Alternativ, wenn Du Phoenix 3 Live Premium bereits gestartet hast, kannst Du den Katalog auch einfach neu laden.
Dazu klickst Du in der Menüleiste auf "Options>Laser Settings". Ganz oben rechts kann der Katalog ausgewählt werden. Dort ist die Schaltfläche "..." anzuklicken und der Katalog (in dem Du die Figur gespeichert hast) zu öffnen. Jetzt kann mit er neuen Figur gearbeitet werden, um eine neue Animation zu erstellen.
@LJ-Timmy:
Stimmt der Basic Pic Edit ist meiner Meinung nach für aufwendigere Figuren nicht brauchbar.
Der BasicPicEdit ist - wie der Name schon besagt - dazu verwendbar, schnell einfache Laserfiguren zu erstellen und/oder um kleine Veränderungen wie z.B. Punktverschiebungen oder Farbwechsel auch an vorhandenen Laser-Figuren - direkt aus Phoenix 3 Live Premium heraus - durchzuführen. Für die Erstellung von komplexeren Figuren bietet PicEdit einen größeren Funktionsumfang.
Viele Grüße
Daniel