Lasertreiber bauen ab 3V

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Astro73
Beiträge: 4
Registriert: Sa 30 Apr, 2011 7:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: a

Lasertreiber bauen ab 3V

Beitrag von Astro73 » So 29 Mai, 2011 6:56 pm

Hallo

Ich würde gerne einen Lasertreiber bauen wo ich die Spannen und den Strom einstellen
kann.
Die Treiber mit dem LM317T habe ich schon gebaut, haben aber nicht so gut Funktioniert.
Die Spannung war gut aber irgend wir floss kein Strom ,habe auch andere Schaltungen mit dem LM317T ausprobiert .
Bild
Google & Co, und das Forum habe ich auch schon durch gesehen, habe dies bezüglich nichts gefunden was mir weiter geholfen hat, und wenn waren die Links meist Tod.: und Kaufen kann ja jeder :-)

Wie oben schon geschrieben möchte ich einen Treiber bauen wo ich den Strom und Spannung einstellen kann.
Wenn einer zur oben stehenden Schaltungen ein vorschlage hat nehme ich den auch dankend an.
Der Treiber sollte so ab 3v Arbeiten.


LG Astro73

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lasertreiber bauen ab 3V

Beitrag von nr_lightning » So 29 Mai, 2011 7:12 pm

Hi

Ab 3 V ?

Für welche Anwendung soll das werden ? Laserpointer unterstützen wir hier nicht...
3V klingen grade sehr nach einer mobilen Anwendung ...

Gruß Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Astro73
Beiträge: 4
Registriert: Sa 30 Apr, 2011 7:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: a

Re: Lasertreiber bauen ab 3V

Beitrag von Astro73 » So 29 Mai, 2011 8:25 pm

Nein kein Laserpointer!
Für eine kleine Lasershow, Die mit einem 6V Netzteil betrieben wird.
LG Astro73

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Lasertreiber bauen ab 3V

Beitrag von jan23 » So 29 Mai, 2011 8:47 pm

Soll der nicht für einen kleinen Laser sein. Ich denke eine Lasershow betreibt man nicht mit 6V. Ich bin auch der meinung das es hier nach Pointer riecht.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

Astro73
Beiträge: 4
Registriert: Sa 30 Apr, 2011 7:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: a

Re: Lasertreiber bauen ab 3V

Beitrag von Astro73 » So 29 Mai, 2011 9:13 pm

Ich Habe die B224 KEMO Bausatz Laser-Show 6V, da die meisten Lasermudule mit ca 3v betriben werden.
LG Astro73

P.S. jan23 halt die doch die Nase zu :D

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lasertreiber bauen ab 3V

Beitrag von nr_lightning » Mo 30 Mai, 2011 6:44 am

Hi

Lasermodule werden nicht mit 3V betrieben sondern alle mit Konstantstrom ( nicht Spannung ) !
Demnach sind Laserdiodentreiber auch in aller Regel Modulierbare Stromquellen, an einen guten Laserdiodentreiber kannst du einen gewissen Spannungsbereich anlegen z.B. 5-12V und der Treiber bereitet dir daraus den passenden Strom für deine Dioden !

Der benötigte Strom für deine Diode sollte dir natürlich vorher bekannt sein und am Treiber entsprechend eingestellt werden !

Ich würde sagen hier ist Grundlagen büffeln angesagt !

Gruß Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Lasertreiber bauen ab 3V

Beitrag von goamarty » Mo 30 Mai, 2011 8:52 am

Vielfach werden aber billige Module verkauft, die aus/für Pointer sind (Kontaktfeder vorhanden). Die brauchen 3V, normalerweise aus Batterien. Wenn der Threadersteller jetzt nach einer Lösung zum Netzbetrieb fragt, dann sieht mir das NICHT nach Pointer aus (sonst könnte er ja gleich 2 Batterien verwenden). Er versteht aber scheinbar was anderes unter "Treiber" (nämlich einen Spannungsregler für den 3V Treiber im Modul) als wir.

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lasertreiber bauen ab 3V

Beitrag von nr_lightning » Mo 30 Mai, 2011 12:03 pm

Hi

@Goamarty
Da hast du auch recht soweit ... ABER

Spekulieren kann man halt viel mit dieser Fülle an Eingangsparametern Nichtwahr ... :wink:
Evtl sollte der Threadersteller nochmal Ausführlicher werden was er da hat und was er vor hat !

Gruß
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Lasertreiber bauen ab 3V

Beitrag von gento » Mo 30 Mai, 2011 3:18 pm

Es hat einen Lasershowbausatz für 9,31 bis 9,80Euro.

http://www.shop-electronic.com/product_ ... w-6V-.html

Gento
Bild

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lasertreiber bauen ab 3V

Beitrag von nr_lightning » Mo 30 Mai, 2011 8:11 pm

Irre ... :)

Wollte mir die suche echt ersparen, danke Gento das du dich bemüht hast :wink:

Gruß Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Lasertreiber bauen ab 3V

Beitrag von floh » Mo 30 Mai, 2011 8:25 pm

Nun mal zurück zu Astro73. Hast du nun ein Lasermodul für den Bausatz oder nicht? Wenn ja welches? (Link, Datenblatt...?). Wenn nicht, dann besorg dir einen billigen Laserpointer oder ein Modul mit maximal 1mW (mehr ist aus Sicherheitsgründen nicht zu verantworten und reicht zum spielen aus!).
Auch ich habe in etwa so angefangen. Pointer mit 1mW (mehr gabs damals ohnehin nicht) Motörchen... es war kein Bausatz sondern Eigenbau, das Prinzip war aber identisch.

Astro73
Beiträge: 4
Registriert: Sa 30 Apr, 2011 7:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: a

Re: Lasertreiber bauen ab 3V

Beitrag von Astro73 » Di 31 Mai, 2011 7:27 pm

Hallo floh

Ich habe ein 5 mW Modul mit 3-4,5 Volt.
Das Problem mit der Schaltung oben ist, das sie wohl 3 Volt liefert ab nur 2 mA
egal was ich für ein Netzteil anschließe.
Die Netzteile Liefern so um 1A.

pardini
Beiträge: 411
Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Wohnort: Leipzig

Re: Lasertreiber bauen ab 3V

Beitrag von pardini » Di 31 Mai, 2011 8:19 pm

Hi Astro73,

deine oben gepostete Schaltung ist ein Spannungsregler. Ich habe mal grob nachgerechnet und in der angegebenen Konfiguration sollten da tatsächlich ca. 3V rauskommen. Wenn der LM317 ein TO220 Gehäuse hat und auf einem Kühler sitzt kann man da 1,5A ziehen. Der LM benötigt eine 3V höhere Eingangsspannung, als die Ausgangsspannung, für 3V also min 6V am Eingang.
Die Schaltung ist aber keines Falls ein Laserdioden Treiber, sondern nur eine 3V Spannungsquelle. Wird da eine (rote) LD direkt angeschlossen, ist die schneller gehimmelt, als Du zwinkern kannst. Ich gehe aber davon aus, daß Dein Modul einen Treiber besitzt, der ab 3V arbeitet und Du nur die Spannung Deines Netzteiles reduzieren willst???? Ganz klar geht das aus Deinen Schilderungen nicht hervor.
Wenn aus Deinem Schaltungsaufbau nur 2mA raus kommen, liegt da noch ein Verdrahtungsfehler/Defekt vor.

Pardini

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste