Was brauche ich?

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Laser_newbie
Beiträge: 4
Registriert: Fr 27 Mai, 2011 6:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch nichts, aber gerade dabei
Wohnort: Dresden

Was brauche ich?

Beitrag von Laser_newbie » Fr 27 Mai, 2011 6:59 pm

Hi ich bin neu hier, aber ich kenne das Forum schon seit ca. einem halben Jahr. Jetzt wo ich selber mal ausprobieren möchte, ob ich ziemlich leicht einen "Show-Laser" selber bauen kann brauch ich eure hilfe. Ein paar Details: der Laser soll erstmal einfarbig werden,ich möchte selber nicht programieren (eher gesagt ich kanns nicht ;) ) und er sollte schon mit ilda laufen.Ich möchte eigentlich erst einmal mit einem "schwachen" Dpss Laser (grün) anfangen um mich da so reinzufinden. Da hatte ich so an die 100 mW gedacht. Eigentlich wars das auch schon, ach ja und der Preis: er sollte wirklich nicht viel kosten (erstmal). Da hatte ich so mit um die 400-500€ gerechnet. Meiner meinung nach würde ich bei Ebay abwarten bis mal ein paar k12n scanner und andere Teile zur Auktion kommen, aber bitte belehrt mich eines Besseren wenn das totaler mist ist.
Aber bitte: ich kenne sehr wohl die Gefahren eines Lasers und bin mir über alles bewusst. Der Laser soll ja auch nicht gleich zum professionellen einsatzt kommen sondern erstmal nur in meinen Partykeller ;).
Ich freue mich schon über eure Antworten mfg Newbie.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Was Brauche ich noch?

Beitrag von nohoe » Fr 27 Mai, 2011 7:23 pm

Hallo

Wenn du schon seit einem halbel Jahr mitliest sollten einige der Fragen doch eigentlich schon klar sein.
Aus welchen Komponenten so ein Showlaser besteht wurde eigentlich schon oft erwähnt. Auch weil ähnlich
klingende Anfragen in letzter Zeit öfter kamen. Da ich gerade meinen netten Tag habe liste ich mal zum 1000.
Male grob auf.

1. Grundplatte, am besten Metall wie 8-10mm dickes ALU in Abmessungen wo der Rest auch draufpasst
mit der Möglickkeit das Gerät zu erweitern.

2. Laser, bei nur einer Farbe wie z.B grün auf jeden Fall analog Modulierbar.
Nichts kaufen wo noch nicht mal der Name des Herstellers bekannt ist.

3. Scanner , jemanden fragen der sich damit auskennt, bitte keinen 20K Ebayschrott kaufen.
4. Netzteil für Laser wenn nicht bei 2. dabei.

5. Gehäuse mit ILDA Anschluss und Stromanschluss und Einschalter und Anschluss für Notausschalter
incl. Kleinmaterial.

6. Wissen aus dem Bereich Elektrotechnik denn du arbeitest da mit 230 Volt Netzspannung.

7. DAC um die ILDA Schnittstelle zu bedienen und eine Software zum Steuern des Laser

Am besten auf ein Freaktreffen fahren und dort mit anderen Wissen austauschen oder
jemand in der nähe besuchen um mal in sowas reinzuschauen. Sonst zahlt man am Anfang zu viel Lehrgeld.
Der Laser soll ja auch nicht gleich zum professionellen einsatzt kommen sondern erstmal nur in meinen Partykeller
Auch die Leute in deinem Partykeller verdienen Sicherheit.

Ach ja, willkommen im Laserfreakforum. Viele Newbees stellen sich im ersten Post etwas vor. Z.B was sie zum Hobby Laser bewegt hat
und vielleicht auch das berufliche Umfeld damit wir die Sicherheitsaspekte besser formulieren können. Bitte nicht falsch verstehen,
aber ir hatten in den letzten Jahren viele Jugendliche die leider doch nicht immer wussten was Sicherheit bedeutet. Eine grobe
Wohnortangabe ist für mögliche Hilfestellung auch nicht schlecht, daher bitte im Profil ergänzen.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Laser_newbie
Beiträge: 4
Registriert: Fr 27 Mai, 2011 6:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch nichts, aber gerade dabei
Wohnort: Dresden

Re: Was brauche ich?

Beitrag von Laser_newbie » Fr 27 Mai, 2011 7:28 pm

Vielen Dank :D
Jetzt bin ich hapy :)
aber eine frage hätte ich noch
-wie viel Geld muss ich tatsächlich bezahlen?

Laser_newbie
Beiträge: 4
Registriert: Fr 27 Mai, 2011 6:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch nichts, aber gerade dabei
Wohnort: Dresden

Re: Was brauche ich?

Beitrag von Laser_newbie » Fr 27 Mai, 2011 7:55 pm

Ich bin zwar Jugendlich, aber ich weiß was sicherheit bedeutet ;) Sicherheit bedeutet vor allem keinen anderen Leuten mit z.B. seinem Laser schaden zufügen,aber sich selbst natürlich auch nicht.
ich könnte jetzt noch mindestens 20 weitere Sätze zu Sicherheit hin schreiben, aber es reicht doch, wenn ich die Sicherheit auch wirklich umsetzte oder?

Benutzeravatar
Dell_1200mp
Beiträge: 172
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 12:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: NetLase LC, Dynamics
Wohnort: nähe von Celle
Kontaktdaten:

Re: Was brauche ich?

Beitrag von Dell_1200mp » Fr 27 Mai, 2011 8:13 pm

Vielen Dank :D
Jetzt bin ich hapy :)
aber eine frage hätte ich noch
-wie viel Geld muss ich tatsächlich bezahlen?

Das kann man so natürlich nicht sagen, das hängt ganz davon ab ob du alles neu kaufen musst oder ob du bestimmte Teile wie z.B Scanner und den Grünen Laser vllt. gebraucht bekommst :wink:

Die oben beschriebenen 500€ reichen denke ich fürs erste aus einen anstendigen Hobby-Projektor zu bauen. Ob das dann noch passt wenn auch ein DAC also der "Umwandler" vom PC Programm zum ILDA Signal dort mit eingerechnet ist, muss man sehen.

Grundsätzlich würde ich dir aber auf jedenfall noch empfehlen eine Safety sowie ein Not-Aus einzuplanen, also eine Schaltung die die Bewegung der Galvos überwacht, ich bin der Meinung daran sollte man auch Zuhause auf keinen Fall sparen.

Laser_newbie
Beiträge: 4
Registriert: Fr 27 Mai, 2011 6:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch nichts, aber gerade dabei
Wohnort: Dresden

Re: Was brauche ich?

Beitrag von Laser_newbie » Fr 27 Mai, 2011 8:20 pm

Danke für die schnellen Antworten. Ich denke ich weiß jetzt alles was ich darüber wissen muss. Ihr wahrt mir eine große Hilfe :wink:

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste