Hallo
Wenn du schon seit einem halbel Jahr mitliest sollten einige der Fragen doch eigentlich schon klar sein.
Aus welchen Komponenten so ein Showlaser besteht wurde eigentlich schon oft erwähnt. Auch weil ähnlich
klingende Anfragen in letzter Zeit öfter kamen. Da ich gerade meinen netten Tag habe liste ich mal zum 1000.
Male grob auf.
1. Grundplatte, am besten Metall wie 8-10mm dickes ALU in Abmessungen wo der Rest auch draufpasst
mit der Möglickkeit das Gerät zu erweitern.
2. Laser, bei nur einer Farbe wie z.B grün auf jeden Fall analog Modulierbar.
Nichts kaufen wo noch nicht mal der Name des Herstellers bekannt ist.
3. Scanner , jemanden fragen der sich damit auskennt, bitte keinen 20K Ebayschrott kaufen.
4. Netzteil für Laser wenn nicht bei 2. dabei.
5. Gehäuse mit ILDA Anschluss und Stromanschluss und Einschalter und Anschluss für Notausschalter
incl. Kleinmaterial.
6. Wissen aus dem Bereich Elektrotechnik denn du arbeitest da mit 230 Volt Netzspannung.
7. DAC um die ILDA Schnittstelle zu bedienen und eine Software zum Steuern des Laser
Am besten auf ein Freaktreffen fahren und dort mit anderen Wissen austauschen oder
jemand in der nähe besuchen um mal in sowas reinzuschauen. Sonst zahlt man am Anfang zu viel Lehrgeld.
Der Laser soll ja auch nicht gleich zum professionellen einsatzt kommen sondern erstmal nur in meinen Partykeller
Auch die Leute in deinem Partykeller verdienen Sicherheit.
Ach ja, willkommen im Laserfreakforum. Viele Newbees stellen sich im ersten Post etwas vor. Z.B was sie zum Hobby Laser bewegt hat
und vielleicht auch das berufliche Umfeld damit wir die Sicherheitsaspekte besser formulieren können. Bitte nicht falsch verstehen,
aber ir hatten in den letzten Jahren viele Jugendliche die leider doch nicht immer wussten was Sicherheit bedeutet. Eine grobe
Wohnortangabe ist für mögliche Hilfestellung auch nicht schlecht, daher bitte im Profil ergänzen.
Gruß
Norbert
