500mW mini-weiss

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

500mW mini-weiss

Beitrag von guido » Mi 11 Mai, 2011 9:25 am

Quasi-eventuell-fast fertig:

Als kleiner Programmierprojektor mit Teilen aus der Kategorie
"so klein wie möglich"

5V SNT Meantwell 5A
K12n Netzteil, Treiber kommt noch links neben den Diodenblock
Scanner vorne rechts.

Grundplatte 190x130mm

Hinterm Diodenblock ein "Turmbau zu Babel" aus
- SNT TEC Controller
- DPSS / Blautreiber für grünes Pointermodul mit 500mW Pumpe und knapp 100mW
- Doppel-GND-Lift-Diodentreiber Rote Billigdiode mit rund 250mW gefahren
- DPSS / Blautreiber für 445nm Diode mit rund 250mW gefahren

Ergebnis dürfte nicht gerade 100 %-ig weiss sein aber zum Proggen reichts.

Der DPSS / Blautreiber ist mit SMD Transistoren bestück, Layout sieht aber
auch externen TO-220 für höhere Ströme vor.
Incl. Ruhestrom und Stand-by Unterdrückung. Alle Platinen 45x40mm

Heute Abend noch Scanner , Treiber und Dicros rauf und denn mal schauen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: 500mW mini-weiss

Beitrag von nr_lightning » Mi 11 Mai, 2011 9:46 am

He he he

Sehr Cool ... Ich baue auch grade 2 Solcher Mini Projektoren als Sat !
Wenn die Fertig sind ( anfang nächster woche ) will ich die auch hier vorstellen ...

Meine Grundabmaße sind aber etwas Größer
200 x 225 x 90 mm
Theoretischer Output : ~800mW ( Ohne berücksichtigung der Verluste )
denke Real werden es um die 650 - 700mW

150 mW CNI 532nm
500 mW 658nm Rot ( Polwürfel )
150 mW 445nm Beamy ( incl. Prismen Korrektur )
CS27K
Safety

Besonderheit an den Sateliten ist eine Komplette Externe Stromversorgung ( Ja das geht Problemlos laut Oszi :freak: ) ...
Aber dazu schreibe ich dann mehr in meinem Thread, will den hier nicht zerquatschen ....

Sorry Guido :wink: :) , mich hat es grade mal so dahin gerissen wenn ich deinen MINI sehe :mrgreen:

Gruß Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: 500mW mini-weiss

Beitrag von tschosef » Mi 11 Mai, 2011 9:48 am

richtig geil is der aschenbecher hinten links, und die hb kippen :D .....

ne, der projektor is auch fein... klein und fein... sehr nett.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: 500mW mini-weiss

Beitrag von jan23 » Mi 11 Mai, 2011 10:02 am

Moin guido wo hast du denn den kleinen gruenen her
ich suche auch noch einen mit dem ich zuhause nen bissel Programmieren kann
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: 500mW mini-weiss

Beitrag von nohoe » Mi 11 Mai, 2011 10:09 am

Hallo

Die Kippen und der Aschenbecher fielen mir auch beim 2 Blick auf.
Der Projektor ist / wird schick. Hatte zuerst noch überlegt wo denn
noch eine Netlase hinpassen könnte, bis mir wieder einfiel das die
ja gerne 12 Volt möchte.

Finde gut das hier mal wieder ein paar Bastelobjekte auftauchen.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: 500mW mini-weiss

Beitrag von guido » Mi 11 Mai, 2011 10:31 am

Der grüne ist so sein China-Pointermodul...Lebensdauer ???
CNI macht aber auch sowas...

Netlase: möglich...ein 12V NT gäbe es auch in der 5V Bauform.
Einfach huckepack auf das 5V und die Netlase als "Deckel" oben drüber.

Aber Netlase und K12n ??? Nööööö ....
Mit Litracks wirds dank des 24V je 2A Netzteils etwas grösser..

In erster Linie ist das Teil zum Proggen und Quälen der neune Mini-Treiber...
In der Mini-Treiber-Size könnte man noch ne Safety machen :-)
Bloss wo hin mit dem riesigem 26pol Wannenstecker für den dann noch fehlenden
ILDA Eingangsadapter mit selber Size ?? :-)

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: 500mW mini-weiss

Beitrag von nr_lightning » Mi 11 Mai, 2011 10:43 am

Hi
guido hat geschrieben:Der grüne ist so sein China-Pointermodul...Lebensdauer ???
CNI macht aber auch sowas...
Jou, genau !
Diese kleinen CNI Module ( 12mm Durchmesser ca. 30mm Lang und gemessenen 150mW Output CW ) setze ich bei meinen Sateliten ein.

Machen bis jetzt nen sehr guten eindruck, selbst du Analoge Modulation vertragen die ziemlich gut.
Kosten aber weit mehr als die Typischen Bucht Pointer Module .... Da gehe ich dann bei meiner Vorstellung näher drauf ein ...

PS: Guido, neue Minitreiber ? Für die K12N meinst du ?

Gruß Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: 500mW mini-weiss

Beitrag von nohoe » Mi 11 Mai, 2011 11:11 am

Hallo
Bloss wo hin mit dem riesigem 26pol Wannenstecker für den dann noch fehlenden
ILDA Eingangsadapter mit selber Size ?? :-)
Mit Stecker/ Buchse Flachbandkabel zuführen,dann kannste den Eingangsadapter noch auf den Turm packen
und den fetten 1cm dicken Stecker kannste irgentwo platzieren.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: 500mW mini-weiss

Beitrag von guido » Mi 11 Mai, 2011 11:18 am

@lightning,

nö...für das ganze TEC und Diodengeraffel...

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: 500mW mini-weiss

Beitrag von nr_lightning » Mi 11 Mai, 2011 11:19 am

achso ok .... :)
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
andythemechanic
Beiträge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Re: 500mW mini-weiss

Beitrag von andythemechanic » Mi 11 Mai, 2011 8:22 pm

Hübsch hübsch! Miniprojektoren scheinen ja schwer in Mode zu sein momentan. Vielleicht sollten wir einen Sammelthread aufmachen: Zeigt euren Miniprojektor (<300cm^2 Fläche <1W RGB), um die verschiedenen Ansätze zu vergleichen. :D
Wie schauts mit Kühlung aus? Läuft der am Ende komplett ohne oder kommt noch ein Lüfter/TEC rein?

Grüße
Andreas

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: 500mW mini-weiss

Beitrag von fesix » Mi 11 Mai, 2011 9:10 pm

Er hatte doch etwas geschrieben vom TEC-Treiber und ich meine unter dem Diodenblock ein großes TEC zu erkennen :)

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: 500mW mini-weiss

Beitrag von guido » Mi 11 Mai, 2011 10:04 pm

So...es scannt :-)

Dank K12n aus der Restekiste mit vermackelten Spiegeln nur ca 350mW echtes Weiss.
Kategorie Spielzeug...für Grafik bei 10 Grad OK. Für Beams zu mager....wollte fast schreiben
das die Summe der Abfallstrahlen meiner grossen Kiste mehr Dampf hat aber dem ist Gott sei Dank nicht so :-)

Knipse das Teil morgen früh mal. Das grüne Modul ist grotte...kann man so keinem in die Hand drücken.
Kollis sind wie zu sehen auch der Billig-Kram und Blau hat keine Strahlformung.

Aus Spass an der Freude halt ..

Nächster Schritt: Richtiger DPSS am selbem Treiber aber mit TO220 Transistor
2x Rot 658nm mit besseren Optiken und Strahlgeformtes Blau. Mal skizzieren wie gross das wird.
Scanner wohl K25n. Die hab die gleichen kleinen NTs...Summe dann >150mW 532nm, 500mW 658nm und 350mW
445nm. Sollte ca. passen...

Kühlung: Ja, der Block ist gekühlt, TEC unten drunter. Dem zu folge wird die Aluplatte auch irgendwann mal
warm...

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: 500mW mini-weiss

Beitrag von guido » Do 12 Mai, 2011 5:42 am

Bild...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dapas
Beiträge: 150
Registriert: Mi 03 Sep, 2008 7:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor für Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor für Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
Wohnort: Bei Wolfsburg

Re: 500mW mini-weiss

Beitrag von dapas » Do 12 Mai, 2011 6:56 am

Ob man(n) den noch kleiner bekommen würde ... 130x130 sind da bestimmt drinne :-) Diodenblock ganz an die Scanner ran ... Netzteil auf Diodenblock ... Scannertreiber dahin wo vorher das Netzteil war ... links 60 mm weg sägen ... schon ist der wirkliche mini Projektor fertig . :mrgreen:

Schick mir den mal ^^
2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten

Benutzeravatar
Tux1975
Beiträge: 236
Registriert: Mi 29 Dez, 2010 5:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau RGB 1W mit K25n
Wohnort: Ruhland is noch Brandenburg;-)
Kontaktdaten:

Re: 500mW mini-weiss

Beitrag von Tux1975 » Do 12 Mai, 2011 7:14 am

Moin

der ist ja niedlich :mrgreen:

@ Guido
da ist noch Platz für 25N Scanner....
neue mini Treiber ? verkaufst Du dann auch wieder welche :roll:

MFG Jens

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: 500mW mini-weiss

Beitrag von guido » Do 12 Mai, 2011 9:05 am

Hi,

das Teil ist Testumgebung für die Treiber. Aber verbauen werd ich die nur in Projektoren.
In puncto Freaktreiber gibs doch genug Groupbuys und offene Projekte.

Der nächste Try kommt die Tage...mit etwas mehr Dampf..

@Dapas..du würdest das Teil noch bei 100 Grad waschen um es kleiner zu kriegen :-)

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: 500mW mini-weiss

Beitrag von tracky » Do 12 Mai, 2011 10:18 am

Hi Guido, die PCB's bekommt man auch wesentlich kleiner und kann Platz sparen! :wink: :freak:
Das Modulationsverhalten von Grün habe ich mir fast gedacht, das der einbricht.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast