Gaslaser american Laser corp.

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Locked
Pyro-Mario
Posts: 17
Joined: Mon 18 Apr, 2011 9:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Auf der suche nach eine Showanlage!!
Contact:

Gaslaser american Laser corp.

Post by Pyro-Mario » Tue 19 Apr, 2011 8:38 am

Hallo ich bin neu hier und brauch hilfe!!

Kenn einer einen Gaslaser
american laser cop.
Carl Zeiss 1H05ZS00
S7N 909Z-08/94-27188
Power Volts 32 Amps
32amps-27,5 Watt

habe diesern zu kauf angeboten bekommen er soll im Januar 2011 gewartet worden sein.

Ich bin Pyrotechniker und will meine Feuerwerke mit einer Lasershow kombinieren.

Was sagt Ihr dazu?

murmeljoe
Posts: 603
Joined: Wed 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: Tübingen

Re: Gaslaser american Laser corp.

Post by murmeljoe » Tue 19 Apr, 2011 9:47 am

Hallo Mario,

herzlich willkommen im Forum. Wäre nett, wenn Du Dich etwas vorstellen würdest (Beruf, Erfahrungen (Laser, Elektronik, Materialbearbeitung, ...), Alter, Wohnort, ...).
Gas-Ionen Laser mit Modulierbarer Leistungsregelung Netzteil 3 Phasen inkl.Transformer für 220 Volt (20 Amp)
Was ist das denn? Kann ich damit aus 220V 3phasige Wechselspannung machen, welche dann moduliert wird? :?

Zu Deiner Anfrage: Hast Du noch weitere Infos zu der Anlage? Hersteller ALC oder Zeiss? Genaue Bezeichnung? Komplettanlage? Nur Laser mit NT? Nur Kopf?
Ich bin Pyrotechniker und will meine Feuerwerke mit einer Lasershow kombinieren.
Was sagt Ihr dazu?
Naja, ich kenne die Anlage nicht. Ich kenne Deinen Einsatzzweck nicht. Ich kenne Deine Kenntnisse nicht. Ich kenne Dein Budget nicht.
Ergo kann ich auch nichts konstruktives dazu sagen, ob Du eine TÜV-Abnahme erfolgreich überstehen würdest. Wenn ich mal kühn wäre und die 27,5 Watt als Lichtleistung interpretieren würde, dann würde ich spontan sagen: Jemand der mit dieser Leistung auf's Volk los will, sollte hier nicht diese Fragen stellen müssen. Sonst wäre das definitiv eine ziemlich dumme Idee!

Deshalb: Mehr Infos -> bessere Antwort!
Gruß
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

Pyro-Mario
Posts: 17
Joined: Mon 18 Apr, 2011 9:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Auf der suche nach eine Showanlage!!
Contact:

Re: Gaslaser american Laser corp.

Post by Pyro-Mario » Tue 19 Apr, 2011 10:02 am

Hallo ich habe nur die Daten abgeschrieben die auf dem Laser stehen!
Ich kenn mich garnicht damit aus! Es soll ein gaslaser sein mit Wasserkühlung! Der durch eine glasfaserleitung den Strahl zu einen Tandem Scanner werter gibt!

Ich mache mal ein paar Fotos und stell die rein!

User avatar
nr_lightning
Posts: 1690
Joined: Mon 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Location: Köln
Contact:

Re: Gaslaser american Laser corp.

Post by nr_lightning » Tue 19 Apr, 2011 10:19 am

Oh jeh .....
Pyro-Mario wrote:Ich kenn mich garnicht damit aus!
Mir wird grade etwas Schwindelig ..... :roll:

Das wird so nichts mein guter, kurz und knapp !
Du bringst viel zu wenig Know How mit um solch eine Anlage auch Ansatzweise korrekt bedienen zu können.
Das ist nun auch kein Angriff auf dich oder dein Allgemeines Wissen !
Aber Laser, ganz Speziell Gaslaser sind ein Fachgebiet für sich welches auch entsprechendes Fachwissen erfordern um es bedienen zu können.

Hier im Forum kannst du viel Erfahrung sammeln und auch viel know How "Erlernen" , aber nicht innerhalb von 2 Wochen ! Das kann ich dir versprechen, nein besser noch Garantieren .


Und wenn du dich nicht für den Rest deines Lebens mit Schadensersatzansprüchen rumschlagen möchtest lege ich dir ans Herz auf entsprechende Hinweise zu hören und dir all das Nötige Wissen aneignest "BEVOR" du dir diese Anlage anlachst.

Bzw. Wenn es so ein gutes Angebot ist, spricht nichts gegen einen vorzeitigen erwerb !
Aber ich empfehle dir dringendst, dir erst das Nötige Wissen zu verschaffen bevor du dran Denkst den Netzschalter zu betätigen.

Besten Gruß
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Re: Gaslaser american Laser corp.

Post by rayman » Tue 19 Apr, 2011 11:29 am

Erzähl uns mal bitte etwas mehr über Deine Rolle bei der ganzen Geschichte.
Die Idee mit der Glasfaser und dem Tandemscanner ist ja sicher nicht von Dir.

Niemand hier mit Erfahrung wird einem absoluten Anfänger Tipps geben zum Outdoor Einsatz eines Gaslasers vor Publikum.
Wie würden wohl die Leute in einem Pyro Forum reagieren, wenn Du da als Anfänger mit Null Ahnung fragst, ob Du die 12 Zoll Bomben "XYZ" mit einer öffentlichen Lasershow kombinieren kannst?

Also... Karten auf den Tisch bitte!

Grüße, Dennis

Pyro-Mario
Posts: 17
Joined: Mon 18 Apr, 2011 9:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Auf der suche nach eine Showanlage!!
Contact:

Re: Gaslaser american Laser corp.

Post by Pyro-Mario » Tue 19 Apr, 2011 6:29 pm

Hallo, ich habe habe die Anlage von einem aus Östereich angeboten bekommen. Habe dann davon Fotos gemacht. Er sagte ist Lobo technik, und für Outdoorshows bestens geeignet.
Um nicht die Katze im Sack zu kaufen hoffe ich hier aus unterstützung!!

Es ist klar das ich nicht gleich auf Puplikum los gehe ohne mich vorher Schulen zu lassen und Tests durchzuführen und mir von Fachleuten alles erklären zu lassen.

Ich habe ja verantwortung!!

Bildersize Edit By Gento
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by gento on Tue 19 Apr, 2011 7:59 pm, edited 2 times in total.
Reason: Bilder verkleinert By Gento

murmeljoe
Posts: 603
Joined: Wed 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: Tübingen

Re: Gaslaser american Laser corp.

Post by murmeljoe » Tue 19 Apr, 2011 6:46 pm

Hallo Mario,

jetzt wissen wir doch schon deutlich mehr. Wenn Du jetzt noch die mehrfach geforderte Vorstellung Deiner Person hinbekommst,
wird man Dir sicherlich auch erzählen, was Du da vor Dir hast.
:wink:
Bilder bitte kleiner machen (warum liest hier niemand die Forenregeln) :roll:

Sorry, aber ich kann mir einen kleinen Österreicherwitz nicht verkneifen:
Man erkennt sofort, woher die Anlage kommt: Ein Knoten in der Glasfaserleitung als Zugentlastung!
:lol: :lol: :lol:

Gruß
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

Pyro-Mario
Posts: 17
Joined: Mon 18 Apr, 2011 9:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Auf der suche nach eine Showanlage!!
Contact:

Re: Gaslaser american Laser corp.

Post by Pyro-Mario » Tue 19 Apr, 2011 7:12 pm

Also mein Name ist Mario 30 Jahre alt wohne in Finsterwalde und bin hauptberuflich Heizungsbauer, neben beruflich Grossfeuerwerker!
Durch die Kombination Feuerwerk und lasershow will ich mich von anderen Feuerwerkern abheben.
Ich hoffe das reicht euch als Vorstellung von mir!

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Gaslaser american Laser corp.

Post by gento » Tue 19 Apr, 2011 7:44 pm

Das sind nur 'Kinderspielzeuge' und ganz sicher kaum Open Air tauglich.
Würde komplett zu Pyro untergehen.

Gento

p.s. http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 16&t=48181
Image

User avatar
jan23
Posts: 457
Joined: Sun 20 Dec, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Location: Paderborn
Contact:

Re: Gaslaser american Laser corp.

Post by jan23 » Tue 19 Apr, 2011 7:52 pm

Misst da war Gento schneller

Viel spaß wenn du damit in der Freiheit Lasern willst.
Die 300 und 800mW sagen glaube ich schon alles.
Er sagte ist Lobo technik, und für Outdoorshows bestens geeignet.
Was soll die Anlage denn Kosten und was hat Laser nummer 3 für eine Leistung und eine Wellenlänge.
Für Outdoorshows bei einem Feuerwerk aber genzlich ungeeignet. Wenn nicht der dritte Laser 3Watt hat und du ihn als Singelcolorsystem einsetzen willst.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

User avatar
webdiego
Posts: 159
Joined: Tue 26 Dec, 2006 7:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor RGB 500mW (473/532/671) CT Scanner
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) China Scanner 18Kpps
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) Selbsbau Scanner 22 Kpps
3x Easylease II
Dinamics Pro
Location: Oldenburg(Oldb.)
Contact:

Re: Gaslaser american Laser corp.

Post by webdiego » Tue 19 Apr, 2011 10:05 pm

Wenn ich mich nicht irre, sind das die billigen china scanner, die bis zu 20k machen.
Und das sieht nicht danach aus, als ob da eine safety verbaut ist, geschweige denn ein
Shutter, der ja für Gaslaser "empfelenswert" ist.
Also für öffentliche Auftritte (Laser richtung Puplikum) so wie er ist eh nicht zugelassen.


Grüße Daniel
Eventuelle Schreibfehler sind voller Absicht zur Mitgliederbelustigung plaziert worden. :-)

Pyro-Mario
Posts: 17
Joined: Mon 18 Apr, 2011 9:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Auf der suche nach eine Showanlage!!
Contact:

Re: Gaslaser american Laser corp.

Post by Pyro-Mario » Tue 19 Apr, 2011 10:50 pm

Die Daten die auf dem gaslaser stehen: all in 20A 1,88/ 32A 5,87.
Kann ein gaslaser auch defekt sein?

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Gaslaser american Laser corp.

Post by fesix » Tue 19 Apr, 2011 11:12 pm

Kann ein Gaslaser defekt sein...

Kann ein Auto mal eine Panne oder einen Defekt haben den man beim Kauf nicht sieht?

Mal scharf nachdenken...

User avatar
guido
Posts: 6452
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Gaslaser american Laser corp.

Post by guido » Wed 20 Apr, 2011 6:29 am

Pyro-Mario wrote: Kann ein gaslaser auch defekt sein?
Mario,

Helm ab zum Gebet...

Lass die den Gaslaser mal mit Scanner vorführen !! Du wirst nicht sehr glücklich sein denke ich..
Auch 3W halte ICH für Outdoor für sehr wenig. Je nach Grösse des Geländes was du ausleuchten
willst bzw. wie weit die Zuschauer weg sind.

Die offene Kiste mit den DPSS / Diodenlasermodulen fällt in die Kategorie Chinaböller.
Rot mit miesen Strahldaten und ne Blaue ohne Strahlformung, wohlmöglich sogar ne 405nm !!

Abhaken....abgesehen davon halte ich Gaslaser heutzutage eh für überholt. Der Aufwand mit
Strom und Wasserkühlung bei kleinen Leistungen rechtfertigt sich nicht. Wenn du aber mit
>= 20W Argon auf nen Berg in 5km Entfernung beamen willst sieht die Sache schon anders aus.

Ansonsten würde ich dir zu 2-3W grünen DPSS raten, relativ günstig und hell für das was sie kosten.
Aber auch da rechne für ne Komplettkiste mit Safety und Co um die 5K aufwärts...

Pyro-Mario
Posts: 17
Joined: Mon 18 Apr, 2011 9:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Auf der suche nach eine Showanlage!!
Contact:

Re: Gaslaser american Laser corp.

Post by Pyro-Mario » Wed 20 Apr, 2011 7:31 am

So hat er mir die Anlage beschrieben:

58 kVA Dreiphasen Netzteil(400 V / 480 V)
Laserkopf Sabre SkyLight A30 2-50 KW je nach last inkl.Wärmeabfuhr.

Projektor:
Voll digitaler Kompaktprojektor mit einer Scanningeinheit

DDL-2®- / DDL®-Anschlüsse zur optischen Signalübertragung

Erlaubt den kompletten Fernzugriff auf alle Systemparameter von
Controllern aus, die das DDL-2®-Protokoll unterstützen

Modularisierter Aufbau von elektronischen und optischen Komponenten für
ein Maximum an Flexibilität und eine einfache Wartung

Version mit Farbsteuereinheit für direkt modulierbare
Multicolor-Laser

Ausgestattet mit einer digitale High-Speed-Scanningeinheit
für extreme Genauigkeit und Geschwindigkeit mit aktivem
Strahlüberwachungssystem

Beinhaltet zweistufigen Minibank-Kollimator mit hochvergüteten
Achromaten sowie spiel- und hysteresefreiem
Feingewinde-Zentrierantrieb

Integrierter Sicherheits-Shutter mit einer Auslösezeit von weniger als 50 ms

Gekapselte optische Einheit, komplett entkoppelt von luftgekühlten
elektronischen Komponeneten

Solider mechanischer Aufbau mit mit hoch-präzisem Flanschmechanismus
für einen Laser mittels eines verwindungssteifen Adaptionsrahmens

ich glaube langsamm er will mich verarschen!! :evil:

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: Gaslaser american Laser corp.

Post by goamarty » Wed 20 Apr, 2011 8:05 am

Die von Dir aufgeführten Komponenten kann ich auf den Bildern nicht erkennen. Dafür sehe ich eindeutig Anteile einer billigen DMX Ansteuerung: Den roten Schalter in der Rückwand, neben dessen Aussparung auch das orange Kabel durchgeführt ist, das Poti, welches aussieht wie die üblichen für die Sound-to-light Empfindlichkeit und den gesockelten Prozessor auf der senkrechten Platine, der für DMX sein kann und möglicherweise das einzige digitale im Gerät ist. Falls das orange Kabel eine Glasfaser ist,dann wird die mit dem Knoten wahrscheinlioch nicht mehr funktionieren, ihr Sinn an dem Diodenhalter ist unklar, ev. sollte ja eine defekte Diode durch den eingekoppleten Gaslaser ersetzt werden? Dann sind aber die 2 Drähte zu dem Block nicht erklärbar. Von einer gekapselten Optik ist nichts zu sehen.

User avatar
nr_lightning
Posts: 1690
Joined: Mon 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Location: Köln
Contact:

Re: Gaslaser american Laser corp.

Post by nr_lightning » Wed 20 Apr, 2011 8:08 am

Hi

Also wenn ich mir die Beschreibung durchlese, muss ich echt laut Lachen ....

Mich Kotzt es echt an das manche Menschen aber auch vor überhauptnichts zurückschrecken um ihre "SCHEI..E" zu verkaufen !!

Ich gebe dir ebenfalls Devinitiv den Tip .... LASS BITTE DIE FINGER DAVON !!!

Hier wird dir grade Schei..e für Gold verkauft ....

Stattdessen solltest du dich hier im Forum bisschen einlesen, wenn du Wirklich in die Lasermaterie einsteigen möchtest hilft nur eins Lernen Lernen Lernen ....

PS:
Ich sehe dort weder einen Shutter ( der könnte ja evtl noch direkt am Gaslaser verbaut sein )
Ich sehe dort keine Aktive Strahlüberwachung
Ich sehe keine Digital High Speed Scanning einheit
und und und ...


Gruß Nico
Last edited by nr_lightning on Wed 20 Apr, 2011 8:14 am, edited 2 times in total.
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

User avatar
guido
Posts: 6452
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Gaslaser american Laser corp.

Post by guido » Wed 20 Apr, 2011 8:09 am

Wie geschrieben,

abhaken...
Der Knoten im Lichtleiterkabel macht die Lächerlichkeit dieser Kiste komplett.
Sabre ? Hab schon mal nen Sabre gesehen, der sah anders aus... :-)

User avatar
jan23
Posts: 457
Joined: Sun 20 Dec, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Location: Paderborn
Contact:

Re: Gaslaser american Laser corp.

Post by jan23 » Wed 20 Apr, 2011 8:12 am

Das brauchst du nicht zu glauben. Nach dem was du da geschrieben hast kann man dass mit 100%iger sicherheit sagen. Ich wurde laut der Bilder sogar bald sagen dass es sich hier um eine wissentliche Täuschung vor liegt.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

User avatar
medusa
Posts: 1109
Joined: Sat 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Location: Köln

Re: Gaslaser american Laser corp.

Post by medusa » Wed 20 Apr, 2011 1:44 pm

Hallo Mario,

mich würde persönlich mal interessieren, warum Du nicht ein paar der Angaben vorab im Web recherchiert hast. Zum Beispiel hätte Dich die Suche nach einem Laser mit dem Namen "Sabre" sehr schnell auf den Coherent Sabre geführt.
Ja, wer von uns hätte nicht gern so einen... aber der sieht so offensichtlich ganz anders aus als das, was da auf Deinem Photo zu sehen ist, weil das eine völlig andere Liga ist. Preislich sowohl als auch leistungsmäßig. Und er wird/wurde auch gar nicht von der Firma American Laser hergestellt. Hätte Dich sicher auch stutzig gemacht.

Ich weiß nicht, was Du als Heizungsbauer verdienst. Aber der Krempel auf dem Photo sollte doch gewißlich nicht ganz billig sein? Da hätte ich schon mal selbst etwas genauer nachgeforscht. Gerade weil Du Dich ja noch nicht so gut auskennst.

Nix für ungut, sind nur meine Gedanken...

~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

User avatar
jan23
Posts: 457
Joined: Sun 20 Dec, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Location: Paderborn
Contact:

Re: Gaslaser american Laser corp.

Post by jan23 » Wed 20 Apr, 2011 2:47 pm

@meduas
Ich weiß nicht, was Du als Heizungsbauer verdienst. Aber der Krempel auf dem Photo sollte doch gewißlich nicht ganz billig sein? Da hätte ich schon mal selbst etwas genauer nachgeforscht. Gerade weil Du Dich ja noch nicht so gut auskennst.
Warum sollte der Schrott auf den Fotos nich billig sein?
Ok wenn du schon Laser im 2k€ bereich als Highend bezeichnest ok.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

User avatar
medusa
Posts: 1109
Joined: Sat 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Location: Köln

Re: Gaslaser american Laser corp.

Post by medusa » Wed 20 Apr, 2011 4:38 pm

@jan23:

Daß der Schrott billig (im Sinne von quasi wertlos) ist, daran besteht nach der Diskussion hier wohl kaum noch Zweifel. Die Frage ist aber was der Verkäufer dafür haben wollte. Wenn Beschiß im Spiel ist, dann sind auch 10 Euro für eine DVD-Diode noch zuviel.
"Highend" spielt dabei keine Rolle, zumal der Begriff an sich subjektiv besetzt sein dürfte.

~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

User avatar
adminoli
Posts: 3956
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Gaslaser american Laser corp.

Post by adminoli » Wed 20 Apr, 2011 5:44 pm

Hi,

also der Knoten im LWL ist absolut geil! :lol:
Da fehlt wirklich nur noch der CEE auf Gardena Adapter mit USB-Anschluss daneben. :lol:

Gruß
Oliver

murmeljoe
Posts: 603
Joined: Wed 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: Tübingen

Re: Gaslaser american Laser corp.

Post by murmeljoe » Wed 20 Apr, 2011 5:50 pm

Hallo Zusammen,

@mario: Erlöse die Gemeinde hier doch bitte und veröffentlich den Preis, den Du mir per PM gesendet hast!
@all: Der ist so astronomisch, dass man sich vor lachen den Bauch halten muss ...
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

User avatar
matratzki
Posts: 394
Joined: Sun 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Location: Ludwigsburg

Re: Gaslaser american Laser corp.

Post by matratzki » Wed 20 Apr, 2011 6:45 pm

Hiho,

mich würd emal echt interessieren was es mit dem Glasfaserkabel auf sich hat.....des is ja sehr professionell in einen Diodenblock eingeklebt..die Diode gibts auf ebay 445nm.. mit selbstgebautem Netzteil, is im Hintergrund zu sehen (ca 90Euro)... und dann noch der unsichtbare highspeed shutter!! Aber ausgekoppelt wird da aus dem Glasfaser nix.. wie soll da a gescheiter strahl rauskommen??
Des is ne Chinakiste (mit hochwertigen spiegelhaltern) wo.. ich würd mal sagen EXTREM professionell versucht wurde einen Argon mit einzukoppeln :shock:
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

User avatar
h-be
Posts: 28
Joined: Sat 31 May, 2008 12:18 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Projektor 1W, Raytrack 35,
1 x Netlase USB + 1 RIYA Multi
Software: LDS + Dynamics
Location: Munich

Re: Gaslaser american Laser corp.

Post by h-be » Wed 20 Apr, 2011 8:58 pm

Na das ist doch echt der Hammer :-) :lol:

Ich bin sprachlos.... Es ist scho heftig, wie skrupellos manche Menschen solche gefährlichen Kisten mit gewinn verkaufen wollen...
Na aber die Zugentlastung ist echt schon wieder so traurig, dass man nur drüber lachen kann :D :lol: :lol:

Bin mal gespannt was Gento sagt... :lol:
Mach es fertig, bevor es dich fertig macht...
An jedem Tag an dem man nicht lacht, ist ein verlorener Tag! :-)

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Gaslaser american Laser corp.

Post by fesix » Wed 20 Apr, 2011 9:06 pm

Dem ist vor Schreck wahrscheinlich sein altes Herz stehen geblieben :mrgreen: :freak:

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Gaslaser american Laser corp.

Post by gento » Thu 21 Apr, 2011 12:05 am

So viel Dummheit und Unwissenheit beende ich hiermit .
Gento
Image

Locked

Return to “Gaslaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest