Uran Laser?

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
User avatar
cognitum
Posts: 24
Joined: Mon 07 Feb, 2011 11:10 am
Do you already have Laser-Equipment?: ...

Uran Laser?

Post by cognitum » Mon 14 Mar, 2011 2:37 pm

Hallo!
Ich habe eine Frage. Uran Glas ist doch Uran dotiertes glas wenn ich mich nicht irre.
Könnte man einen Uranglas Stab mit einer Blitzlampe pumpen??? Wäre es dann eine stimulierte Emission?

Ich mag gepulste Laser nichtso, deshalb gehe ich verschiedene Möglichkeiten durch. Wenn ihr eine gute und billige Alternative zu teurem Rubin oder YAG kennt, sagt bitte bescheid.

Beim Uran dachte ich mir, dass man, wenn es klappen würde, mit Blitzlampen oder starken UV LEDs pumpen könnte.
Aber klappt das?
Ist es irgendwie berechenbar, was laserfähig ist und was nicht?

Oder könnte man einen fluoreszierenden Farbstoff, in ethanol gelöst, nehmen und den so in einen Resonator einbauen?

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Re: Uran Laser?

Post by floh » Mon 14 Mar, 2011 2:51 pm

Oder könnte man einen fluoreszierenden Farbstoff, in ethanol gelöst, nehmen und den so in einen Resonator einbauen?
Das nennt sich dann "Farbstofflaser" oder "Dye-Laser" und ist seit langem bekannt. http://de.wikipedia.org/wiki/Farbstofflaser

User avatar
cognitum
Posts: 24
Joined: Mon 07 Feb, 2011 11:10 am
Do you already have Laser-Equipment?: ...

Re: Uran Laser?

Post by cognitum » Mon 14 Mar, 2011 3:01 pm

Das weiß ich schon. Aber könnte ich einen Farbstoff in ethanol gelöst auch mit uv leds pumpen?
Und das dann in einen typischen resonator mit den passenden Spiegeln tun?
Wenn ja hab ich schon einen plan.

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot] and 4 guests