K12n an Easylase II anschließen

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
laserwolfi
Beiträge: 139
Registriert: Fr 31 Jul, 2009 4:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12N
Mot-1
Wohnort: Fürth

K12n an Easylase II anschließen

Beitrag von laserwolfi » Mo 21 Feb, 2011 7:53 pm

Hallo,
ich wollte fragen ob ich meinen Laserprojektor (selbstbau) der normal mit einer easylase I läuft auch an die Easylase II meines Kumpels anschliesen oder müssten wir da was am ILDA-Stecker ändern? Mein Projektor besteht aus K12n ohne Differenz-Eingangsplatine und 100mW grün angeschlossen an Intens. Ich hab mir die Easylase II Anleitung angeschaut, werde daraus aber leider nicht 100% schlau, da die K12n ja nur 3 Anschlüsse haben ( x+ y+ und GND). Wie müsste ich das für die Easylase2 anschließen? Momentan hab ich die untere Reihe des ILDA Steckers gebrückt, x auf pin 1 und y auf pin 2 und den grünen Laser (intens) auf Pin 3, GND der Scanner und des Lasers habe ich auf die gebrückte Reihe gelötet.
viele Grüße Wolfi

djHB999
Beiträge: 204
Registriert: Di 20 Apr, 2010 7:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Re: K12n an Easylase II anschließen

Beitrag von djHB999 » Mo 21 Feb, 2011 8:07 pm

Hai,

http://www.mylaserpage.de/down/verkabelung.pdf

dort ist dein ILDA Stecker abgebildet. Klar kannst du die EL 2 anschließen. Da ändert sich nichts. Zu den K12n:

X+ von den K12n verbindest du mit X+ vom ILDA adapter, Y+ von den K12n mit dem Y+ vom ILDA Adapter und GND von den K12n mit X-, Y- und GND vom ILDA Adapter.

unten ein Bild dabei.

Gruß Luca
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: K12n an Easylase II anschließen

Beitrag von jojo » Di 22 Feb, 2011 11:54 am

Veto! :wink:

Für die EasyLase 1 mag das mit dem "grounden" noch gestimmt haben, aber nicht für die EL II.

Bei der ELII sind die Scannerausgänge fest von -5V bis +5V gegen Ground. Diese schalten auch nicht auf einen höheren Pegel um, wenn die Gegenseite (-) auf Ground gelegt wird.
Schließt man X- oder Y- gegen Ground, dann bringt das gar nichts, außer dass man den Ausgang kurzschließt.
Der Pegel an den Plus-Ausgängen wird bei +/-5V bleiben, so dass dann nur das halbe Signal am Scanner anliegt.
Die sauberste Lösung wäre in diesem Fall ein ILDA-Eingangsadapter.

Und gleich noch die Antwort auf die evtl. Frage, warum das jetzt so ist:
Obwohl die Ausführung der EasyLase 1 wesentlich flexibler war, haben es einfach zuviele Anwender auf der Welt nicht hinbekommen. Wohl auch wegen den China-Müllprojektoren.
Die jetztige Ausführung ist einfacher und stabiler, bietet zwar weniger Flexibilität aber macht weniger Stress (für mich).
Also ein ursprünglich gut gemeintes Feature ist quasi der breiten Masse zum Opfer gefallen.

Und in diesem Zuge wurden auch die Farbausgänge (Minus) gleich gegen Ground gelegt. Die Mehrzahl der Laser verfügen eh über keinen symmetrischen Eingang und somit wurden auch früher bereits die meisten der Farbausgänge "gegroundet".

Anbei die Ausgangsschaltung der ELII.

Gruß

Joachim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: K12n an Easylase II anschließen

Beitrag von tschosef » Mi 23 Feb, 2011 7:26 am

hai haiii..

Bei der ELII sind die Scannerausgänge fest von -5V bis +5V gegen Ground. Diese schalten auch nicht auf einen höheren Pegel um, wenn die Gegenseite (-) auf Ground gelegt wird.
siehste, wusste ich noch garnicht.... wieder was gelernt.... ein grund mehr für einen Ilda eingang mit Diff auswertung.
mercy für info.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste