mal ein Paar fragen zu einigen Lasern

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Gesperrt
GooZup
Beiträge: 25
Registriert: So 30 Jan, 2011 6:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: bisher leider nichts....
In Planung :
RGB Laser
Wohnort: Reutlingen

mal ein Paar fragen zu einigen Lasern

Beitrag von GooZup » Di 15 Feb, 2011 1:02 pm

So guten morgen
ganz kurz ich will mir ne RGB anlage zulegen.
Zum Selbstbau fhelt mir leider die zeit, das Werkzeug und das notwendige elektronische fachwissen...

deshalb soll gekauft werden ^^

Nun hab ich ein paar fragen zu diversen Lasern die mir in den sinn Kommen
Alle fragen die ich jetzt hier stelle wurden von mir ausgiebig im internet recherchiert und ich hab keinerlei antwort im netzt darauf gefunden deshlab kommen die fragen nun hier rein ^^

also los gehts ^^

1.GTECH HIGHLASE 500RGB MKII
welche modulation analog oder TTL?
Was für ein Blau hat der drinne ? 405 Nm? oder das schöne :)

2.STAIRVILLE DJ LASE COLORSTAR 500 RGB
Welche Modulation analog oder TTL?
Auch bei dem laser welches blau hat das gute teil denn?

3.LASERWORLD CS-1500RGB
Hier hab ich was gefunden hat 445 Nm seeeehr schön :)
aber leider finde ich auch gar nichts über die modulation ^^

4.LASERWORLD CS-500RGBV
der hat leider 405 Nm aber naja
Trotzdem auch nirgends angaben zum Modulation...

5.STAIRVILLE DJ LASE PRO 1000 RGB
Auch mit wunderschönem blau^^
jedoch finde ich wieder gar nichts über die modulation...

sooooo das wärs dann soweit mal^^

nach langem hin und her bin ich dann doch soweit zu sagen er sollte analog modulierbar sein auch wenns etwas teurer wird...
was sagt ihr eigentlich allgemein zu diesen 5 lasern?
oder könnt ihr mir in diesem preissegment etwas vergleichbares/besseres vorschlagen?

und bitte jetzt nicht anfangen das sinde eh alles schrott teile kauf dir was gescheites... ich weis das das alles keine oberhigh end geräte sind.... aber irgendwo macht der geldbeutel dann doch halt zu ^^

vielen dank schonmal für eure antworten

der GooZ

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern!!!!

Beitrag von thomasf » Di 15 Feb, 2011 1:17 pm

hi,

spar dir lieber das geld. in letzter zeit kommen hier andauernt anfragen von käufern genau solcher laser, die damit unzufrieden sind!!!

großes lob, du fragst wenigstens vorher nach.

also lass dir sagen das die laserei nur wirklich spass macht wenn man es selbst aufbaut oder sich was vernünftiges kauft.

billig ist zwar möglich, aber damit wurde glaube bisher niemand glücklich.

beste grüße

thomas

ps: und so schwer ist ein selbstbau nicht!!!

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern!!!!

Beitrag von jan23 » Di 15 Feb, 2011 1:32 pm

Die laser sind alle sche....
Alle TTL Moduliert

GTech: Blau "das shöne" :lol: was verlangst du für den preis oh man denke das da nen 473er dpss drinne ist mit sehr schön viel gegriesele.

CS 1500 RGB: 445er Blau :lol: Strahldaten fürn Ar..... 3mm 4mrd was nen scheiss da ist ne Taschenlampe besser

CS 500 RGB: Der erste von der Firma war schon gefährlich aber der übertrumpft den noch.

DJ Lase: Naja es wurde schon alles gesagt.

Kauf dir den scheiss und werd glücklich aber melde dich dann nicht mehr hier im Forum das die Kisten nicht das brigen was auf dem Papier steht. Die Leistung passt nicht im geringsten. Die scanner sind müll. Safety was ist das. Du kaufst dir damit quasie Sondermüll. Zuhause kannst du dir damit die Augen rauslasern aber in der öffentlichleit vergiss es.

Frag einfach mal guido hier im Forum von mylaserpage. Der kann dir bestimmt nen gutes Angebot machen. Zudem noch sicher und bessere Strahldaten
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

GooZup
Beiträge: 25
Registriert: So 30 Jan, 2011 6:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: bisher leider nichts....
In Planung :
RGB Laser
Wohnort: Reutlingen

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern!!!!

Beitrag von GooZup » Di 15 Feb, 2011 1:41 pm

ja leider auch zu nem preis den ich mir leider nie leisten werden kann....

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern!!!!

Beitrag von jan23 » Di 15 Feb, 2011 1:46 pm

Dann las es am besten sein und spar noch nen bissel
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

GooZup
Beiträge: 25
Registriert: So 30 Jan, 2011 6:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: bisher leider nichts....
In Planung :
RGB Laser
Wohnort: Reutlingen

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern!!!!

Beitrag von GooZup » Di 15 Feb, 2011 2:15 pm

kann man nicht mal einen davon als einsteiger laser empfehlen?

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern!!!!

Beitrag von thomasf » Di 15 Feb, 2011 2:18 pm

Nein, so leid es uns auch tut.

Ich denke kein Freak wird einen der hier vorgstellten laser empfehlen.

ein guter einstiegslaser wäre in deinem fall ein selbst aufgebauter laser und sei es nur mit grün und guten scannern.

beste grüße

thomas

Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern!!!!

Beitrag von Micha » Di 15 Feb, 2011 2:24 pm

Leider nein!

Sorry das wir dich da enttäuschen müssen.
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern!!!!

Beitrag von die-zunge » Di 15 Feb, 2011 2:25 pm

Hi

Schau mal bei http://www.mylaserpage.de vorbei. da bekommst du gute Laser
für einen angemessenen Preis. Denke Bestückung nach Kundenwunsch.
Von den Billigangeboten würd ich auch die Finger lassen, insbesondere wenn mann damit auf kleinen bis mittleren Partys
aufreten will.
Grüßle
Uwe

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern!!!!

Beitrag von ChrissOnline » Di 15 Feb, 2011 2:28 pm

kann man nicht mal einen davon als einsteiger laser empfehlen?
Nö, eine Empfehlung wirst Du hier nicht bekommen, zumindest von keinem der schon länger als 6 Monate dabei ist und Plan von der Materie hat... ich fürchte du bist im falschen Forum.

Ist so wie wenn Dein Traumauto ein Porsche ist:

Du kannst ihn Dir nicht leisten, also kaufst Du Dir nen ollen Dachia oder Skoda.

Und dann gehst Du ins Porsche-Forum und beschwerst Dich wieso der Skoda nicht die Leistungsmerkmale hat wie ein Porsche... hat er nicht und wird er nie haben. Kannste noch soviel GTI reinstecken.

Oder Deine Frage wäre: "Gibt es nicht einen günstigen Einsteiger-Porsche"?...

Ok. Der Porsche für Arme - der Boxter - würde da wohl in Frage kommen, aber auch der kostet seinen Preis, mehr als ein Dachia oder Skoda...

Und alle Kauflaser unter 2000 EUR sind definitiv Spielzeug. Ein Selbstbaulaser beginnt ab 3000 EUR interessant zu werden. Und ein Kauflaser mit den gleichen Merkmalen wie der 3000 EUR Selbstbaulaser würde wohl um die 9000 EUR kosten...

Noch Fragen?


----

Klar KÖNNTE man bei a ngegebenen Geräten Vor- und Nachteile mal gegenüber stellen.... in den wenigsten Fällen wird hier aber irgendwer sämtliche der Geräte kennen... wo also anfangen? Und bis jetzt hat noch JEDER sich wehmütig hier gemeldet und zugegeben, dass er damals beim Kauf seines Billiggerätes auf uns hätte hören sollen.

Es geht nicht nur um schöne Ausgabe, es spielt auch Stabilität des Innenlebens, Langlebigkeit und v.a. optische und technische Sicherheit eine Rolle. Oft sind die Projektoren falsch verkabelt (ILDA-Ansteuerung nur eingeschränkt möglich, dann kommen wieder die Fragen zur Software, die letztendlich nix dafür kann...) oder es gibt keinen Schutzleiter oder ähnliches....

Bisher hat es noch jeder bereut.

Auch wenn die Kisten immer billiger werden... wenn man Qualität will ist und bleibt LASER ein teueres Hobby (nicht umsonst kosten die geilen Medialas Infinitys nach wie vor um die 30.000 EUR!).
Entweder man lässt es bleiben oder man spart spart spart. Einen Porsche kann ich mir auch nicht einfach so kaufen, aber wenn ich einen will muss ich eben etwas länger warten!!!

Das Problem: Billigkisten sind einfach langweilig. Du gibst über 1000 EUR aus und das Teil langweilt Dich nach 2 Stunden, weil es doch nicht so ganz das Gelbe vom Ei war. Das kann Dir mit nem ordentlichen Projektor eigentlich nicht passieren... ich selbst habe auch mehrere 1000 EUR verbrannt bis ich endlich merkte worauf es ankommt... vorher kannte ich aber das Forum nicht.... aber wenn man es schon kennt sollte man die Tipps der Profis auch wahrnehmen und nicht drüber weg sehen, ansonsten: Selber schuld, wir werden Deine Tränen trocknen... vielleicht.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern!!!!

Beitrag von dstar » Di 15 Feb, 2011 2:53 pm

Ich finde Threadtitel mit 3 und mehr Ausrufezeichen sollten automatisch in die Blacklist gehen.

Hab gedacht hier steht was ganz ganz Wichtiges...
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern!!!!

Beitrag von ChrissOnline » Di 15 Feb, 2011 2:55 pm

Ich behebe das mal! :wink: :roll:
Groß- Kleinschreibung wäre übrigens auch nett!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

GooZup
Beiträge: 25
Registriert: So 30 Jan, 2011 6:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: bisher leider nichts....
In Planung :
RGB Laser
Wohnort: Reutlingen

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern

Beitrag von GooZup » Di 15 Feb, 2011 3:02 pm

vielen dank für eure vielen antworten

aber jetzt erstmal was allgemeines.

das hier ist doch ein forum oder?
und nicht ein ich hau beim newbie mal auf die kacke und zeig ihm was ich alles so drauf hab.....

man bekommt hier viele viele hilfreiche aussagen und diesen leuten bin ich sehr sehr dankbar...
trotzdem denke ich mir auch manchmal was diese oder jene aussage nun sollte wiel sie absolut kontratproduktiv ist....

der ablauf sollte doch so sein

frage stellen
antwort bekommen

und nicht

frage stellen
und dann nieder gemacht werden weil ma ja eh keine ahnung / geld hat und doof ist....

also bei manchen aussagen hier ( auch wenn ich wirklich erst ganz am anfang meiner alserhobbylei stehe) könnte ich Ko**en...

trotzdem nochmal vielen dank an alle die mich versuchen hier zu unterstützen und produktiv aufklären und vorallem menschlich bleiben...

gruß der GooZ

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern

Beitrag von floh » Di 15 Feb, 2011 3:19 pm

Der Grund für die schlechte Stimmung ist folgender: Es gibt immer wieder neue User die meinen sie seien die grössten, besten, allwissenden und so weiter. Oft fangen die genau mit solchen Fragen an wie du, sind dann aber extrem lernrestistent und kommen im Extremfall nach dem Kauf wieder hierher um sich auszuheulen.
Vor ein paar Jahren war das vielleicht einer im halben Jahr, heute mehrere pro Woche. Die wollen alle einen möglichst krassen Laser für kein Geld und sind dann masslos enttäuscht wenn das gekaufte Gerät, trotz mehrfachen abraten seitens der Forenteilnehmer, nicht das bringt was sie sich erhofft hatten.

Ein Forum soll zu einem Gewissen Mass auch eine Wissens-Sammlung sein. Dazu gehört aber auch, dass man erst mal im Forum sucht ob die Geräte oder das Problem schon bekannt sind. In deinem Fall hättest du bereits eine Menge, wenn nicht alle Infos gefunden.

GooZup
Beiträge: 25
Registriert: So 30 Jan, 2011 6:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: bisher leider nichts....
In Planung :
RGB Laser
Wohnort: Reutlingen

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern

Beitrag von GooZup » Di 15 Feb, 2011 3:31 pm

seit ich mich angemeldet habe verbringe ich täglich circa 4 stunden mit dem durchforsten des forums um meinen fragen her zu werden.

das einzige das ich festgestellt habe, ist das die antwort immer darauf raus läuft entweder selbstbau im 3-4000 euro bereich oder fertiggeräte in nder preisklasse jenseits von gut und bösem....

ist das denn wirklich so?

ich brauche keinen pro super top high end laser....

mein wunsch ist nur ein RGB geräte für den kleinen bis mittleren bereich der schöne beamshows und farben (es müssen nicht 16. Mio. sein...) erstellen kann und auch noch sicher ist...
und ausserdem das er faden kann....

und ich denke das ist möglich....

und noch was wir haben im geschäft 2 von denen EL-200RGY

keine high end geräte.... aber wie ich finde bei richtiger positionierung und lichtstimmung machen die schon einiges her....

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern

Beitrag von gento » Di 15 Feb, 2011 3:39 pm

high end fängt ab 100 000 Euro an.
Brauchbare Laser ab 5000 Euro.
Deine Vorstellungen beziehen sich auf Ü-Eier,oder Kirmeslutscher , ex und wech.

Gento
Bild

GooZup
Beiträge: 25
Registriert: So 30 Jan, 2011 6:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: bisher leider nichts....
In Planung :
RGB Laser
Wohnort: Reutlingen

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern

Beitrag von GooZup » Di 15 Feb, 2011 3:43 pm

vielen dank für diese produktive antwort....

zum wohl

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern

Beitrag von die-zunge » Di 15 Feb, 2011 3:54 pm

Hi

Machen wir doch mal ne Rechnung auf:

wir brauchen Software: ab 200€
" DAC : ab 200€
" Scanner : ab 299€ zb. Litack
" Laser Grün : ab 249€ 100mW Grün
" Gehäuse : ab 140€
" Kleinteile, Kabel: ca 100€
" Safety : ab 130€
____________


Rechne selber zusammen, und das ist nur die Grüne Grundfarbe mit 100mW!
Und das sind die Teile die einen Sicheren Betrieb deines Lasers versprechen
Rede mal mit Guido, da wird dir bestimmt geholfen.
Grüßle
Uwe

GooZup
Beiträge: 25
Registriert: So 30 Jan, 2011 6:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: bisher leider nichts....
In Planung :
RGB Laser
Wohnort: Reutlingen

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern

Beitrag von GooZup » Di 15 Feb, 2011 4:01 pm

servusuwe vielen dank erstmal :-)

also als software hab ich he 5 (free) in die ich mich auch schon massiv einarbeite ^^
das sollte zum anfang an software reichen ^^

mir schwebt der MEDIALAS HYPERPORT PRO DMX da ich den als ausbaufähighalte bzw später zwei popel dmx laser als sateliten drüber steuern kann

ich hab nen alten laser geschenkt bekommen siehe hier---> http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 44&t=49674
also ein gehäuse wäre dann auch schon vorhanden ^^

möglicherweise könnte ich sogar das netzteil verwenden...

ich bin mir nur nicht so sicher ob ich das mit dem selbstbau auch wirklich einigermaßen auf die reihe bekomme ahhhh

langsam wirds doch kompliziert ^^

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern

Beitrag von ChrissOnline » Di 15 Feb, 2011 4:04 pm

Gento hat nicht ganz unrecht.
HighEnd fängt ab 100.000 an.
Das was Du hier vorschlägst sind nicht etwa halbprofessionelle Geräte o.ä. sondern unterste Schublade.

Nochmal: Keiner der länger aktiven User würde sich mit so nem Kram länger beschäftigen (wollen) daher ist dieses Forum einfach die falsche Adresse um hierzu Fragen zu stellen. Du bekommst doch Antworten... aber eben nur die den Meinungen der User entsprechen. Eigentlich alles im grünen Bereich. Wieso zu was raten hinter dem man nicht steht?? Am Ende können WIR uns anhören, dass wir Dir zu einer unsicheren und kurzlebigen Kiste geraten haben, die ne scheiss Modulation und hässliche Ausgabe hat.... sorry, aber wir haben das hier TÄGLICH!

Nochmal: Selbstbau halbwegs (!) ordentlicher Geräte geht bei 3000 EUR los. Das ist dann aber immer noch nicht das supertolle Zeug. Klar kann man auch für 1500 mit Selbstbau schon was erreichen, dann muss man aber viiiiel Eigenleistung reinstecken und viele Möglichkeiten oder Connections haben (Gehäusebau, CNC-Fräse, Treiberbau, ...). Da gehört dann schon einiges dazu!

Sobald ein Laser faden kann ist er analog und sobald er analog ist (bei allen 3 Farben) hat er theoretische 16.7 Mio Farben.
Ist der Laser nur TTL, dann ist nach 7 Farben Ende und Übergänge und Fadings gibts keine. Entweder oder.
und noch was wir haben im geschäft 2 von denen EL-200RGY.
aber wie ich finde bei richtiger positionierung und lichtstimmung machen die schon einiges her....
Mag sein. Also ich noch keine Ahnung von ECHTEN Galvos hatte, dachte ich auch mein Spooky Blue, bzw. meine ELV-Laserbank ist das Nonplusultra.... aber ich wurde schnell eines besseren belehrt, als ich dann mal das Vergnügen hatte bei Tschosef nen "echten" Laser zu sehen.... Um genau zu sein hab ich am gleichen Abend ALLES verscherbelt und zu sparen begonnen. War kein Vergleich.
Wenn mans nicht anders kennt, dann findet mans möglicherweise toll, aber sobald man einmal was ordentliches gesehen hat erzeugen die Billigkisten nur noch ein müdes Lächeln. Ist so. Und daher kann Dir hier auch keiner helfen, weil wir eben "Besseres" gewohnt sind....

Kauf Dir eins der Teile, dann kannst Du anderen Neulingen später davon erzählen, aber komm uns dann bitte nicht und heule, weil Du Geld verbrannt hast...

und:
und auch noch sicher ist...
SICHER sind die alle nicht... ne "echte "Safety" ist das letzte was in Chinakisten eingebaut wird...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern

Beitrag von tracky » Di 15 Feb, 2011 4:05 pm

Hi, was erwartest Du denn? Deine Fragen wurden beantwortet, fertig! Es wurde Dir abgeraten die Geräte zu kaufen, da sie Schrott und ihr Geld nicht wert sind. Was glaubst Du, warum die Teile sooo "günstig" sind? Das sind die harten Fakten! Akzeptiere sie, oder lasse es mit der Laserei sein. Denn dieses Hobby ist alles Andere als BILLIG. Hier wurden von vielen Freakz im Laufe der letzten Jahre viele Erfahrungen zusammengetragen und ne Menge Kohle verbrannt. Wir haben unsere Erfahrungen mit Billig Lasern ausreichend gemacht und RATEN VOM KAUF AB.

Was Du jetzt machst ist Deine Sache! Nur soviel, wenn Du diese Schleudern kaufst und Probleme hast, wende Dich bitte an den Verkäufer, oder Hersteller. Wir geben keinen Support, oder Kaufempfehlungen, wo wir nicht dahinter stehen. Wenn Du keinen Blassen hast vom Aufbau, Elektronik und was sonst noch dazu gehört, suche Dir jemanden in Deiner Nähe, der Dich unterstützen kann beim Selbstbau. Alles Andere ist Blödsinn und Geldverbrennung! Fertig Aus Basta Amen! Hoffe das ist jetzt auch bei Dir angekommen.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern

Beitrag von jan23 » Di 15 Feb, 2011 4:24 pm

Der kommt sowie so wieder an und heult dann rum was er fürn schrott hat und dann bin ich dafür dass das Thema sofort gelöscht wird :twisted:
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern

Beitrag von thomasf » Di 15 Feb, 2011 5:00 pm

hi,

was hier:
die-zunge hat geschrieben:Hi

wir brauchen Software: ab 200€
" DAC : ab 200€
" Scanner : ab 299€ zb. Litack
" Laser Grün : ab 249€ 100mW Grün
" Gehäuse : ab 140€
" Kleinteile, Kabel: ca 100€
" Safety : ab 130€
____________

Uwe
vorgeschlagen wurde, hört sich vernünftig an. und guidos seite im bezug auf grundlagen der verkabelung und wie schließe ich ein netzteil an bringt dich sicher viel weiter als so eine wackelkiste.

als ausgabehardware ist glaube lds nano und he mit der minilumax im angebot. da hast du seitens der software schon mal was brauchbares.

die erweiterung um mehr farben ist auch kein hexenwerk, kostet aber wieder.

lieber klein mit nur einer farbe anfangen als rgb schrott aus der bucht!

und das erfolgserlebnis etwas selbst gebaut zu haben kommt noch oben drauf. ich glaube viele freaks hier bauen lieber die laser als sie wirklich einzusetzen. evt findest du ja einen willigen freak mit erfahrung in deiner nähe der dir unter die arme greifen kann.

thomas

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern

Beitrag von die-zunge » Di 15 Feb, 2011 5:33 pm

Hi

DMX-Geraffel im Laser ist rausgeschmissenes Geld. Die paar Animationen und Lasereffekte
werden binnen einer Sunde langweilig.
HE-free ist schon mal ein netter Anfang, ne Lumax dazu und du kannst mit passender ILDA Hardware schön
Lasern :D
Fange gar nicht erst mit TTL-Lasern an. Mein erster grüner war TTL Moduliert, beim ersten Freaktreffen
analoges Fading der Laser gesehen und dann sofort analogen Treiber beim Guido gekauft.
War das ein AHA-Effekt nach dem Umbau............ :D
Mache dir noch ein paar Gedanken und schaue vielleicht mal bei einem Laserfreak in deiner Nähe vorbei.
Karlsruhe ist doch nicht so arg weit wech....... kannst gerne mal bei mir vorbei schauen.
Auf dem nächsten Freaktreffen : http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 10&t=49305
kannst du dir auch live anschauen was wir Freaks so für Laser haben, würde bis dahin mit Geldausgabe noch warten :!: :!:
Grüßle
Uwe

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern

Beitrag von gento » Di 15 Feb, 2011 5:49 pm

GooZup hat geschrieben: MEDIALAS HYPERPORT PRO DMX da ich den als ausbaufähighalte
Ist eher zu HE eine ganz schlechte Wahl , da die nur mit 'zweite Wahl' Driver dort betrieben wird.
Alle aktuellen Ausgabemedien können DMX , abgesehen vom Chinesenramsch , von der Kirmes.

Gento
Bild

GooZup
Beiträge: 25
Registriert: So 30 Jan, 2011 6:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: bisher leider nichts....
In Planung :
RGB Laser
Wohnort: Reutlingen

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern

Beitrag von GooZup » Di 15 Feb, 2011 5:55 pm

ok danke gento darüber hab ich bisher auch noch nichts gefunden bzw gelesen ...

könntest du mir erklären was du mit zweite wahl driver meinst?

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern

Beitrag von gento » Di 15 Feb, 2011 5:57 pm

MLD Driver

Gento
Bild

Benutzeravatar
sense90
Beiträge: 200
Registriert: Mo 23 Feb, 2009 8:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany, Baden - Württemberg
Kontaktdaten:

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern

Beitrag von sense90 » Di 15 Feb, 2011 6:03 pm

Wenn du dir einen Projektor von den oben genannten nimmst, was du wahrscheinlich auch trotz den hier gut gemeinten Ratschlägen tun wirst, wirst du dir in deinen [zensiert] beißen in sagen wir ca. 1 Monat, denn am Anfang ist alles immer toll.....

So nun wie wäre es trotzdem mal auf mylaserpage vorbeizuschauen und mal anzufragen ob man denn nicht die Projektoren ein wenig verändern könnte, sagen wir mal das RGB 1 Set, evtl. mit günstigeren Galvos.... macht schon viel am Preis aus. Aber du musst die Menschen halt anschreiben und Fragen und das kostet nichts nur Nerven und evtl. bescheuerte Antworten auf die ein oder andere Frage.

Aber besser jetzt sparen, als nachher den Laser wieder verkaufen wollen und dann festzustellen das der nichtmal die Hälfte nach dem ankommen bei dir noch wert ist (-;


/Micha
Bild

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern

Beitrag von karsten » Di 15 Feb, 2011 6:46 pm

Medialas-Interfaces werden meines Wissens nur durch Mamba und HE unetrstützt, wobei HE es nur durch den MLD-Treiber anbinden kann. Ist es überhaupt möglich durch einen MLD-Treiber DMX-Daten auszugeben? Und selbst wenn, macht die Kombination nicht viel Sinn. Easylase oder Lumax können doch auch DMX und werden direkt ohne zusätzliche Treiberschicht unterstützt. Mal ganz davon abgesehen, das für DMX-Geschichten HE nicht gerade erste Wahl ist (Sorry tschosef), allerdings in dem Preissegment die eizigste Wahl.

Zu den Projektoren sag ich nichts mehr - denke da ist alles gesagt. Ich würde ebenfalls keinen davon empfehlen.

hiq
Beiträge: 109
Registriert: Sa 18 Mär, 2006 12:35 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x Medialas Mystiqe 500
2x AMP Nano Scan Fanless
Eigenbau 1,2W in Bearbeitung
Software: Fiesta2
Wohnort: Aachen

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern

Beitrag von hiq » Di 15 Feb, 2011 7:37 pm

Ich geb dann auch mal meinen Senf dazu ab:

Musste leider selber die Erfahrung mit einem TTL-modulierten Laserworld machen, der allerdings die schnellen "50K-Scanner" drin hatte.
Hat mir 2 Monate lang Spaß gemacht, dann musste was besseres her.
Selbst analog modulierte Laserworld-Projektoren sind noch nicht das gelbe vom Ei (Strahlprofil,Divergenz einfach zu schlecht), machen aber bereits mehr Spaß.
Zufrieden wirst du definitiv erst mit einem Medialas, AMP, LPS oder nem Projektor von Guido sein, bei denen der kleinste RGB wohl nicht unter 2500-3000 zu bekommen ist.
Für das Geld bist du dann was länger zufrieden... und irgendwann willst du dann Sateliten, 2. Center und weitere Projektoren.

Investiere lieber von Anfang an in einen besseren Projektor, so hast du dann später auch mehr Mittel um weiterzumachen.

Alternativ kannst du auch einfach mal bei ebay nach gebrauchten Projektoren suchen.
Hin und wieder gibt es da dann vernünftige gebrauchte Projektoren für kleines Geld.

Im Moment ist zum Beispiel ein Kvant-Projektor für 3000 Euro Startpreis mit Computer und Software drin.
Oder ein etwas besserer China-Projektor ab 700Euro (meine der wäre analog moduliert, aber die Beschreibung ist sehr kurz und nicht gerade aufschlussreich).

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern

Beitrag von jan23 » Di 15 Feb, 2011 7:52 pm

@hiq

Zu dem letzten deiner beiden Laser sage ich jetzt mal nicht ne :evil:
Sicherheit?
Output?
Scanner?

Es muss ja nicht gleich nen Arctos sein es gibt auch gute einsteiger Laser von z.B. Medialas Attaxx oder LPS X-Beam hier mal der link zum X-Beam
http://www.lps-laser.de/deutsch_n/produkte/x-beam.html

hier zum Attaxx
http://www.medialas.de/attaxx-de.html

Ist zwar nicht das beste aber besser als dieser Chinaschrott.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

GooZup
Beiträge: 25
Registriert: So 30 Jan, 2011 6:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: bisher leider nichts....
In Planung :
RGB Laser
Wohnort: Reutlingen

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern

Beitrag von GooZup » Di 15 Feb, 2011 8:36 pm

hallo, nochmal danke für die vielen antworten

ich werde mich jetzt die tage mal mit phillip von LIVE Lasersystems in verbindung setzten mal schauen was dabei raus kommt :)

trotzdem vielen dank

ich bin jetzt zumindest mal von der china kisten ecke weggebracht worden

ihr dürft mir gerne auch noch mehr vorschläge für seriöse laservertreiber zukommen lassen.

danke nochmals an alle.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: mal ein Paar fragen zu einigen Lasern

Beitrag von lightwave » Mi 16 Feb, 2011 10:01 am

.
In Anbetracht der offensichtlichen Beratungsresistenz (vgl. HIER) schließe ich das Thema...
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste