Röhrenstrom Regelung problem

Betrieb, Bau und Modifikation von Netzteilen.
Post Reply
stage-crew001
Posts: 27
Joined: Mon 20 Sep, 2010 9:52 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 6Watt Argonlaserbank
Voll Grafikfähig

Röhrenstrom Regelung problem

Post by stage-crew001 » Mon 14 Feb, 2011 4:03 pm

Hi,

habe ein Continetal Laser Cooperation 1000Series Netzteil für meinen Meditec 6W Argon Laser. Ich habe eine Röhrenstromregelung ( sieht nach selbstbau eines Vorbesitzers aus) die über einen 9 Poligen SubD stecker am Netzteil hängt. Mein Problem
ist leider dass ich bei voll aufgedrehter Leistung nur einen Röhrenstrom von nicht ganz 20Ampere bekomme was auch nur so um die 2 Watt ausgangsleistung von meinem Laser bedeuted. Wie kann ich das ganze so umbauen dass ich die volle Leistung meines Lasers nutzen kann? Laut Typenschild des Netzteiles würde es bis zu 40Ampere packen.

mfg
Marcel

laserphill
Posts: 21
Joined: Thu 24 Feb, 2011 3:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 10W HB-Light Cube (532nm) 1x
3,5W RGB Eigenbau 3x
1,5W RGB Eigenbau 2x
Sollinger Accurate 4x
diverse DPSS Laser (MellesGriot, CNI)
div. Scanner
Location: Trofaiach, Steiermark

Re: Röhrenstrom Regelung problem

Post by laserphill » Sat 26 Feb, 2011 8:12 pm

hallo!
hast schaltpläne von den geräten?
LG Phil
Wenn a für Erfolg steht, gilt die Formel
a = x + y + z;
x = Arbeit
y = Spiel
z heißt Maulhalten
[Einstein]

Post Reply

Return to “Netzteile”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest