HIER DER ERSTE TIP - LD808nm
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
- eiergeier
- Posts: 453
- Joined: Wed 08 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
- Location: Österreich / Wien / Wien
- Contact:
HIER DER ERSTE TIP - LD808nm
zum thema wer findet was im internet:<BR>hier giebt´s billige pumpdioden: <A HREF="http://www.las.de/DATAGERM/lager.htm" TARGET=_blank>http://www.las.de/DATAGERM/lager.htm</A> <P><BR>vieleicht findet wer billige kristalle<BR>und postet den link<P>mfg<BR>andi
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu
Re: HIER DER ERSTE TIP - LD808nm
Der Link mit diesem Preis ist echt gut.<P>Fehlt nur noch NT und Kristalle.<BR>
Re: HIER DER ERSTE TIP - LD808nm
NT? Meint ihr da ist keine Elektronik dabei?
Re: HIER DER ERSTE TIP - LD808nm
Hey! netter preis ! ...aber woher noch günstig Kristall nehmen? <BR>NT ist kein problem ,standard NT stabiliesiert 1,2A .reicht!.oder evtl. bausatz , besser aber noch auf 1150mA laufen lassen ..dann ist lebensdauer höher und Leistung noch gut <P><BR><p>[This message has been edited by Ingo (edited 27-03-2001).]
Re: HIER DER ERSTE TIP - LD808nm
Wieviel mw kommen bei 1W pumpleistung eigentlich raus? von kristall-qualität abhängig?
Re: HIER DER ERSTE TIP - LD808nm
Ich würde sagen - Sammelbestellung!<BR>Und dann machen wir einen DPSS Worshop.<BR>Ich werde mal schauen wo´s günstig Kristalle gibt.
- eiergeier
- Posts: 453
- Joined: Wed 08 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
- Location: Österreich / Wien / Wien
- Contact:
Re: HIER DER ERSTE TIP - LD808nm
Hi Ingo!<BR>post mal den Link oder die Schaltung für das NT. Denke du hilfst damit vielen Laserbastlern.<P>mfg<BR>andi<P>PS: das meinte ich mit "BILLIGEN LASERN".<BR>wenn jeder schaltungen und links zu billigen komponenten reinsetzt haben wir sicher bald auch 3Watt DPSS zu günstigen preisen.
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu
Re: HIER DER ERSTE TIP - LD808nm
Die Diode sollte über ein Peltierelement gekühlt werden. Dieses funktioniert wie ein kleiner Kühlschrank. ( Mit Strom )<P>Die warme Seite des Elements kann man bequem an einen Pentium 2 Kühlkörper installieren ,<BR>Die andere Seite des Elements an das Diodengehäuse. Peltierelement 30 DM<P>
Re: HIER DER ERSTE TIP - LD808nm
Was für ein NT braucht man da eigendlich?<BR>Konstant oder Modulierbar?
Re: HIER DER ERSTE TIP - LD808nm
Ein konstantes bietet die Möglichkeit das bei kleineren Kristallen die Leistungsausbeute höher ist da der Strahl nicht immer an,aus geschaltet wird.<BR>Der Vorteil bei modulierbaren NT ist halt das Blanking das somit integriet ist im NT. Bei den preiswerten Kristallen die wir uns Zur Zeit vor Augen halten dürften so 10-15 mw moduliert und 25 mw unmoduliert drin sein.<BR>Auch wird die Diode nicht auf 1 Watt gefahren da das der Kristall nicht aushält und die Diode auch nicht lange. Die Diode wird bei diesen Kristallen so auf 250 mw zurückgefahren..<P>Sollte etwas nicht stimmen in diesem Posting bitte verbessern. Müsste aber alles richtig sein.
Re: HIER DER ERSTE TIP - LD808nm
Muß man die dioden nicht irgendwie Kühlen?
Re: HIER DER ERSTE TIP - LD808nm
Nochmal (und zum 10. mal):<BR>Vorsicht mit "open C-mount" oder "open heatsink" Dioden! Die in diesem Link sind so welche. Die haben einen ungeschützten Emitter und werden beim Bastler garantiert nicht alt. Auch sind die extrem kompliziert im Befestigen und kontaktieren. Nur Varianten im Gehäuse nehmen!<BR>Und wenn das billige Casix-Modul nur mit 250mW gefahren werden soll, dann lieber eine 500mW Diode im 9mm Gehäuse nehmen. Die ist auch nicht viel teurer und hat einen kleineren Emitter. Gibt besseres Strahlprofil.
Who is online
Users browsing this forum: Bing [Bot] and 4 guests