Leistungs/Wärmezusammenhang

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Ferenc
Beiträge: 3
Registriert: Mi 26 Jan, 2011 12:09 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1xgrüner Laserpointer 100mW
1xgrüner Laserpoinetr 50mW
1xgrüner Laserpointer 300mW
1xroter Laserpointer 100mW
1xblau/UV Laserpointer 10mW
1xblau/UV Laserpointer 50mW getuned (?)

RYG Show-Laser (30mW/80mW)
R/G Mini-Show Laser (Stars)
Blue Show-Laser (100mW)

Leistungs/Wärmezusammenhang

Beitrag von Ferenc » Mi 26 Jan, 2011 12:31 am

hallo,

ich habe mal eine grundsätzliche frage: wenn ich die üblichen halbleiterlaser aus den bekannten laserpointern nehme,
wie weit kann man die bei ausreichender kühlung übersteuern? ich meine, ist die kühlung das einzige problem?
soweit ich weiss, darf so ein laser ja auch nicht zu kalt sein.
hintergrund der frage ist: wenn ich meinen "aufgedrehten" uv-laserpointer nehme und ausreichend kühlen würde,
wäre dann auch ein dauerbetrieb oder sagen wir ein betrieb von z.b. 30min möglich, oder stirbt die laser-diode
schlichtweg bei längerem betrieb?

könnte ich z.b. einen laser in meinem show-laser strommässig übersteuern, wenn ich aber gleichzeitig für eine bessere
kühlung sorgen würde? (ich vermute ja fast nicht, sonst wäre das gerät schon so gebaut worden...)

gruß,
ferenc

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Leistungs/Wärmezusammenhang

Beitrag von goamarty » Mi 26 Jan, 2011 12:37 am

Natürlich kann man Dioden bei besserer Kühlung mehr belasten, man kann sie auch mehr oder weniger über den Datenblatt-Werten betreiben. Je nach dem Faktor wird sie aber entweder eine kürzere Lebensdauer haben oder innerhalb einer Nanosekunde kaputt sein (COD). Die Schwelle für COD hangt aber nicht von der Temperatur ab, ist kein thermischcer Effekt.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Leistungs/Wärmezusammenhang

Beitrag von gento » Mi 26 Jan, 2011 12:43 am

Wenn ich einen 50 Watt Lautsprecher mit 100 Watt betreibe.
Ist das gesund ?
Wie lange hält der wohl ?
Bringt die Spule kühlen was ?
Ist h2o oder h2o2 besser zu kühlen ?
Läuft eine 220V 'Glühbirne' an 440V eben nur halb so lange?

Resümiere mal .....
Gento
Bild

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Leistungs/Wärmezusammenhang

Beitrag von decix » Mi 26 Jan, 2011 5:21 am

Fragen zu Pointertuning sind hier nicht erwünscht :!:

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Leistungs/Wärmezusammenhang

Beitrag von tracky » Mi 26 Jan, 2011 5:42 pm

@decix - ich denke nicht, dass der Hintergedanke ein Pointertuning ist. Vielmehr interessiert ihn das Verhalten einer Diode bei Überlast und deren Wärmeentwicklung. Wir haben früher auch mit Pointern angefangen, um unsere Erfahrungen zu sammeln.
Zurück zum Topic

Dioden sterben auf mehrere Arten

ESD - elektrostatischer Entladungsimpuls
Überstrom
thermische Überbelastung durch schlechte Ableitung
optische Überbelastung

um nur einige zu nennen. Schlecht gekühlte Diode sterben nicht gleich, aber die Lebensdauer wird rapide verkürzt. Sofort sterben LD bei Überstrom, ESD und optische Zerstörung durch Rückreflexionen auf den Emitter. Also keine Experimente, die LD ist schneller kaputt, wie Du den Ausschalter betätigen kannst.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste