Probleme mit dem Ilda Testbild

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von matratzki » Sa 11 Dez, 2010 9:17 pm

Hallo,
ich hab ein Problem mit meinem erst kürzlich erworbenen RGB Projektor.
Der Projektor ist ein RGB Projektor der Firma Sparklaser 1W RGB mit 445nm blau und verbauten DT40 scannern.
Diesen Freitag hab ich nun auch noch eine Lasersafety eingebaut, jetzt ist der Laser endlich sicher!
Als ich am heute versucht habe mit meinem Laserworld showeditor die richtige Geschwindigkeit für die Scanner einzustellen, ist mir follgendes aufgefallen:
Bild
Bild
Bild
[/img]
Ich kann mir daraus keinen Rheim machen! Ich krieg keinen Kreis in der Mitte!!
Wiso??
Was kann ich ändern?

Danke schon jetzt für eure Hilfe
Grüße
matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Benutzeravatar
sense90
Beiträge: 200
Registriert: Mo 23 Feb, 2009 8:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany, Baden - Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von sense90 » Sa 11 Dez, 2010 9:19 pm

Der kreis ist wohl diese eine blaue Linie da...... über und underhalb des Rechtecks, nehme ich mal stark an...
Bild

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von gento » Sa 11 Dez, 2010 10:32 pm

Die Qualität der Laserausgabe läst erahnen das der Driver der Scanner sehr schlecht eingestellt ist.
Die Kreise sehen eher aus wie Gurken.

Es könnte auch falsch verkabelt sein.

Gento
Bild

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von matratzki » So 12 Dez, 2010 10:43 am

Hallo,
ja also die Linie soll der Kreis sein, bloß ich krieg nur diese Linie, die ums verrecken nicht zu einem Kreis wird :evil: :evil:
Was meinst du mit falsch verkabelt? (Masseproblem, oder iwas vertauscht?)
Glaubt ihr es bringt was sich selber drüberzusetzten und zu versuchen den treiber neu einzustellen?

Grüße matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6438
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von guido » So 12 Dez, 2010 11:57 am

Hi,

scann bitte mal ein paar nur blaue Figuren und stell das Pic ein.
Sieht ein bisschen so aus aus ob Blau sehr lahm moduliert und etwas hinterherhängt.
Ist aber nur ne Vermutung..

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von karsten » So 12 Dez, 2010 12:00 pm

mal davon abgesehen, dass die Scanner-Treiber nicht optimal eingestellt sind, scheint mir das Hauptproblem eher ein zu langsam arbeitender LD-Treiber für blau zu sein. Der Kreis im Ilda-Bild besteht ja nur aus wenigen Punkten und die meisten davon scheinen zu fehlen.

EDIT: Ups, Guido war schneller.

pardini
Beiträge: 411
Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Wohnort: Leipzig

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von pardini » So 12 Dez, 2010 12:17 pm

oder die Safety im blauen Kanal hat ne Macke. Zum Testen würde ich auch das mal ausprobieren, weil ich glaube nicht das der Projektor grundsätzlich Mist ist. Außer Du versuchst mit 100000pps zu scannen, aber dann würde glaube eher grün den Dienst versagen.

Pardini

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von lightwave » So 12 Dez, 2010 7:34 pm

Was auf alle Fälle nicht passt, ist die Farbverschiebung (kann man in den Optionen einstellen). Und entweder die Scanspeed ist allgemein zu hoch, oder die Eckpunktwiederholung zu niedrig.

Wobei man das Ilda-Testbild ja ohne Optimierungen ausgeben sollte.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von matratzki » Mo 13 Dez, 2010 10:59 am

Hallo,
danke schon mal für die Antworten!
Habe jetzt nochmal ein paar Tests durchgeführt:
Was mir aufgefallen ist:
1.Seit dem einbau der safety funktioniert der blaue Laser im Auto Betrieb nicht mehr.
Habe an jedem Laser pulldown widerstände eingebaut (viel. liegt es daran, muss es nächstes we mal ohne safety versuchen).


2.
Bild

auf dem Bild sieht man mal den Laser.

3.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

hier hab ich mit I shown ein paar figuren gescannt. Mir ist dabei aufgefallen, das der blaue Laser so schnell wie alle anderen sind. Nur wenn man das Bild verkleinert ausgbit, dann scheidet der Laser ab einer gewissen Größe das Bild einfach ab, das macht er mit allem was ich mit i shown scanne. kleinere Figuren oder Animationen werden einfach abgeschnitten.

4.
Bild
Bild

Dann hab ich noch Tests mit dem Laserworld showeditor durchgeführt, wieder das ilda Bild, einmal mit 8000 ppps ( kreis da), aber viel weggeschnitten. Dann mit 38000 pps. Qualität sehr gut, nur kein blauer kreis mehr. Wiso?

5.
Bild

Dann hab ich selber noch ein komplexes Bild gezeichnet:
Wurde super, ohne flackern und Abschnitte gescannt.

6.

Bild
[URL=http://img227.imageshack.us/i/dsc008460.jpg/]Bild[/URL Dann noch mal schon voreingest. Bilder ´gescannt:
Wieder abgeschnitten

Was kann das sein.
Hat viel. doch die Safety ne makke, :evil: :evil: :evil:
oder die scanner?

Danke für die Hilfe!! :cry:

Grüße matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6438
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von guido » Mo 13 Dez, 2010 11:34 am

Hi,

die Optokopplerkanäle der Safety schalten alle zum gleichem Zeitpunkt.
Kann eventuell was mit den Pulldown zu tun haben, ohne Messungen am
lebendem Objekt ist das aber stochern im Dustern...

Nimm die Safety mal raus. Wenns dann geht mal deine Extra-Widerstände prüfen.
Hast du getestet was die Laser ohne angeschlossene Mod-Leitung machen ?
Müssen die Pulldown´s überhaupt sein ?

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von matratzki » Mo 13 Dez, 2010 12:03 pm

Hallo,
ja also die Pulldown Widerstände brauch ich, da sonst die Laser ohne mod an sind. durch ausprobieren bin ich auf die Werte gekommen, die ich brauch, damit die Laser abschalten. Werd es am we mal ohne safety versuchen.
Kann das Abschneiden der Figuren was mit der Safety zu tun haben? (kann es sein, das auf der Platine der safety außer den potis noch was fehlt? Weil die Les für die Interlocks ja auch nicht abschaltet, sondern dauernd leuchtet?)

Grüße matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von nohoe » Mo 13 Dez, 2010 12:29 pm

Hallo

Was ist denn das für ein beschis... äh bescheidener Treiber für eine blaue Diode?
Also das Verhalten ohne Safety würde da mal interessieren. Wird der blaue Kreis
(8 Einzelpunkte die schnell gescannt werden) nicht als erstes beim ILDA Testbild gescannt.
Entweder ist die Safetay da so scharf das sie da bereits das Signal für den Test irrtümlich als unsafe
betrachtet oder die Safety reagiert da sehr verzögert.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von matratzki » Mo 13 Dez, 2010 12:40 pm

Hallo,
ja hmm aber ich glaub nicht mal das der Treiber so schlecht ist,
wenn mans sich mein Bild bestehend aus lauter Kreise anschaut, sieht man, dass der Treiber da kein Problem hatte.
Ich weiß auch nicht, einfach sehr strange!!
Aber das Abschneiden der Bilder, das abhängig ist von der Scanngeschweindigkeit und der Größe des Bildes, ist noch komischer :shock: :shock:
Grüße matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6438
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von guido » Mo 13 Dez, 2010 1:53 pm

Endschuldige,

aber wenn die Laser bei offener Modulationsleitung an sind dann SIND die Treiber SchXXXXX !!
Ohne Oszi wo du sehen kannst was die Modulationsleitungen machen wenn du sie steuertst
und sie zusätzlich durch Pulldowns belastet sind wirst du nicht weiterkommen.
Der Pulldown darf nicht zu klein sein !! Wie ist der aktuelle Wert ?

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von rayman » Mo 13 Dez, 2010 3:17 pm

Um mal ganz kurz auf das ursprüngliche Vorhaben einzugehen, die Scangeschwindigkeit einzustellen...

So wie dieses Bild aussieht, ist das alles andere als ohne Optimierung ausgegeben.
Ich sehe da haufenweise zusätzliche Punkte, wo sie nicht hingehören.

Bild

Benutz doch mal das Easylase Testtool.

Dann lassen sich vielleicht auf Fehler besser erkennen.

By the way... Warum lädst Du die Fotos nicht direkt ins Forum hoch?

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von nohoe » Mo 13 Dez, 2010 3:55 pm

Hallo

War auch mein erster Gedanke als ich was von Ausgabe im Laserwordshoweditor las.
Easylasetesttool wird wohl nicht gehen da ich vermute das er die Laserworld Hardware
passend zum Laserworld Showeditor verwendet. Aber vielleicht gibt es da ja auch irgentein Testtool zu?

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von xrayz » Mo 13 Dez, 2010 5:33 pm

Also für die Lumax gibts eins, ob das auch bei der LW-Hardware geht, da bin ich überfragt. Link
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von matratzki » Mo 13 Dez, 2010 7:10 pm

Hallo,
hmm komisch.
Also Optimierunge am Programm hab ich nicht vorgenommen, ich dachte der showeditor scannt die Testbilder ohne irgendwelche optimierung.
Wenn ich am we zu Hause bin, werd ich mal das Lumx Testprogramm ausprobieren, weil die Laserworldkarte ja auch eine lumax ist. Mal schaun obs geht.
wegen dem blauen Laser und der Frage ob der Treiber nun an dem nicht vorha. Kreis schuld ist, ich werde am we nachschaun welche pulldown widerstände ich drin hab und alles mal ohne safety versuchen
Bringt ees was,w enn ich das ild test bild so verändere, das ich in der mitte mal keinen blauen, sondern einen grünen Kreis mit 4 Punkten zeichne?
Damit könnte ich doch sehen, ob der blaue Laser am nicht vorhandenen kreis schuld ist.

Es war in den letzten Artikeln immer die Rede von dem easy lase interface.
Taugt das was?, Hat jemand Erfahrungen? weil ich möchte mein Laserworld teil loswerden, weil ich es schon zweimal einschicken musste, wegen einem Fehler un der ZOOM nur sehr begrenzt ist. alles Effekte sind nur so klein und für kleinere Räume nicht zu gebrauchen, obwohl ich die Größe schon auf hundert prozent habe.

Grüße matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von matratzki » Mo 13 Dez, 2010 7:16 pm

guido hat geschrieben:Endschuldige,

aber wenn die Laser bei offener Modulationsleitung an sind dann SIND die Treiber SchXXXXX !!
Ohne Oszi wo du sehen kannst was die Modulationsleitungen machen wenn du sie steuertst
und sie zusätzlich durch Pulldowns belastet sind wirst du nicht weiterkommen.
Der Pulldown darf nicht zu klein sein !! Wie ist der aktuelle Wert ?
Ja das es wohl nicht die besten Treiber sind ist mir klar, kann man ja für den Preis nicht wirklich viel mehr erwarten, Die von Laserworld waren noch bescheidenener,
Ein Speicheroszi hab ich, dann mess ich die Modulationseingänge am we mal durch und schreib mir die Werte für die Pulldowns ab, Hab für alles treiber die gleichen genommen und den größten Widerstandswert, durch ausprobieren am roten treiber rausgefunden, viel braucht der blaue einen größeren.
:shock:
Grüße matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von lightwave » Di 14 Dez, 2010 3:12 pm

der ZOOM nur sehr begrenzt ist.
...bezieht sich aber auf den Projektor, oder? Dann bringt dir ein Wechsel des DAC's nichts.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von matratzki » Di 14 Dez, 2010 3:23 pm

lightwave hat geschrieben:
der ZOOM nur sehr begrenzt ist.
...bezieht sich aber auf den Projektor, oder? Dann bringt dir ein Wechsel des DAC's nichts.
bezieht sich auf den DAC. Mit I shown bekomm ich nen hammer zoom, deshalb will ich wahrsch. auf phoenix oder mamba umsteigen, weil ich gehört habe, das der zoom da besser ist

grüße matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von lightwave » Di 14 Dez, 2010 4:14 pm

Kann ich so nicht nachvollziehen.

Also:
- Ishow mit Ishow-DAC: großes Bild
- LW-SE mit LW-DAC: kleines Bild :arrow: Showgröße und Bildgröße auf Maximum?

Differenzieller Eingang am Projektor? Denn Wenn der Projektor Single Ended ist, und der Ishow DAC auch (weiß ich nicht). Dann müsste das Bild mit dem LW-DAC 50% sein. Man möge mich verbessern, wenn das nicht stimmt...
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von matratzki » Di 14 Dez, 2010 4:31 pm

lightwave hat geschrieben:Kann ich so nicht nachvollziehen.

Also:
- Ishow mit Ishow-DAC: großes Bild
- LW-SE mit LW-DAC: kleines Bild :arrow: Showgröße und Bildgröße auf Maximum?
Ja richtig! in I show bekomm ich ein RIESIGES Bild, mit Laserworld ist da Bild nicht sehr groß.
Also im Laserscanner sind DT40 verbaut, die sind nicht single ended. ( da x+/- und auch y +/-),
I show hat ja ein zusätzliches Netzteil, Laserworld nicht, kann das ein Grund sein, für das kleine Bild?
:oops:

Grüße matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6438
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von guido » Di 14 Dez, 2010 5:41 pm

Hmmm.

einmal das 12K Testbild und einmal das 30K Testbild erwischt ?

Das 12K Testbild hat bei 100% Softwareausgabegrösse auch volle Bildgrösse,
das 30K Testbild hat nen Rahmen drumrum und ist bei 100% Softwaregrösse
so konzipiert das wenn der äussere Rahmen von der Breite her = dem Projektionsabstand ist
das dann der innere Teil 8 Grad Auslenkwinkel hat.

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von matratzki » Di 14 Dez, 2010 9:26 pm

Hi Guido,
i shown hat kein gescheitets Testbild. Ich meine insgesamt figuren, wie z.B einen Kreis.
In I show kann ich den Kreis so groß machen, bis es irgendwann nicht mal mehr ein Kreis sondern nur noch ein rechteck ist.
Beim showeditor Zeichne ich nen Kreis, der so groß is wie das ganze Fenster und der wird einfach immer noch zu klein gescannt, obwohl ich ja den zoom von Grund auf auf volle pulle gestellt hab.
:?:
Grüße matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von karsten » Di 14 Dez, 2010 10:19 pm

Kann ich mir nicht so recht erklären, warum die max. Ausgabegröße unterschiedlich sein soll. Beide Ausgabekarten sollten doch die gleichen Spannungen ausgeben. Und du hast wirklich die beiden markierten Regler ganz rechts stehen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von matratzki » Di 14 Dez, 2010 10:42 pm

Hmm den rechten aufjedenfall, bei dem Linken bin ich mir nicht ganz sicher. Schau am We glei nach :-) Des wärs ja jetzt, wenns an dem liegen würde!! Tu da schon ewig lang rum!! :-)))
:oops:
Grüße Matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von matratzki » Sa 18 Dez, 2010 12:49 pm

Hallo,
nach weiteren 3 Stündigen Tests, habe ich neue Erkenntnissse:

1. Die showgröße ist wirklich auf 100 Prozent, trotzdem relativ klein.

2. Lasersafety wurde von mir noch einmal neu eingestellt. Funktioniert jetzt wesentlich besser.

3. Habe die Pulldownwiderstände durch 10K Trimmer ersetzt und dalle Laser genau einreguliert,
ABER: IM ilda Modus funktioniert alles supi. Die Lasersafety schaltet bei bet. vom Not aus alle Laser dunkel.
Steck ich das Ilda Kabel ab und der Laser läuft im Automodus, schaltet sich der rote Laser auf dauer ein. der blau geht garnicht und der grüne reagiert auf die safety. Wiso das????????

Am grünen automatikausgang hab ich mit meinem Oszi 2,3V gemessen, am roten 5V und am blauen iwas um die 0,7V.
Ich kann alle trimmer so nachregulieren, das alle Laser von Automatil angesteuert werden, dann reagieren sie aber nicht mehr auf die safety!

Was ist da los? Was soll ich jetzt machen??

Danke für HILFE!

Grüße matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von tschosef » So 26 Dez, 2010 7:45 am

halli hallo...


also
Ja richtig! in I show bekomm ich ein RIESIGES Bild, mit Laserworld ist da Bild nicht sehr groß.
Also im Laserscanner sind DT40 verbaut, die sind nicht single ended. ( da x+/- und auch y +/-),
I show hat ja ein zusätzliches Netzteil, Laserworld nicht, kann das ein Grund sein, für das kleine Bild?
und
ja also die Pulldown Widerstände brauch ich, da sonst die Laser ohne mod an sind.
und.... so weiter..... sagen mir: Verkabelung , Treiber im Projektor sind mist.

Fakt ist: Ein Korrekter Ilda Eingang mit Differenzieller Signalauswertung macht aus jedem + - 10 Volt DAC X/Y Signal das gleiche bild. Egal ob der DAC Single Endet, Symmetrisch oder Open Colector Ausgänge hat !!!!

dein Projektor scheint da unterschiede zu machen..... (daher die unterschiedlichen Größen)
Die Problematik der unterschiedlichen Größe kommt NICHT von der Software! Die ursache liegt bei den unterschiedlichen DAC`s.... Ishow ist anders als Lumax..... Sehr Warscheinlich hat dein Projektor einen "Komischen Ildaeingang" der nicht Differenziell ist, und nicht single Endet... sondern "irgendwie"... so dass es zufällig bei dem GND Bezogenen Signalen der I-Show Karte passt, und bei anständigen DAC`s halt nicht mehr...

Also.... versuch dich mal in das Thema ILDA EINGANG ein zu lesen.
Google nach ILDA Standard... und du wirst eine beschreibung des Eingangs finden
Auch interessant ist die Suche nach "der liebe Ilda" hier im Forum, dan findest du einen Thread den ich mal vor Jahren gestartet hatte.


zum Thema TESTBILDER !!!! möchte ich nochmal dazu sagen (geht an diejenigen die bezweifeln, dass die ausgabe des Testbildes korrekt währe)
Showeditor und HE-Laserscan sind ja im prinzip gleich
beide Programme haben 2 Varianten von Testbildern

1) Testbilder (menü ==> Zeige Testbilder)
Diese Tesbilder bestehen im prinzip aus den gleichen Dateien wie die Testbilder vom EasyLase Tool. es sind *.bin files !!!! Man könnte sogar die EasyLase Testbilder einfach in den Testbilder Ordner kopieren und hat diese dann zur verfügung.
Bei diesen Testbildern wird KEINE OPTIMIERUNG INNERHALB der Bilder gemacht!..... die Ausgabe ist also genauso unverfälscht wie bei anderen Test programmen. Lediglich am Frame Anfang bzw ende kommt unter umständen eine Fahrt zur Mitte oder was auch immer man eingestellt hat dazu.

2) HE`s Testbilder ==> Ordner in eigenedateien usw....
Diese Testbilder haben diverse User mal erstellt, deren Funktion ist im info pdf file beschrieben (bei he-ls 5). Diese Testbilder nutzen selbstverständlich die HE-Laserscan Optimierungs Funktionen




Nochmal.... bitte merken!
Die Testbilder (ILDA TESTBILD) werden ORIGINAL ausgegeben, ohne Optimierung innerhalb der bilder

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von matratzki » Mo 27 Dez, 2010 3:57 pm

Hallo Erich,
das mit der kleinen show Widergabe hat ich auch schon bei meinen LW Projektoren. Da hat ich genau das gleiche Problem.
Also du denkst, das die Verkabelung am Ilda eingang net ganz passt. Muss ich mal überprüfen.
Ja das Thema mit den Pulldowns is zwar net schön, ich hab aber die Widerstände jetzt so einreguliert, das es super funktioniert.

Die scanner bereiten mir aber immer noch Kopfzerbrechen.
Die Frage ist, soll ich selber daran rumbasteln und schaun ob ich nen Kreis hinbekomm, oder einfach so lassen.
Oder kennt sich da jemand von euch mit dem Thema pimp my scanner gut aus und wohnt viel. soagar bei mir ums eck.
Ich traue mich das net ganz, net das dann die Scanner im A... sind. :shock:

Wäre ehh cool, wenn jemand viel. mal lust hätte sich das Ding anzuguggn.

Grüße und Danke für die Antwort!

Matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von tschosef » Mi 29 Dez, 2010 7:08 am

moing moing...
Wäre ehh cool, wenn jemand viel. mal lust hätte sich das Ding anzuguggn.
wo wohnst du? evtl findet sich ja mal ein Freak in deiner Nähe der helfen will / kann ?

Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von matratzki » Mi 29 Dez, 2010 9:17 am

Hallo,
ja ich wohn in Petersdorf bei Augsburg, oder während der Studienzeit in München.
Grüße matze

PS: Hab jetzt auch mal den Hersteller der Scanner angeschrieben und um Hilfe gebeten, hoffe ich krieg da bald ne Antwort.
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von dstar » Mi 29 Dez, 2010 1:17 pm

matratzki hat geschrieben:Hab jetzt auch mal den Hersteller der Scanner angeschrieben und um Hilfe...
Was möchtest Du denn Wissen? Welcher Trimmer für was ist?

Von links nach rechts:
PSC-position detect scale factor
LIN-position detect linearity -würd ich beide lassen wie sie sind.
------------------------------------------------------
SGA-servo gain
LFD-low freq. damping
HFD-high freq. damping
ISC-input scale
IOF-input position offset


Wenn keine aufgesetzte Filterplatine dabei ist (neben dem Safety Abgang) sollten die beiden pins rechts aussen (1+2)
an der 5-pol Buchse gebrückt sein.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von matratzki » Do 30 Dez, 2010 10:16 am

Hallo,
danke für deine Antwort, das Handbuch der Scanner hab ich mir schon geholt und ne Anleitung zum pimpen,
bloß ehrlichgesagt hab ich Angst, da ich das noch nie gemacht hab, gleich alles zu schrotten, hab aus der Anleitung rausgelesen, einmal zu stark gedreht am Poti -> Überschwingen-> TOT!
Eine Filterplatine ist drauf!
Grüße matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Probleme mit dem Ilda Testbild

Beitrag von matratzki » Fr 31 Dez, 2010 12:40 pm

Hallo,
kurz als Zwischeninfo:

Hab ja an die Firma, die die DT40 herstellt, ne Email geschrieben. In der ersten Antwort schrieben sie :"tja, also wir müssen mal schaun wo da der Fehler liegt, aber das ILDA Testbild ist ja Nicht SOO wichtig". Ja lol iwie net :roll: .

Zudem hab ich nach weiteren Messung festgestellt, dass die unterschiedliche Größe, bei der Showausgabe mit dem lieben I show interface zutun hat.
Ist nämlich single ended, also top ILDA konform! Super Teil! :? :x

Soweit bis dahin.
Grüße und einen Guten Rutsch ins neue Laserjahr :wink:
Matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste