halli hallo...
also
Ja richtig! in I show bekomm ich ein RIESIGES Bild, mit Laserworld ist da Bild nicht sehr groß.
Also im Laserscanner sind DT40 verbaut, die sind nicht single ended. ( da x+/- und auch y +/-),
I show hat ja ein zusätzliches Netzteil, Laserworld nicht, kann das ein Grund sein, für das kleine Bild?
und
ja also die Pulldown Widerstände brauch ich, da sonst die Laser ohne mod an sind.
und.... so weiter..... sagen mir: Verkabelung , Treiber im Projektor sind mist.
Fakt ist: Ein Korrekter Ilda Eingang mit Differenzieller Signalauswertung macht aus jedem + - 10 Volt DAC X/Y Signal das gleiche bild. Egal ob der DAC Single Endet, Symmetrisch oder Open Colector Ausgänge hat !!!!
dein Projektor scheint da unterschiede zu machen..... (daher die unterschiedlichen Größen)
Die Problematik der unterschiedlichen Größe kommt NICHT von der Software! Die ursache liegt bei den unterschiedlichen DAC`s.... Ishow ist anders als Lumax..... Sehr Warscheinlich hat dein Projektor einen "Komischen Ildaeingang" der nicht Differenziell ist, und nicht single Endet... sondern "irgendwie"... so dass es zufällig bei dem GND Bezogenen Signalen der I-Show Karte passt, und bei anständigen DAC`s halt nicht mehr...
Also.... versuch dich mal in das Thema ILDA EINGANG ein zu lesen.
Google nach ILDA Standard... und du wirst eine beschreibung des Eingangs finden
Auch interessant ist die Suche nach "der liebe Ilda" hier im Forum, dan findest du einen Thread den ich mal vor Jahren gestartet hatte.
zum Thema TESTBILDER !!!! möchte ich nochmal dazu sagen (geht an diejenigen die bezweifeln, dass die ausgabe des Testbildes korrekt währe)
Showeditor und HE-Laserscan sind ja im prinzip gleich
beide Programme haben 2 Varianten von Testbildern
1) Testbilder (menü ==> Zeige Testbilder)
Diese Tesbilder bestehen im prinzip aus den gleichen Dateien wie die Testbilder vom EasyLase Tool. es sind *.bin files !!!! Man könnte sogar die EasyLase Testbilder einfach in den Testbilder Ordner kopieren und hat diese dann zur verfügung.
Bei diesen Testbildern wird
KEINE OPTIMIERUNG INNERHALB der Bilder gemacht!..... die Ausgabe ist also genauso unverfälscht wie bei anderen Test programmen. Lediglich am Frame Anfang bzw ende kommt unter umständen eine Fahrt zur Mitte oder was auch immer man eingestellt hat dazu.
2) HE`s Testbilder ==> Ordner in eigenedateien usw....
Diese Testbilder haben diverse User mal erstellt, deren Funktion ist im info pdf file beschrieben (bei he-ls 5). Diese Testbilder nutzen selbstverständlich die HE-Laserscan Optimierungs Funktionen
Nochmal.... bitte merken!
Die Testbilder (ILDA TESTBILD) werden ORIGINAL ausgegeben, ohne Optimierung innerhalb der bilder
viele Grüße
Erich