Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Forum für Laserbastler.
Antworten
SUP3RL3ON
Beiträge: 13
Registriert: Do 09 Dez, 2010 9:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nix

Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von SUP3RL3ON » Do 09 Dez, 2010 9:53 pm

Hallo Leute.
Ich bin heute auf das Thema Laster gestossen.... :D
Und war begeistert und werde das Thema zu meiner MSA Prüfung machen.
Für alle die nicht wissen was der MSA ist -> Mittlerer Schulabschluss.

Meine Frage:
Kann man einen großes Laser model bauen.... das auch funktioniert?
Es müsste das schon die größe von einer 1 liter Flasche haben.
Kann mann sowas dann mit einer einfachen Taschenlampe bedienen?


Wäre echt Supernett wenn ihr mir helfen würdet :)




Gruß Leon :D

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3606
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von VDX » Do 09 Dez, 2010 10:06 pm

Hi Leon,

... einen Laser komplett selber zu bauen, ist schon eine mittlere Herausforderung, es gibt aber zum Stickstoff-Laser und Quecksilberampflaser Anleitungen im Internet, wie sowas angegangen werden kann - bei Pulslaser.de gibt's z.B. sehr interessante Infos und Anleitungen ...

Da ich deine Möglichkeiten nicht kenne, ist es schwer konkrete Vorschläge zu machen.

Ein "Laser-Modell" kannst du relativ einfach um ein Laserpointer-Modul herum aufbauen, allerdings ist die Funktion des Resonatorraums zwischen zwei Spiegeln damit etwas schwierig zu erklären ...

Mit einer Taschenlampe kannst du zwar etwas Spiegel- und Fokussier-Optik zeigen, damit kommst du der Funktion eines Lasers aber überhaupt nicht nahe :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von rayman » Do 09 Dez, 2010 11:19 pm

Du solltest auf jeden Fall vorher klären, was Du überhaupt darfst.
An Schulen gelten da spezielle Vorschriften.

Stickstofflaser sind zwar relativ einfach zu bauen, aber alles andere als ungefährlich!

Man hantiert da mit Hochspannung und Stickstofflaser geben einen extrem energiereichen UV Puls im Kilowatt bis Megawatt Bereich ab.
Das ist nicht echt heftig!

Vor allem unterschätzt man die Gefahr schnell, da das UV Licht vom Auge sehr schlecht wahrgenommen wird, aber trotzdem die Augen sehr schnell schädigen kann.

Für Quecksilberdampf gilt das ähnlich. Hinzu kommt dann noch das Quecksilber, was ja auch alles andere als harmlos ist.

Einen DPSS Laser selbst zu bauen ist ziemlich kompliziert und ebenfalls aufgrund der infraroten Pumpstrahlung nicht ungefährlich.

Als Anfänger sollte man da die Finger von lassen.

Da finde ich die Idee mit dem Modell auf Laserpointerbasis sympatischer.

SUP3RL3ON
Beiträge: 13
Registriert: Do 09 Dez, 2010 9:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nix

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von SUP3RL3ON » Fr 10 Dez, 2010 1:40 pm

Erstmal vielen Dank für die Schnellen Antworten.....


Zum Thema was ich darf: Ich darf natürlich nichts zu gefährliches machen..... aber ich würde schon gerne einen Laser selber bauen.... um das alles auch zu verstehen.....


Es wird bestimmt auch i-wo Schutzbrillen zu kaufen geben.

und der Laser soll nicht um ecken gehen sondern nur gradeaus :D


... Wo ist der Unterschied zwischen CO2, Ionen usw Laser?

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von rayman » Fr 10 Dez, 2010 2:47 pm

SUP3RL3ON hat geschrieben: ... Wo ist der Unterschied zwischen CO2, Ionen usw Laser?
Das kann man nicht mal eben in drei Sätzen erklären.

Am besten schaust Du mal hier:

http://www.repairfaq.org/sam/laserfaq.htm#faqtoc

Ist generell eine sehr gute Quelle für Infos.

SUP3RL3ON
Beiträge: 13
Registriert: Do 09 Dez, 2010 9:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nix

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von SUP3RL3ON » Fr 10 Dez, 2010 3:17 pm

Englisch >.<
So viel Englisch >.<


Danke

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von Dr.Ulli » Fr 10 Dez, 2010 3:34 pm

... Wo ist der Unterschied zwischen CO2, Ionen usw Laser?
Bevor ich das nicht wüsste, würde ich erst gar keinen Gedanken an einen Selbstbau verschwenden! Wie willst du einen Laser selber bauen, wenn du noch nicht einmal die grundlegendsten Grundlagen drauf hast???
Erkundige dich erstmal in der Schule, ob überhaupt mit Lasern >Klasse 2 (>1mW) IRGENDWAS gemacht werden darf!
Da wird schon alles dran scheitern!
:freak:
Es wird bestimmt auch i-wo Schutzbrillen zu kaufen geben.
Die Brille muss aber vorher entsprechend des angepeilten Lasers ausgesucht werden...wenn noch nicht einmal bekannt ist, wovor man sich schützen muss, wie will man dann die zur Auswahl nötigen Parameter bestimmen? Zu dem "i-wo": Da gibts extra einen Thread (von mir) dazu im Sicherheitsforum.
:wink:

Wie alt bist du überhaupt???
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
tuxin
Beiträge: 50
Registriert: So 18 Jul, 2010 11:12 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Im bau 1,5W RGB
Wohnort: 91320 Ebermannstadt, irgendwo zwischen Nürnberg und Bamberg

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von tuxin » Fr 10 Dez, 2010 4:14 pm

Das wird aber ein sher teures Projekt.
Es wird bestimmt auch i-wo Schutzbrillen zu kaufen geben.
Anständige Laserschutzbrillen kosten so ab ca. 100€ aufwärts.

Wie schon gesagt, teures Projekt.
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
700mW 447nm
Litrack, Minilumax, HE-Laserscann

SUP3RL3ON
Beiträge: 13
Registriert: Do 09 Dez, 2010 9:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nix

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von SUP3RL3ON » Fr 10 Dez, 2010 11:10 pm

Ja hört sich teuer an :(

Ich bin 15 Jahre wieso?

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von guido » Sa 11 Dez, 2010 8:30 am

Wo liegt dein Budget überhaupt ?

Die Antwort könnte unter Umständen weitere Diskussionen erledigen...

Mal in meinen Grundlagen-Bereich gekuckt ? Da steht schon einiges drin..ist auch in DE :-)

SUP3RL3ON
Beiträge: 13
Registriert: Do 09 Dez, 2010 9:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nix

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von SUP3RL3ON » So 12 Dez, 2010 3:20 pm

mein Budget.... naja sagen wir es mal so... ich ahb keine preisgrenze weil ich ja nicht weiß wie teuer einzene sachen sind.
Aber ich würde sagen nicht zu teuer.... als so im 50 € bereich?

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von guido » So 12 Dez, 2010 4:03 pm

Hmm,

dafür wirst du nicht mehr als einen Lissajouseffekt mit 5mW vom Ebay bekommen.

Bei dem was hier die meisten haben reden wir von 4-5 stellig...

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von Dr.Ulli » So 12 Dez, 2010 4:53 pm

Ich bin 15 Jahre wieso?
Ich zitiere (BGV B2 http://www.tu-braunschweig.de/Medien-DB/pci/bgv-b2.pdf ):
§ 15
Lasereinrichtungen für Unterrichtszwecke

(1) Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, daß für Unterrichtszwecke nur Lasereinrichtungen
der Klassen 1 oder 2
verwendet werden.
(2) Beim Betrieb von Lasereinrichtungen der Klasse 2 für Unterrichtszwecke hat der
Unternehmer dafür zu sorgen, daß besondere Schutzmaßnahmen getroffen werden,
insbesondere durch zusätzliche Leistungsbegrenzung, Abgrenzung, Kennzeichnung, spezielle
Unterweisung und Unterrichtung.

(3) Die Absätze 1 und 2 gelten nicht für Lasereinrichtungen, die in der Lehre in Hochschulen,
bei der individuellen Ausbildung und in der Erwachsenenbildung verwendet werden.


§ 11
Beschäftigungsbeschränkung

(1) Der Unternehmer darf Jugendliche in Laserbereichen, in denen Lasereinrichtungen der
Klasse 3 B oder 4 betrieben werden, nicht beschäftigen.
(2) Absatz 1 gilt nicht für die Beschäftigung Jugendlicher über 16 Jahre, soweit
1. dies zur Erreichung ihres Ausbildungszieles erforderlich ist
und
2. ihr Schutz durch Aufsicht eines Fachkundigen gewährleistet ist.


Noch Fragen?
:freak:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von rayman » Mo 13 Dez, 2010 2:24 am

SUP3RL3ON hat geschrieben: Aber ich würde sagen nicht zu teuer.... als so im 50 € bereich?
Ich würde sagen damit können wir das Topic wohl schließen.

Vergiss es!

SUP3RL3ON
Beiträge: 13
Registriert: Do 09 Dez, 2010 9:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nix

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von SUP3RL3ON » Mo 13 Dez, 2010 1:53 pm

Ich werde im März 16.


Warum schließen? nur weil ich meinte nicht über 50€?
Es ging mir hier nicht nur drum einen Laser zu bauen.
Ich hate auch noch andere Sachen vor!
zB ein Model bauen.....

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von dstar » Mo 13 Dez, 2010 4:52 pm

Muss ich ihm zustimmen.
Von Anfang an war lediglich von einem Modell, mit Taschenlampe als Lichtquelle die Rede.

Samslaser, ja, viel Englisch, aber auch viel Info!
Auch Englisch, aber voll mit Wissen http://www.laserfx.com
Bissel mit Formeln vollgestopft, aber auch paar Zeichnungen wie es im Prinzip funktioniert:
http://www.uni-konstanz.de/quantum-elec ... nittel.pdf

Hier im Forum steht auch alles irgendwo, aber leider ist hier, bis auf einige Ausnahmen, alles nur noch
dem mit dem Thema Showlaser Basteln-Kaufen-Tunen beschäftigt, und das Basiswissen ist leider ziemlich untergemüllt.
Vieleicht mal diese Themen von den alten Posts nach neu etwas durchforsten:
http://www.laserfreak.net/forum/viewforum.php?f=193
Alles was ich noch hab, versteckt sich auf irgendwelchen Backupplatten... wird zu stressig das zu suchen.
Lediglich zum grundsätzlichen Prinzip eines DPSS kann ich Dir mal ein pdf mit Anhängen.
Aber als Modell sieht eine klassische Gaslampe sicher schöner aus.
Dafür ist der DPSS wieder eher Zeitgemäß.

Aber Doc Ulli sollte Dir auf jeden Fall da weiterhelfen können. War ja irgendwie sein Job sich mit dem Laser
ansich zu beschäftigen.
Nu ist ja geklärt, das Du niemanden die Augen ausbrennen, sondern lediglich das Prinzip ansich darstellen möchtest. ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

SUP3RL3ON
Beiträge: 13
Registriert: Do 09 Dez, 2010 9:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nix

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von SUP3RL3ON » Mo 13 Dez, 2010 5:17 pm

Danke.
Werd ich mir mal alles anschauen.

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von Dr.Ulli » Mo 13 Dez, 2010 7:15 pm

Nun - um das Prinzip vom Laser zu veranschaulichen:

1. Erstmal "Stimulierte Emission" (am Atommodell) erklären - das ist die absolute Grundlage:
LASER = Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation .
2....dann haben wir ja schon das Lasermedium...(nen Glasklotz?)
3. ...das "Pumpen" wir dann mit einer Lampe...
4. ...und stellen rechts und links vom Medium als Resonator je einen Spiegel auf.
Tipp: Diese runden Kosmetikspiegel gibts für ein paar Euro - die sind teilweise auch Hohlspiegel - das würde ein wunderbares Modell des "konfokalen" Resonators ergeben (dazu die Brennpunkte der Spiegel übereinanderlegen) .
5. nun müsste man einen Spiegel etwas durchlässig haben..einen echtes Lasermedium, einen echten Resonator, eine echte "Pumpe" usw.,usw. ..
6....aber das kann man dann ja alles erklären..
Vielleicht gibts in der Schule ja noch so einen schönen alten Spindler&Hoyer 1mW Helium-Neon-Laser -das wäre natürlich ideal um einen richtigen Laser zu zeigen....???
:freak:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

SUP3RL3ON
Beiträge: 13
Registriert: Do 09 Dez, 2010 9:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nix

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von SUP3RL3ON » Di 14 Dez, 2010 6:17 am

Ich frag nacher mal :)
Vielen Dank für deine Tolle Hilfe :D

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von turntabledj » Di 14 Dez, 2010 10:12 am

Als Lehrer (bin keiner) würde ich so ein Projekt nicht zulassen, da Du mit Strom und Laserlicht hantieren musst.
Beides allein ist schon gefährlich - besonders, wenn man lediglich bescheidene Grundkenntnisse mitbringt.
Nicht nur die Vorführung ist dabei grenzwertig, da für Schulen ja nun mal besondere Vorschriften gelten, sondern auch die Vorbereitung zu Hause, bei der Du Deine eigene Gesundheit gefährdest.

Aus meiner Sicht ist das für einen Jungen in Deinem Alter nicht das richtige Thema, da es allein schon an den Grundkenntnissen zu Lasern und "Strom" fehlt...

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von Dr.Ulli » Di 14 Dez, 2010 11:13 am

Aus meiner Sicht ist das für einen Jungen in Deinem Alter nicht das richtige Thema, da es allein schon an den Grundkenntnissen zu Lasern und "Strom" fehlt...
Das Thema an sich ist schon gut! Und es soll ja gerade die Grundkenntnisse vermitteln. Nur das Experimentieren mit Lasern >Klasse 2 nicht (in der Schule)! Das hab ich ja wohl durch das Zitat der BGV B2 deutlich gemacht. Aber ein (nicht "echt" funktionierendes) Modell zu Veranschaulichung bauen? Warum nicht?
:wink:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

SUP3RL3ON
Beiträge: 13
Registriert: Do 09 Dez, 2010 9:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nix

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von SUP3RL3ON » Di 14 Dez, 2010 2:57 pm

Also... sagen wirs jetzt mal so: Ich baue keinen richtigen laser.
Ich möchte ein Modell bauen das auch funktioniert...d.h. wo ich zeigen kann was wie wo passiert.
Das mit dem Laser selber bauen wird jetzt "in den Schrank geschlossen".


OK?

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von floh » Mi 15 Dez, 2010 11:03 am

Es gibt im Web einige Java-Applets mit denen sich die Funktion eines Lasers sehr gut simulieren lässt. Teilweise ist auch sehr gut erklärt wie das ganze funktioniert.
Dieses hier sollte relativ bekannt sein: http://www.iap.uni-bonn.de/P2K/TOC__Full.html
Mit der Suchmaschine deiner Wahl findest du auch noch andere im Web.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von lightwave » Mi 15 Dez, 2010 12:49 pm

Hallo,

Nachteil der Simulation des IAP ist, dass es nur geht, wenn man mit dem Internet verbunden ist.

Ich hatte für die Freitags-Austellung vom Treffen Regensburg 2010 tagelang gesucht, und letztlich auch etwas gefunden, was auch Stand-Alone funktioniert. Bei Bedarf - PM.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von adminoli » Mi 15 Dez, 2010 12:51 pm

Hi Georg,

ja die Software war witzig. :)

Gruß
Oliver

SUP3RL3ON
Beiträge: 13
Registriert: Do 09 Dez, 2010 9:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nix

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von SUP3RL3ON » Mi 15 Dez, 2010 4:39 pm

Also danke für den Link und die weiteren Antworten :)

Mal ne andere Frage... wenn ich jetzt die variante mit den zwei Hohlspiegeln nehmen würde... wie soll man denn in die spiegel ein loch reinbekommen ??? :?:

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von Dr.Ulli » Mi 15 Dez, 2010 5:07 pm

... wie soll man denn in die spiegel ein loch reinbekommen ???
Das wirst du nicht hinbekommen...ausser man kratzt die Verspiegelung in der Mitte etwas ab. Aber es wird wohl reichen zu erklären, dass einer der Spiegel nicht 100% spiegelt, sondern einen Teil durchlässt - eben den nutzbaren Laserstrahl (der in den Resonator-Gleichungen als Verlust betrachtet wird).

Wichtig ist auch zu erklären, dass man mehr schon "angeregte" als Atome im Grundzustand braucht, damit die stimulierte Emission gegenüber der Absorption überwiegt. Daher muss man eben "ordentlich" das Lasermedium "pumpen".
Der Resonator dient vor allem dazu, die Verweildauer des Lichts im Medium drastisch zu erhöhen. Der Laserprozess beginnt ja dann, wenn eines der angeregten Atome sein Photon "zufällig" in Richtung auf einen Spiegel abgibt - so bleibt es im Resonator und kann immer mehr angeregte Atome zur stimulierten Emission "zwingen" - die "Lichtlawine" entsteht.
:freak:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

SUP3RL3ON
Beiträge: 13
Registriert: Do 09 Dez, 2010 9:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nix

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von SUP3RL3ON » Do 16 Dez, 2010 2:29 pm

ok denke das hab ich verstanden.. :wink:

also wenn man jetzt in die spiegel kein lock reinkriegt.. wie soll man das modell denn sonst machen ?! geht das noch irgendwie anders mit spiegeln ? oder gibts da noch ne andere methode..??

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von goamarty » Do 16 Dez, 2010 2:55 pm

Vielleicht bekommts du ja so einen alten Arzt Spiegel, das waren Hohlspiegel mit Loch. Oder du verwendest einen Plan-Konvexen Resonator und als OC eine teilmetallisiserte Folie von einem Antistatiksackerl o.ä. auf einem Rahmen oder einer Glasplatte montiert.

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von floh » Do 16 Dez, 2010 3:24 pm

Es ist ja ok, dass hier nach Informationen für eine Abschlussarbeit gefragt wird. Es ist Sinn und Zweck einer Abschlussarbeit, dass sich der Prüfling einem Thema selber annimmt und daraus selbständig etwas erarbeitet. Das Modell müssen wir ihm aber nicht in jedem Einzelteil vorkauen! Wenn es so weiter geht kommen dann bald die Fragen wie "Wer kann mir das Modell bauen".

Also SUP3RL3ON, entweder ist dir die Abschlussarbeit einiges an Arbeit wert oder du suchst dir besser ein anderes Thema.

SUP3RL3ON
Beiträge: 13
Registriert: Do 09 Dez, 2010 9:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nix

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von SUP3RL3ON » Do 16 Dez, 2010 10:36 pm

So danke nochmal an alle für die weiteren Hilfen :wink:

Also floh, ich bin gerade mitten dabei mich über dieses thema schlau zu machen und habe dieses Forum nur als Hilfe gesehen! das thema is nur etwas komplett neues für mich aber mich interessiert es wirklich ! und ich bin auch bereit wirklich etwas für die prüfung zu tun ! Sinn dieser themeneröffnung war nur das ich eventuell etwas hilfe für den einstieg bekomme! und da ich sowas wie einen lasermodell bauen noch nie gemacht habe wollte ich mich einfach nur informieren wie so etwas geht! ich bin keiner von denen die sich das leichteste thema raussuchen nur weil sie zu faul sind etwas für ne gute note zu tun ! und zu der frage ob mir das jemand bauen kann wird es ganz sicher nicht kommen ! soo dumm bin ich jetzt auch wieder nicht !!

mackel

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von mackel » Fr 17 Dez, 2010 1:58 am

Hi,

ich hab mich vorher wenig mit diesem Thread beschäftigt,
aber ich würde dir empfehlen, wenn dich das Thma
Laser interesiert und du vorallem auch schulisch was erreichen willst,
dass du dich erstmal auf den Helium-Neon Laser (HE-NE) beschränkst.

So ziemlich jeder von uns hat mit so einem Teil seine ersten Gehversuche
in Sachen Laser unternommen.
Und das Gute ist, in fast jedem Physik Vorbereitungsraum
einer Schule steht son' Teil rum.
Selbst bauen wird wohl sehr schwierig, aber es giebt sehr viele HE-NE Röhren,
die Offen aufgebaut sind, und man daher super begreifen und
erklären kann wie sowas funktioniert.
(Siehe auch Wikipedia)

Frag doch einfach mal deinen Physiklehrer, ob die einen HE-NE Laser da haben,
vieleicht hast du Glück und der ist offen aufgebaut.
Desweiteren ist Lasertechnik ein Wahnsinnig großer Bereich, man muss ja nicht umbedingt
über den Laser an sich Referieren, sondern z.B. über Spezielle Anwendungsformen:
z.B:
-Wie funktioniert ein CD/DVD/Bluray-Lufwerk
-Wie funktionieren die LIDAR Geräte der Polizei ?
-Wie erstelle ich ein Hologramm? Kannst du sogar selber machen !
(Bei Hologrammen wär Laserfreak 'floh' ein möglicher Ansrechpartner)

Viel Spaß und Erfolg ! :D

SUP3RL3ON
Beiträge: 13
Registriert: Do 09 Dez, 2010 9:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nix

Re: Laser für die MSA Prüfung selber bauen?

Beitrag von SUP3RL3ON » Do 09 Jun, 2011 4:05 pm

Wir haben eine 2 bekommen.. :D
auch ohne Model... :wink:

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Selbstbau: Laser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast