Vorstellung, aber diesmal richtig

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Otacon
Beiträge: 42
Registriert: Sa 04 Dez, 2010 9:19 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Melles Griot HeNe Laser rot 2-3mW
China 20mW DPSS grün Lasermodul
??mW Dioden aus Laserdruckern
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Kontaktdaten:

Vorstellung, aber diesmal richtig

Beitrag von Otacon » So 05 Dez, 2010 5:19 am

So, da meine Anmeldung eher Spontan war aufgrund eines Problems mit einem Laser, sah auch die Vorstellung dermasen "spontan" aus :lol:


Also nochmal richtig, Tag/Nacht miteinander (ich denke der Laserfreak ist eher der Nacht zugetan oder? ;-))

ich heisse Andreas, Jahrgang 84 und komme aus Ludwigshafen.

Bin erfolgloser Musiker und Grafiker so wie Phylosoph zu sämtlichen Themen.
Nebenbei bin ich begeisterter, wenn auch fauler, Bastler.
Das geht von Elektronik, Computern bis hin zu Schlosserarbeiten (angelernter Schlosserhelfer) und natürlich LEGO !

Mit Lasern hab ich vor 14 Jahren angefangen mit so einem billigem Lasereffekt von Conrad, der auch recht schnell auseinandergebaut wurde (wo ist das Teil eigentlich hin gekommen?).
Da ich überrascht war mit wie wenig man schon sowas machen kann hab ich mich umgesehen was dieses Hobby den kostet. Für mich als 12 Jährigen viel zu teuer.... Also erstmal über das vorhandene Freuen.


Wärend all den Jahren hab ich immer wieder zB im ELV Katalog ablenkeinheiten inklusiver Laser und Steuersoftware angesehen.
Da gab es fertige Laserbänke mit allem tollen Spielzeug zu bauen. So etwas wollte ich unbedingt selbst haben.


Vor einem Jahr dann hab ich das Hobby durch einen Vortrag den ich gehalten habe wieder entdeckt.

Für den Vortrag brauchte es einen Laserpointer. Also schwups einen gebrauchten 1mW grünen Pointer besorgt.
Wie das so ist siegte der Spieltrieb des Mannes. Motoren genommen, Spiegel drann, JUPFIIIIII :mrgreen:
Ich hatte immerhin schon die schönen Spiralmuster von damals, nur diesmal sogar in Grün :mrgreen:

Anfang des Jahres folgte ein 5mW grünes Lasermodul aus China........
Mehr muss man dazu nicht sagen oder?
Lehrgeld bezahlt, zum Glück nur 2 Batterien und 7€

Vor einer Woche kam mir dann die Idee doch einen kleinen "Heimlasereffekt" zu basteln.
Nichts besonderes, kein DMX oder sonst was.
Ein paar Potis, ein paar Motoren für Spiralmuster.

Also hab ich mir ein paar kleine Motoren gekauft, ein paar Oberflächenspiegel hergestellt.

Dann hab ich günstig einen HeNe Laser in Rot mit ~5mW ersteigert, und dann bin ich hier gelandet.

Das Ende vom lied?
Durch viele Links und Threads hier hab ich bereits tolle neue Ideen für Effekte die man sehr günstig herstellen kann.

Ausgeschlachtete Laserdrucker haben mir 2 schöne Polygonspiegel mit Motor und Korrekturlinse geschenkt.
4 Spiegel mit Piezos hab ich günstig auf eBay erstanden.

Ich weis, das ist alles nicht das Gelbe vom Ei. Aber für Galvos hab ich kein Geld.
PC Steuerung und auch DMX ist erstmal nicht angestrebt.

Im Moment bin ich nunmal am basteln und herumexperimentieren was denn schön aussieht.

zB Ein Lasereffekt gesteuert mit einer E-Gitarre :mrgreen:


Wenn Jemand ein "Kochen mit Laser" Experiment starten möchte, und noch einen Koch sucht, ich bin Dabei ;-)

So, und nun muss ich wirklich mal schlafen gehen.

Gute Nacht miteinander !
Gruß, Andreas.

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste